Tempolimit auf Autobahn

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Tempolimit auf Autobahn

Beitragvon Nobby » Sonntag 28. Oktober 2007, 20:41

:D hi :D
die SPD scheint ein tempolimit auf deutschen autobahnen zu planen, wie steht ihr dazu :?: :?:
ich, meine meinung, hätte nichts dagegen, es wird aber wohl nicht durchgesetzt weil die "Bonzen" mit den richtig dicken autos dadurch ausgebremst würden, schade :klatsch:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 28. Oktober 2007, 21:03

bin voll dafür, denke so ein v-max von 400 km/h ist der heutigen Technik angemessen. auf 2-spurigen Autobahnen sollte sicherheitshalber ein v-max von 300 km/h gelten.

In Holland haben Sie es angehoben
In den USA haben Sie es angehoben, und z.T. aufgehoben.

und die SPD versucht sich mit populistischen Themen Stimmen der grünen zu sichern.

Last uns eine Biertrinker und Autofahrerpartei gründen, ein paar Populistische Themen anschneiden.

Bundestagsplätze werden nur entsprechend der Wahlbeteiligung besetzt.
generelles LKW-Überholverbot, und 3-fache LKW-Maut.
Zuwanderung nur bei Eigenversorgung ohne Sozialleistungen für min. 10 Jahre

bei 10% waren diese Ziele natürlich gegen die großen Parteien in 4 Jahren nicht durchzusetzen, so bekommt man ev. nach 4 Jahren 15%
:doof:

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Sonntag 28. Oktober 2007, 21:53

130 km/h würde doch ausreichen wenn es den rasern den wind aus den segeln nehmen würde :clownnase:
es ist extrem unangenehm wenn bmw und co. pausenlos drängeln und dadurch ein unsicheres fahren des vorherfahrenden herausfordern wegen lichthupe ect.
weiter mit 200 über die autobahn, nein danke :lemon:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Sonntag 28. Oktober 2007, 22:09

Nobby hat geschrieben:es ist extrem unangenehm wenn bmw und co. pausenlos drängeln und dadurch ein unsicheres fahren des vorherfahrenden herausfordern wegen lichthupe ect.
:


Und was soll ein Tempolimit daran ändern?Dann drängelt er halt mich 150 hinter dir wenn du 130 fährst....

Ich bin gegen ein generelles Tempolimit es sind doch schon genug Strecken limitiert-was auch richtig ist.
Ein generelles Tempolimit ist doch nur ein versuchter Wählerfang -nicht mit mir :motz:


Greetz

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Sonntag 28. Oktober 2007, 22:31

:D hi :D
mir war klar das ich da in ein "wespennest" trete, darum ja auch diese diskussion :knuddel:
tempolimit (wie tief auch immer) könnte etwas bringen, zumindest der spritverbrauch würde erheblich zurückgehen :idea:
ganz egal wer mir dann mit 150 oder mehr an der heckschürze klebt, bei tempolimit könnte man den anzeigen wegen nötigung was ja auch heute schon möglich ist, nur wird dies von den grünen männern nie so ganz akzeptiert weil die anderen zu schnell abhauen :uglyhammer:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
Turbobug
Beiträge: 203
Registriert: Sonntag 20. April 2003, 19:51
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitragvon Turbobug » Sonntag 28. Oktober 2007, 22:47

Hmm,

@Nobbi
Meine Einstellung: ich kann 200 km/h fahren, wenn es Witterung und Verkehr zulassen, ich muss es aber nicht.

Zudem will die SPD nichts gegen die Drängler tun, sondern sie will einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (?!). :doof:
Es ist ja soooo einfach, die Autofahrer, vor allem die mit den dicken Autos, die sich die anderen (speziell wohl die Zielgruppe der SPD) nicht leisten können, als Feindbild für die Klimakatastrophe aufzubauen. Was für'n Schwachsinn.
D.h. es geht wieder genauso wie mit dem Katalysator. Alle Autofahrer müssen den Mehrpreis für den Kat zahlen oder nachrüsten, während die echten Stinker ihren Schornstein einfach höher bauen, und damit das Meßverfahren umgehen.

Ich vertraue darauf, das es reiner Wahlpopulismus von Kurt Beck ist
und hoffe, das seine Partei nie in die Lage gerät, ihr Programm als
alleinige Regierungspartei auch durchsetzen zu müssen.
--
In diesem Sinne
Man liest sich
._______
(___
____)tefan

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Sonntag 28. Oktober 2007, 23:08

@turbobug
ich stimme dir zu 100& zu, aber was den klimaschutz betrifft wäre es kein fehler, siehe al gore :wink:
wie auch immer, die politiker werden sich das so drehen das sie uns mehr abzocken können wie bei lebensmitteln ect..... :uglyhammer:
es ist aber nun mal fakt: ein auto welches mit 130 fährt verbraucht weniger als mit 200 :idea:
ich verstehe darum nicht warum über verbrauch diskutiert wird, wer viel leistet verbraucht energie, mit 100 spare ich, bei 200 oder mehr verballere ich die energie :wink:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
nogaro
Beiträge: 3658
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:08
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon nogaro » Montag 29. Oktober 2007, 06:25

Also ich bin strickt dagegen. Unser Land ist das einzige Land, wo es noch freie Bahn gibt. Und was den Klimaschutz angeht, fällt das doch gar nicht ins Gewicht, was durch Autos, die schneller fahren an CO2 verbraucht wird.

Die meiste Zeit kann man doch sowieso gar nicht mehr schneller fahren, da man ja ständig solche Schleicher auf der Linken Spur schon hat. Wer langsam fahren will, kann das doch machen..... Keiner zwingt jemand schnell zu fahren. :roll:

TEMPOLIMIT....NEIN DANKE :klatsch: :klatsch:
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Montag 29. Oktober 2007, 06:49

Nobby hat geschrieben:ich verstehe darum nicht warum über verbrauch diskutiert wird, wer viel leistet verbraucht energie, mit 100 spare ich, bei 200 oder mehr verballere ich die energie :wink:


Mein Auto verbraucht am meisten wenn ich im Stau stehe...


Greetz

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Montag 29. Oktober 2007, 10:10

Lalle hat geschrieben:
Nobby hat geschrieben:ich verstehe darum nicht warum über verbrauch diskutiert wird, wer viel leistet verbraucht energie, mit 100 spare ich, bei 200 oder mehr verballere ich die energie :wink:


Mein Auto verbraucht am meisten wenn ich im Stau stehe...


Greetz


da würde Dir ja eine Hybrid-Lösung helfen.

eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h würde eine Gesamt-CO2 Reduktion um 5 Promille bedeuten, nur damit mal eine Vorstellung existiert, was das bringen würde.

5 Promille von 10 l/ 100km sind 0,05 Liter minderverbrauch, das entspicht eine Mindergewicht von 5 kg im Auto, d.h. Auto aufräumen und Reserverad raus bringt mehr.

Benutzeravatar
coolfire
Beiträge: 223
Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 12:23
Wohnort: Regen, mitten im tiefsten bayerischen Wald

Beitragvon coolfire » Montag 29. Oktober 2007, 10:28

Was IMHO mehr bringen würde wäre endlich eine Mindestgeschwindigkeit für die linke Spur. 140 oder 160 km/h und eine konsequente Strafverfolgung. Dann würde nicht mehr so viel Sprit sinnlos verpulfert wenn der Linkspenner mit 89,375 km/h mich dazu zwingt von 180 runterzubremsen und anschließend wieder zu beschleunigen.
Bild


Bild

--
Jugendliche werfen Steine von Brücke - Verbietet Tetris!

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

bin dagegen!

Beitragvon Highlander » Montag 29. Oktober 2007, 10:37

es gibt wirkungsvolle Sachen, den CO'2 Ausstoß zu senken :!:

Von den ca. 8000km Autobahn sind eh NUR noch 30-40 % FREI, ohne Begrenzung, also wofür.

Den Stau begrenzen durch bessere Flussregelungen bringt echt MEHR.

Und wenn ich mal schnell will, dann wenn es Verkehr und Witterung zuläßt. Ausserdem gibt es schon hohe Strafen für Drängler etc. also was soll es. DENN die bedrängeln dich auch, NOBBY, wenn du mal nicht 130 fährst :zunge:

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Montag 29. Oktober 2007, 11:57

Unterstützt die Kernenergie dann könnt ihr soviel rasen wie ihr wollt

:twisted:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 29. Oktober 2007, 12:12

Lalle hat geschrieben:
Nobby hat geschrieben:ich verstehe darum nicht warum über verbrauch diskutiert wird, wer viel leistet verbraucht energie, mit 100 spare ich, bei 200 oder mehr verballere ich die energie :wink:


Mein Auto verbraucht am meisten wenn ich im Stau stehe...


Greetz


Dann fahr mal öfter nach Holland.
Die haben sogar nur 120 km/h und da gibt es so gut wie keine Staus.

Also, ich hätte nix gegen Tempo 130 auf deutschen Autobahnen !

:!:

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Montag 29. Oktober 2007, 12:33

Ich will die 130
.
.
.
.
aber auf Landstrassen!
Und freie Fahrt auf der BAB (Lastverkehr auf der Bahn bitte).

Wofür sonst habe ich Frodo auf 210 PS getunt?

Stu
PS: und keine Politiker mit IQ unter 130 :klatsch:


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste