Seite 1 von 2

Seitenschweller bzw. "Trittbrett"

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 15:31
von Nobby
hallo :D
habe gestern neue winterreifen montieren lassen, vor dem wechsel wies mich der monteur darauf hin das das trittbrett vorne links leicht eingedrückt ist :oops: :oops: :oops:
die kugel war beim freundlichen auf der hebebühne, ich bin mir zu 100% sicher das der schaden vorher nicht vorhanden war :!: :!: :!:
schade das ich es nicht beweisen kann denn der freundliche nimmt sich davon absolut nichts an :roll:
was würdet ihr nun machen :?: :?: :idea: :idea:

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 15:41
von hasibaer
Susi hat neulich im smart repair für die Rep. eines eingedrückten Seitenschweller 200 EUR bezahlt.

smart repair ist kein Problem, ist ja nur ein Deko-Schweller.

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 16:47
von Nobby
guter tipp :knuddel:
nur ich sehe nicht ein schaden aus eigener tasche zu bezahlen den die werkstatt verursacht hat :idea: :idea: :!: :!:

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:29
von Florian
seit 1999 ist in beetlekreisen bekannt, dass hebebühnen gerne mal schweller eindrücken.

nach jedem werkstattbesuch geht mein erster weg einmal ums auto. wenn du noch auf dem hof stehst ist die argumentation einfacher, vor allem wenn du vor dem besuch auf die problematik hingewiesen hast.....

wenn man länger als 3 jahre beetle fährt gehört das eigentlich zum abrufbaren grundwissen..... dachte ich zumindest...

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 19:03
von Nobby
dachte ich auch, habs nur vergessen :wall:
mein vertrauen in den freundlichen ist extrem geschrumpft, er hätte den mumm haben können und zugeben das er es war, so nur dumme und leere ausreden :evil:
meine dummheit :oops:

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 19:06
von Florian
die wissen das selber nicht, bzw. ignorieren das

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 13:24
von Whity
Mal ganz davon abgesehen das die meisten Beulen, Schrammen, Schäden vor der Reparatur nicht waren.

Daher wird bei den meisten Händlern das Fzg auch bei der Annahme auf Vorschäden geprüft. Im Beisein des Kunden.

Nobby, ich wollte damit nicht sagen das das bei deinem Auto auch der Fall war. Wollte nur mal die Denkweise der Werkstatt erläutern.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 14:45
von hasibaer
man sollt wirklich mal ne Werstätten black-list und white-List einführen.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 18:24
von Florian
und die auf der black-list stehen düfen dann nicht mehr europa anfliegen und dort landen, weil zu gefährlich....

ein paar vw werkstätten hätte ich schon für die blacklist....

auch in Bielefeld falls mich jemand fragt

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 18:46
von hasibaer
und warum wird diese Liste nicht veröffentlicht, und andere quälen sich erneut mit den Werkstätten rum.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 19:03
von Florian
a........ s.......

zum beispiel....

weil der staat ein interesse daran hat, dass es keine bruchlandungen gibt,aber leider keines daran seine bürger glücklich zu machen....

der staat möchte ja, dass ihr oft in die werkstatt fahrt, stichwort mehrwertsteuer....

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 20:57
von hasibaer
das verstehe ich nicht so wirklich, denn bei einer black list gibt es doch auch eine white list, das reduziert doch die Umsätze nicht, sondern verschieb Sie nur an die besseren.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 21:04
von Florian
nun... die black list jungs können halt mehr werkstattaufenthalte ihrer kunden vorweisen....

da wird der nächste fehler gleich eingebaut und somit wird die werkstatt öfter angefahren als die der white list kunden, wo es durch bessere arbeit weniger werkstattaufenthalte gibt, somit weniger mehrwertsteuer.....

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 21:12
von Lady in Red
meinen händler würd ich sofort auf eine positiv-liste setzen.

hatte heute grad wieder ein gutes erlebnis da, ok meine kugel wird auch chef-betreut ;)

nachdem meine kugel am montag abgerammt worden ist weil so eine pfeife zu dämlich zum ausparken war und anstatt vorwärts raus rückwärts gas gegeben hat und mir ordentlich eine verplättet hat, kümmern die sich nun drum.

geht wie immer flott.

vlg
anna

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 08:42
von nbc-bodo
Tja,
mittlerweile habe ich das Problem, dass ich eigentlich zu gar keinem
Autohaus in Bielefeld mehr fahren kann.
Bin ja sturer Westfale, und da bin ich bei Pfusch und ähnlichem
schnell angesäuert und "fahre da nie wieder hin"...

...wie gesagt, in Bielefeld bin ich durch... :cry:

Beim letzten Mal habe ich am Nachmittag bei einem
ortsansässigen Händler angerufen und gefragt, ob ich am
nächsten Morgen ganz früh vorbeikommen könnte, damit die
meine quietschende Beifahrertür kurz "entquietschen" könnten.
Habe extra darauf hingewiesen, dass ich um 10.30 Uhr eine Termin
in Hamburg und darum nicht viel Zeit hätte.
Aussage: ist kein Problem, eine Sache von 5 Minuten.

Ich also am nächsten Morgen hin, Wagen abgegeben und es hat
sich auch recht schnell jemand darum gekümmert.

Nach ca. 15. Minuten fährt jemand mein Auto aus der Halle
und gehe schon mal in Richtung Tresen, um meinen Schlüssel wieder
in Empfang zu nehmen.
Nach 5 Minuten mal den Meister gefragt, ob ich denn nun meinen
Schlüssel bekommen könnte. Kurze Antwort, der Monteur ist kommt sofort.
Nach weiteren 5 Minuten erneut nachgefragt, der Meister
steht auf und geht selber in die Halle, um den Schlüssel zu holen.
Nach wiederum 5 Minuten sehe ich ihn hektisch in der Werkstatt rumlaufen und telefonieren.
Nach erneuter Rückfrage die Antwort, kommt sofort...

Normalerweise wäre ich ja schon laut geworden und hätte einfach
einen der rumstehenden Vorführ-/Leihwagen genommen und wäre
gefahren, aber im Auto lagen ja Unterlagen, Präsentationen, Laptop usw...

Nach mittlerweile über 30 Minuten habe ich dann aus dem Verhalten und den
Gesprächen zwischen Meister und "Thekenpersonal" heraushören
können, dass der Monteur wohl losgeschickt worden ist, ein Kunden-
fahrzeug aus einem anderen Teil Bielefeld abzuholen, und der Dödel
hatte meinen Schlüssel in der Hosentasche!!!

Als dann nach einer Ewigkeit der Meister mit dem Schlüssel in der
Hand auf mich zukam, habe ich ja mal zumindest ein Wort der
Entschuldigung, den Versuch einer Erklärung bzw. irgendeine Geste erwartet. NIX.
Schlüssel in die Hand gedrückt - Bitte - Gute Fahrt - und weg war er.

Hatte ja keine Zeit mehr, mich da jetzt entsprechend zu äussern,
sondern bin nach Hamburg geknallt.

Als ich wieder zu Hause war, böse Mail an den Inhaber geschrieben.
Antwort sinngemäss: eigentlich keine...

Edith: oh, ist wohl etwas :ot:
Kann ja in den "Bläcklist-Fred" verschoben werden - würde das ganze
dann noch um den Namen des Autohauses erweitern... ;-)