Die neue Reform

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Die neue Reform

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 13. August 2003, 15:13

Sie ist beschlossen, aber noch nicht durch den Bundesrat

Hier die Entschlüsse :shock:


Bild
Von der Senkung der Steuersätze ein Jahr früher als zunächst geplant werden alle Einkommensteuerzahler profitieren. Im Durchschnitt sollen die Bürger von 2004 an etwa zehn Prozent weniger Einkommensteuer zahlen. Zum 1. Januar sinkt der Eingangssteuersatz nach den Plänen von 19,9 auf 15 Prozent und der Höchststeuersatz von 48,5 auf 42 Prozent. Der Grundfreibetrag steigt von 7206 auf 7664 Euro steigen.




Bild
Pendler werden für die Fahrt zur Arbeit weniger Geld erstattet bekommen. Bis 20 Kilometer Wegstrecke wird die Pauschale gestrichen. Vom 21. Kilometer an bleibt es bei 40 Cent je Kilometer. Derzeit sind für die ersten 10 Kilometer jeweils 36 Cent absetzbar, vom 11. Kilometer an 40 Cent.




Bild
Für neue Projekte gibt es von 2004 an keine staatliche Hilfe mehr: Die Eigenheimzulage fällt weg. Bausparer erhalten bei Neuverträgen vom kommenden Jahr an keine Prämie mehr. Laufende Verträge werden bis 2009 gefördert.




Bild
Rund 760.000 Freiberufler, zum Beispiel Ärzte und Anwälte, werden 2004 in die kommunale Gewerbesteuer einbezogen, die dann Gemeindewirtschaftsteuer heißen wird. Die Freiberufler dürfen aber ihre Gewerbesteuerschuld bei der Einkommensteuer verrechnen und zahlen deshalb unter dem Strich in den meisten Fällen nicht mehr Steuern als bisher.




Bild
Sie erhalten für die Kinderbetreuung einen neuen Freibetrag in Höhe von 1300 Euro. Allein erziehende Väter und Mütter sollen damit einen Ausgleich für den Wegfall des bisherigen Haushaltsfreibetrags im kommenden Jahr erhalten.




Bild
Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe werden zusammengelegt - für Langzeitarbeitslose gibt es künftig das Arbeitslosengeld II. Im Westen soll es künftig einheitlich 345 Euro monatlich betragen, im Osten 331 Euro. Dazu kommt noch das Wohngeld. Generell wird künftig jede legale Arbeit als zumutbar gelten. Wer eine Arbeit verweigert, dem wird das Arbeitslosengeld II für drei Monate um rund 100 Euro im Monat gekürzt



Quelle: rp-online
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste