rote Zora hat geschrieben:An dem Testbild war aber der Ton "piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep" gut. Da hatte man wenigstens einen Wecker der einen ins Bett schickt
Ausserdem konnte man daran eben schnell noch mal sein Klavier bzw. die Posaune oder das Tenorhorn nachstimmen.

Nee im Ernst ich glaube die rund um die Uhr-Sendung hatt bereits mit RTLplus als erstem Privatsender begonnen. Das mit dem Irakkrieg müsste ich sonnst noch errinnern, da wir damals in der Hildener Kaserne relativ besorgt die Entwicklung betrachtet haben. Da gab es das meiner Erinnerung nach schon.
Kinderserien habt Ihr so ziemlich alles genannt, was mich damals auch fasziniert hat. (Remmington Steele übrigens nicht nur mich. Meine Mutter, die alle gesendeten Folgen auf Video hat und die nicht gesendeten als Original-DVD aus den USA hat dem Sender der die wiederholt hat (Pro 7 glaube ich) einen meterlangen Beschwerdebrief geschrieben als sie es ausgerechnet vor der letzten Staffel, die es auf deutsch nicht käuflich gibt eingestellt haben

Aber später so im Studium habe ich sehr gerne die (viel zu kurze da nur 6 Folgen) Serie "Duett in Bonn" geschaut. Die war klasse gemacht.