Seite 1 von 1

Seitenscheiben qietschen

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 12:47
von mplohner
:?: :?: :?:

Hallo, mal eine Frage an die Technikexperten.

Seit einigen Tagen (evtl. liegt das an der Hitze) qietschen meine
Seitenscheiben beim Absenken. Ursache ist der Türschachtgummi
außen, der an der Scheibe anliegt. Das Geräusch ist grausam.

Gibt es zur Abhilfe ein geeignetes "Schmiermittel", welches aber an der Scheibe keine Rückstände hinterlässt?

Bin für jeden Tip dankbar.

Kugelige Grüsse
Michael

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 13:22
von derspieder
Hallo mplohner,

Ich hatte das Problem mit meinen Rolläden am Haus, diese haben auch unerträglich gequitscht. :cry: :?

Ich habe die Gummidichtungen dann mit ganz normalem Olivenöl eingepinselt. Seitdem ist Ruhe. :lol:

Olivenöl hält das Gummi geschmeidig und vermeidet Risse, so jedenfalls gelesen in einem Restaurationsartikel einer Oldtimerzeitung. :wink:

Probiers doch einfach mal, kann ja nichts kaputt gehen.

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 14:32
von Q-Master
Hallo,
das mit dem Olivenöl kannte ich auch noch nicht 8)
Aber bloß kein anderes Öl (Sonnenblumenöl oder so ) verwenden, das wird ranzig und stinkt dann.

Der Freundliche VW Händler verwendet bei Quitschproblemen der Scheiben Silikonspray oder Krytox (Mittel von Audi, hält länger).

Ganz ohne Schmierstreifen am Fenster geht es aber leider nicht :(

Gleiches kann man auch verwenden, wenn es an der Verbindung Seitenscheibe + Dichtung im Verdeck kneetert oder Quitscht.

Wie Du schon richtig bemerkt hast, tritt dieses Problem meistens bei heissem trocknen Wetter auf. Bei Regen ist es dann plötzlich wieder verschwunden, da das Wasser als "Schmiermittel" in den Dichtungen wirkt.

Gruß Stephan

P.S.: Wer braucht bei diesem Wetter die Fensterheben :roll: ??

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 14:46
von nbc-bodo
Nur ein kleiner Tip...


...geh' deswegen auf KEINEN FALL zum :)

Birgit meinte, Sie müsse das bei einem so
neuen Fahrzeug nicht hinnehmen und hat Ihn zum
Händler gebracht.
Als wir ihn wiederbekamen, klaffte zwischen der
kleinen und der grossen Scheibe ein Spalt, dass
Du Problemlos ein Einschreiben einwerfen konntest.
(Wie gut, dass er nicht gelb ist...)

Heute zur Fehlerbehebung erneut in der Werkstatt,
und laut Aussage muss das Fensterhebergestänge
getauscht werden. Ist wo bei der "Justierung"
über den Jordan gegangen....

Also, schmieren und Streifen akzeptieren oder das
Radio so laut, dass man das Quitschen nicht hört...

LG
Markus

P.S.: Hatte mein Audi, damals auch.... :cry:

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 14:51
von derspieder
Q-Master hat geschrieben:Hallo,

Der Freundliche VW Händler verwendet bei Quitschproblemen der Scheiben Silikonspray oder Krytox (Mittel von Audi, hält länger).

Ganz ohne Schmierstreifen am Fenster geht es aber leider nicht :(
Gruß Stephan


Hallo Stephan,
mit Silikonspray hatte ich es auch bei den Rolläden versucht, aber leider ohne Erfolg. :cry:

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 16:15
von mplohner
:D :D :D Danke..... euch allen für die rasche Antwort :D :D :D

Ich werde es gleich mal mit Krytox versuchen, das habe ich bereits für die Verdeckgummis im Einsatz.

Dann schmiert es künftig nicht nur von oben, sondern dann auch noch von unten aus den Schachtgummis über die Scheiben. Lieber so, als den Freundlichen ranlassen

Im Moment sind die Scheiben sowieso unten, die braucht man bei über 30 Grad wirklich nicht und den Vorschlag das Radio lauter zu stellen, beherzige ich schon lange, so wie sich das für einen nicht empfindlichen NBC-Fahrer gehört.

Danke und nochmals
Liebe Grüße
Michael