Beitragvon hasibaer » Donnerstag 19. April 2012, 12:53
je älter die Suppe ist, um so höher ist der mehrverbrauch, wenn du die Suppe gleich auf der Bahn verballerst, dann ist der Mehrverbrauch im Bereich des Fahrverhaltens, d.h. etwas schneller gefahren, oder mehr beschleunigt, wg. voller Straßen, das kannst du schwer festlegen, weil du auch nicht konst. die Geschw. halten kannst, und auf der nächsten Etappe ist es ev etwas bergiger, ...
aber wenn du die Suppe lange im Tank hast, mehrere Wochen,und dein Auto auf den üblichen Strecken einsetzt, und über das Gesetz der großen Zahl eigentlich immer den gleichen Verbrauch hast, dann ist der Mehrverbrauch vorhanden, und wie gesagt, je älter die Suppe wird, umso höher wird er, er kann ca. 5% höher als mit Super sein,
(Ethanol verdustet leichter als Sprit, ist das Ethanol verdunstet, so bleibt der Rohsprit mit ROZ 78 übrig. bei Super hast du ja nur 5% Ethanolanteil, d.h. es können auch nur 5% verdunsten. lässt du dein Auto länger stehen (Einwintern) solltest du Super Plus, ohne Ethanol-Anteile, verwenden.
die Haltbarkeit der Suppe liegt bei wenigen Wochen, bei Super bei mehreren Monaten, bei Super plus bei 1/2 Jahr.
da die Motorelektronik sich lernfähig der verwendeten Spritqualität anpasst, du sollst ja auch immer an der selben Tanke tanken!
ist eine sich ständig ändernde Qualität (Verdunstung) kontraproduktiv.
die anpassung der Motorelektronik kann sich über 1000 km hinziehen!
bei mir macht schon die Verwendung von Ratio-Sprit (Billigmarke) sich neg. im Spritverbrauch bemerkbar, am Schlechtesten war Marktkauf (+10%)
Leihwagen betanke ich nach Möglichkeit mit der Suppe.
oder auch kurze Antwort: ja, der Mehrverbrauch ist messbar!
auch wenn 5% immer im Bereich der üblichen Differenzen ist.
bei alter Suppe können es 10% werden