Seite 1 von 1

Typisches Beetle-Problem???

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 16:48
von nbc-bodo
Hallo,
habe da mal eine Frage.

Vor ein paar Minuten kam ganz aufgeregt eine Mitarbeiterin von
mir in den Betrieb und bat mich um Hilfe.
Ihr NBC, Baujahr 2004, würde beim öffnen des Verdeckes
ganz komische Geräusche machen... :shock:

Bin gleich mit raus, Sie betätigt wieder den Verdeckschalter....

...und da höre/sehe ich das Maleur...

Der linke "Flap" (Abdeckung des Gestänges) hat sich beim
letzten schliessen wohl nicht hochgestellt bzw. ist wieder
runtergeklappt.
Und jetzt hat der Verdeckmechanismus den Deckel mit schön
viel Schwung nach unten in den Verdeckkasten gedrückt.
Mehrere Kunststoffteile zerbrochen, der Lack des Flaps und
an der Auflage zerkratzt bzw. komplett abgeplatzt...

Das sah nicht gut aus. Obwohl es nicht meiner ist, das tut weh!!!

Hat sowas schon mal jemand gehabt und wenn ja, wie stellt sich
VW nach abgelaufener Garantie dazu???
Ein Bedienfehler scheidet ja wohl offensichtlich aus?!?

Danke für Tips und Meinungen...

LG
Markus

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 17:13
von BE15
Mein NBC ist nur wenig jünger, Baureihe 2004/2005 und - es hat gar keine Flaps mehr. Man hat ihnen fristlos gekündigt - wegen häufigem Fehlverhaltens. Jetzt starrt man in einen Krater und der Fahrtwind fegt hinein, so daß die Persenning schon ab 60 flattert.
Ich meine, weglassen war auch nicht die Lösung.
Aber diese Bemerkung gibt keine Antwort auf das von Dir geschilderte Problem, außer das die Flaps bekanntermaßen störanfällig waren.[/u]

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 17:18
von nbc-bodo
Na ja, unser FL hat ja auch keine mehr...
Schöner ist schon mit, aber wenn das dann passiert?!? :oops:

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 17:42
von SamEye
Hallöchen,

ich denke mal Kulanz wird hier wohl noch gewährt werden, aber schon ärgerlich so ein Defekt. Deswegen bin ich eigentlich auch froh, dass unser Schnuckelchen ebenfalls keine Flaps mehr hat :?

Dass VW nicht in der Lage gewesen ist, das Problem mit den Flaps in den Griff zu bekommen, ist allerdings schon recht peinlich, insbesondere wenn man bedenkt, was die sich da beim EOS zugetraut haben... :shock:

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 18:32
von Blackeightball
Hallo Markus;
Ich hatte bei meinem NBC Bj2003 gleiches mit der Flap auf der Fahrerseite im letzten Jahr .
Bei mir ist beim Auslösevorgang des Dachschließens jenes Geräusch aufgetreten. Daher hatte ich den Vorgang sofort abgebrochen.
Somit hatte ich den Kollateralschaden verhindert
der deiner Kollegin passierte
Ich habe mit der Hand die Flap angehoben bis sie in der Stellung offen war .Dann konnte ich dank meiner Frau (dritte Hand für den Verdeckschalter) das Dach schließen.
Fahrerseite Flap blieb in Stellung offen .
Es ist eine zweiteilige Flap (schmale Kunststoffschiene die über die Flap weggedrückt wird damit die Flap ganz hoch geschoben werden kann)
Habe dann zu Hause angekommen wieder das Dach geöffnet und das Geräusch war weg . (lediglich das Motorengeräusch der Mechanik war zu hören )
Bei geöffnetem Dach habe ich erst mal nachgesehen wie die Flap
mech funktioniert.
Bei der Sichtung habe ich die kleine Stange mit den 2 Kugelköpfen
gesehen die mit einem Sicherungsfaden (ca 10cm lang ) gegen herunterfallen gesichert ist .
An der Schubstange war ein Kugelkopf gebrochen und die Mechanik daran hatte das Gestänge ausgehakt welches das Geräusch verursachte .
Nicht die Steuerung macht das Problem sondern eine schgwergängigkeit dieses Gestänges welche zum Bruch des Kugelkopfes führte.

