Guten Abend,
ja, um Tierarzt zu werden, braucht es schon eine besondere Passion. Viele haben sicher auch Tiermedizin studiert, weil sie dann mit Pferden arbeiten und sie heilen können. Übrigens sind fast 80% der Tiermedizinstudenten weiblich. Ob das nun ein gutes "Arbeitsklima" ist, wage ich einmal zu bezweifeln. Einige von ihnen sind auch etwas zickig und lassen sich wegen ihres zügellosen Verhaltens schwer im Zaum halten.
Ich selbst bin eher interessiert an den inneren Werten eines Individuums und dringe gerne in den Zellkern vor. Dort kommt man der Wahrheit oft sehr gründlich auf die Spur.
Sylvia, darf ich aus der "Mopsdackel"Beschreibung Deines Reitmaterials übrigens schliessen, dass es sich um ein Pony handelt ? Das würde mich doch sogleich an Jerry Seinfeld erinnern, der auf der Familienfeier seiner Großtante so groteske Bemerkungen über Ponys machte, dass die Dame an den Folgen der Aufregung das Zeitliche gesegnet hat. Das allerdings wollen wir hier doch vermeiden.
In diesem Sinne weiterhin viel Spass beim Reiten.
Herzliche Grüsse
Hauke
Falls Du doch noch auf einen Holsteiner umsteigen willst, könnte ich Dir sicher etwas vermitteln.
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. (F. Picabia)