warum machst du Dir deinen Rücken kaputt, warum hast du nicht einfach deine Garten Pumpe die du ja ninmal schon im Keller hattest in den 20l-Behälter gesteckt???
OK, dann will ich mal:
1. den Keller mit wasserdichten Fenstern ausrüsten. (Sicherheitsverglasung), Dito ev. vorhandene Kellertüren.
2. Pumpensumpf installieren. (Das ist eine 40x50 cm 50cm tiefe vertiefung in der Kellersohle), hierdrin eine normale Schmutzwasserpumpe mit Schwimmerschalter installieren.
3. einige 12V LED-Leuchten in den Fluren installieren (1x / Etage reicht) dafür eine zentrale Spannungsversorgung mit so einen Motor-Start-hilfe-Packet (was permanennt nachgeladen wird, und ja noch einen 2.-Nutzen haben kann). für Perfektionisten 1x 12V LED-Leuchte im Sicherungskasten. (50 TEURO Material)
4. Kein Notstromgenerator, sondern einen einfachen 12v -> 220V elektronischen Wandler, der ist Wartungsfrei, und kann somit Jahrelang in der Ecke liegen. und wird einfach über die Autobatterie (am besten bei laufenden Motor) betrieben. (20-??? EUR)(wer mit längerem Stromausfall rechnet, und Gefriehrtruhen, Fernseher, Heizung, .... gleichzeitig betreiben will sollte 1kW Geräte kaufen, für entweder/oder Betrieb reichen 400 Watt)
und für die Fortgeschrittenen:
5. alle Sicherungskreise mit Fehlerstromschutzschaltern ausrüsten, min. 2 verschieden Fehlerstromschutzkreise.
ev. mit automatischen Fall-back auf den 12V Notstromkreis (4. und/oder 3.) (>100 EURO)
(mein Nachbar hat schonmal bei einem Stromausfall bei den Stadtwerken angerufen und fälschlicherweise gesagt, nur er sei von dem Stromausfall betroffen, den beim Nachbarn (ich) würde Licht brennen

)