Die Ursache scheint vom berühren des Verdeckhimmels beim öffnen des Daches zu sein .
Die leichte aber stetige Berührung mit der offenen Flap beim öffnen
des Daches ist der Tod für den Kugelkopf am Schubgestänge.

Die Berührung rührt auf Grund von einem schlecht gleitendem Verdeckhimmel .
Verschiedene Spannbänder im Dachhimmel sorgen dafür das der Dachhimmel sich beim Öffnen zusammenzieht und in der richtigen Stellung die Faltung entsteht.
Rafft der Dachhimmel sich in der falschen Stellung des Daches kommt es zu einer permanennten Berührung mit der offenen Flap den Flaps .
Abhilfe schaffen nur regelmäßige Sichtung des Faltenwurfs und reinigung der Gleitschienen mit silicon oder Krytox .
Sollten die Spannbänder durch schwergängigkeit schon loser als üblich sein müssen die erschlafften Bänder ersetzt werden eventuell nachgespannt werden .

Da das Dach eine halbkreisbewegung macht zum Öffnen kann die Spannung zur Flatung nur durch funktionierende Zugkraft der Dachhimmelzugbänder erreicht werden.

Das Ganze ist so ähnlich wie ein Gummiband das durch ewiges strecken (Dach schließen ) und entspannen (Dach öffnen) erschlafft .
Auch sollte man ab und an die Spannbänder auf mechanischen Abrieb kontrollieren :idea:

Ich brauchte Gott sei Dank nur die Schubstange Tauschen lassen
Ein Bedienfehler scheidet ja wohl offensichtlich aus?!?
jjjjjjjjjjeeeiiiiiiiiinnnnnnnnn :?

"Knirsch" bedeutet Stop Finger vom Dachöffnungsschalter sonst siehe wie im ersten Beitrag dazu .

Dass VW nicht in der Lage gewesen ist, das Problem mit den Flaps in den Griff zu bekommen, ist allerdings schon recht peinlich,


Eventuell wollten sie es nicht , denk mal an die Kosten.
Der EOS hat ein Stahlklappdach und die Faltungsart des Himmels ist hier nicht in Verbindung mit den Flaps zu bringen.
ich denke mal Kulanz wird hier wohl noch gewährt werden

Ich denke das sollte man mal über 0800Volkswagen klären .
Nicht zuletzt gab es für einen 7.jährigen NB eine Einzelfallentscheidung (Sonderkullanz) für def. Fensterheber :wink:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 08:07
von nbc-bodo
Erst mal danke für die Antworten.
Der Händler hat wohl einen Kulanzantrag gestellt, die
Teile sind bestellt und der Lackierer steht in den Startlöchern...

...bin gespannt, wie sich das entwickelt... :wink:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 09:19
von hasibaer
lass die Flapps weg, wenn Sie ärger machen???
neue montieren, damit Sie wieder kaputt gehen???

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 12:41
von Yellowbug
Eben !
Ich kenne meinen FL gar nicht anders (als ohne Flap´s) und deshalb vermisse ich sie auch nicht wirklich.

Klar schöner ist mit, aber bevor ich mich alle Nase lang ärgere.....

:!: :D

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 14:22
von Blackeightball
@Hasi
lass die Flapps weg, wenn Sie ärger machen???


Geht nicht oder nur nur mit Steuergerätetausch . (teurer)
Außerdem kann man sein Verdeck und die Flapmechanik pflegen.

@Uwe
1x Ärger in 4Jahren und das auf Kulanz finde ich für dieses optische Highlight aktzeptabel.

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 19:30
von Yellowbug
DA geb ich Dir Recht. DU hast aber auch gewußt, wie Du schlimmeres verhindern konntest.

:wink:

Verfasst: Freitag 27. April 2007, 19:55
von Blackeightball
Das war reine Reaktion beim Ersten und hoffentlich letzten mal :?