Seite 1 von 1

kein tüv - leider! falsche federn im diesel.

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 16:00
von jörch
tach zusammen,
ich muss mal kundtun was mir gestern passiert ist - der hammer!
meine halbkugel hat diesen monat 3 jahre auf dem buckel. ich also gestern mal zum tüv für hu, au und so ne dämliche feinstaubplakette.

ich hatte damals mit meinem händler vereinbart meine serienalus zurückzugeben und dafür ne tieferlegung zu bekommen.
nun war es aber so, dass ich es irgendwie verschlafen hab die tieferlegung einzutragen. gutachten hatte ich ja und so bin ich relativ entspannt zum tüv gefahren. habe da 125,50 gelöhnt und gewartet.

dann gings los: das gutachten passt zwar zu den federn, aber das gutachten nicht zum fahrzeug.
die federn sind bis zu einer maximalen achslast von 1010kg zugelassen. der diesel hat aber 1034kg :cry:
tja, das einzige was also geklappt hat war die au und die feinstaubplakette.
eingebaut sind also die tieferlegungsfedern von vw/eibach aber halt fürs coupe!
ganz schön doof. mal sehen wie das weitergeht, hab meinen freundlichen gestern noch ne email geschrieben, der will sich nächste woche drum kümmern.
leider habe ich aus dem tauschgeschäft räder -> federn keine unterlagen, sonst könnte ich da bestimmt irgendwo nen hebel ansetzen, so bin ich halt auf das "goodwill" meines händlers angewiesen.
wenn der sich jetzt doof verhält und nix machen will/kann hab ich 2 möglichkeiten:
1. mir nen tüv suchen ders trotzdem macht, oder
2. neue richtige federn, bzw. ein komplettes fahrwerk einbauen - was passt! hat jemand diesbezüglich ne empfehlung? ich habe auf die schnelle nur fahrwerke bis 980-1010 kg achslast gefunden.

so das wars, ich halt ecuh auf dem laufenden.

gruß jörg

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 16:10
von SamEye
Hallöchen,

es ist in der Tat so, dass Eibach unterschiedliche Tieferlegungsfedern für den Beetle (Cabrio/Limo/Diesel) bereit hält. Die (ProKit)-Federn für das Beetle Cabrio TDI sind die mit der Eibach-Artikel-Nr.: E10-85-005-03-22

gibt es reichlich bei ebay, einfach nach der Eibach-Nr suchen (in Artikelbeschreibung) oder hier

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:15
von jörch
hi sameye,
das ist der saure apfel in den ich wohl beißen werde wenn der händler sich quer stellt.

mal abwarten

gruß jörg

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:43
von klaus peter
Hallo Jörg,

ich kenne das Problem, VW hat wohl die Achslast des Cabrios kurz nach der Markteinführung erhöht, mein Cabrio hat eine Achslast von 1020 KG, die Federn die ich habe sind bis 1010 KG zugelassen, es weiß aber kaum jemand das es zwei Ausführungen gibt, leider...

Ich baue sie trotzdem ein, und versuche, wenn ich irgendwann mal Probleme bekomme, Ihn ablasten zu lassen, wurde beim Käfer auch ohne Probleme gemacht, es verringert sich das zulässige gesamtgewicht. Es geht um 10 KG!!!

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 19:25
von Yellowbug
@KP:
Wie würde dieses "Ablasten" von statten gehen :?: :?: :?:

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 19:35
von klaus peter
Hallo Uwe,

ganz einfach, anstatt 1020 KG Achslast, werden 1010 KG eingtragen und zulässige Gesamtgewicht verringert sich um 10 KG.

Wiegesagt, es ging beim Käfer ohne Probleme wenn man ihn hinten Tiefergelegt hatte.

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 19:40
von Yellowbug
Das ist alles ??? Mehr ist das nicht ???

Ich dachte wunders, was sich die deutsche Bürokratie da wohl wieder für ausgedacht hat.

Na ja, an den 10kg dürfte es wohl nicht liegen und bei Jörch war der Unterschied ja nun auch nicht so wirklich gross.

Danke für den Tipp. Vielleicht kann ich ihn ja dann doch mal brauchen. Wer weiss ??? :knuddel:

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 22:39
von hasibaer
mache ich dauern als Auflastung für unsere Firmenwagen, damit Cheffe seine dicken H2O-Ski-boote mit 100km/h ziehen darf.
ist wirklich kein Ding, sag dem TÜV nur du brauchst ne Ablastung auf 1010kg und es läuft. sparst die die neuen Federn, ....