Die neuen Regeln für die F1 Saison 2004

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Die neuen Regeln für die F1 Saison 2004

Beitragvon rote Zora » Freitag 17. Oktober 2003, 13:32

Das Qualifying
Das neue Qualifying findet Samstags statt und ist in zwei Sessions aufgeteilt. Während dem ersten Teil des Trainings fährt jeder Fahrer wie bisher eine einzige gezeitete Runde alleine. Die Startreihenfolge wird immer durch das letzte Rennergebnis vorgegeben. Neue Fahrer werden der Startnummer zu Folge auf die Strecke geschickt. Die Reihenfolge für den zweiten Teil wird durch die Zeiten des ersten Teils bestimmt.


Die kleinen Teams
Während dem 1. und 2. Freien Training dürfen alle Teams mit Ausnahme der vier besten des Vorjahres (also Ferrari, BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Renault) ein drittes Auto einsetzen. Dabei darf der Fahrer des dritten Autos kein für die Veranstaltung nominierter Pilot sein, muss im Besitz der Superlizenz sein und darf an nicht mehr als sechs Formel-1-Rennen während den vergangenen zwei Jahren teilgenommen haben.



Die Sponsoren
Der Einsatz des dritten Boliden bei den Testfahrten ermöglicht es neuen Sponsoren, auf sich aufmerksam zu machen. Die neue Regel beinhaltet nicht den Artikel 60 des sportlichen Reglements. Demzufolge muss die Lackierung des dritten Fahrzeugs nicht der Lackierung des Einsatzautos entsprechen. Sollte das dritte Auto allerdings als Ersatzauto für die Einsatzpiloten verwendet werden, so muss die Lackierung dem gemeldeten Einsatzauto entsprechen.



Die Strafen
Wenn ein Auto im ersten Teil des Qualfyings stehen bleibt, so darf es am zweiten Teil nicht mehr teilnehmen. Wenn das Auto vor dem Ende der Session an die Box zurück gebracht wurde, so bleibt es bis zum Ende des Trainings im Parc Fermé stehen. Im ersten Teil ist der Einsatz von Tankanlagen erlaubt, weswegen alle Beteiligten, auch Fotografen, feuerfeste Kleidung tragen müssen. Die Benzinmenge ist frei wählbar.



Die Reifen
Die Anzahl der verwendbaren Trockenreifen pro Fahrer bleibt bei 40 - 20 Vorder- und 20 Hinterreifen. Jeder Fahrer darf am Freitag drei Sätze Trockenreifen einsetzen. Diese dürfen ab Samstag nicht mehr verwendet werden. Die Wahl der Trockenreifen für das Qualifying und Rennen muss bis Samstag 9 Uhr getroffen werden. Wie bisher dürfen die Piloten während eines Wochenendes 28 Reigenreifen verwenden, 14 Vorder- und 14 Hinterreifen. Reifen für starken Regen sind unlimitiert freigegeben.



Der Parc Fermé
Die Abläufe im Parc Fermé bleiben die gleichen wie in der Saison 2003. Nach dem Qualifying darf an den Autos nicht mehr gearbeitet werden. Lediglich Reparaturen dürfen nach Erlaubnis der Rennleitung durchgeführt werden, die Elektronik darf umprogrammiert und der Frontflügel verstellt werden. Neu ist das Verbot, das Benzin zu Kühlzwecken zirkulieren zu lassen. Dies wurde praktiziert, um mehr Sprit in den Tank zu bekommen.



Die Boxengasse
Das Geschwindigkeitslimit in der Boxengasse im Qualifying und Rennen wird von 80 auf 100 Stundenkilometer angehoben - das soll für mehr Flexibilität bei den Boxenstoppstrategien sorgen. Sollte eine Strecke eine besonders enge Boxengasse haben, so kann das Geschwindigkeitslimit jedoch gesenkt werden. Dies wird zum Beispiel in Monaco notwendig sein.



Quelle: auto.t-online
Zuletzt geändert von rote Zora am Freitag 17. Oktober 2003, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Sonntag 19. Oktober 2003, 13:32

OK. Gelesen.
Aber kann mir jemand - regel für regel - erklären was es jeweils bezwecken soll?

Frodo :?:

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 19. Oktober 2003, 14:27

@frodo,

das wissen die verfasser der regeln selber nicht :!: :!: :!:
8) 8) 8)

cu,
florian
Viele Grüße von
Florian


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste