Politiker fordern Tempolimit auf Autobahnen....Eure Meinung?
Verfasst: Montag 7. Juni 2004, 15:28
Hamburg (rpo). Auf deutschen Autobahnen maximal 130 fahren - das fordern Politiker von SPD, Grünen und der Union. Die Bundesregierung hat diese Forderung allerdings zurückgewiesen.
Eine Sprecherin von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) bezeichnete am Sonntag in Berlin entsprechende Äußerungen von Politikern von Rot-Grün und Union als "nicht sinnvoll". Geschwindigkeitsbeschränkungen für ein "angepasstes Fahren aus Lärmschutz- oder verkehrstechnischen Gründen" seien "in Einzelfällen" angebracht, betonte die Sprecherin.
Zuvor hatten sich mehrere Politiker in der "Bild am Sonntag" für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. "Andere Länder machen vor, dass es funktioniert", sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD).
RP Online Sidebar:
Aktuelle News immer im Blick
Auch Grünen-Fraktionsvize Christian Ströbele bezeichnete ein flächendeckendes Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h als "vernünftig". Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Winfried Hermann, verwies darauf, dass alle EU-Länder "eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h oder sogar weniger" haben. Er forderte: "Wir müssen diesem Beispiel endlich folgen."
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel, Leiter des Arbeitskreises Umwelt seiner Partei, sagte der Zeitung: "Das Thema Tempolimit auf Autobahnen kommt zwangsläufig wieder auf uns zu, und zwar unter den Aspekten der Sicherheit und des Benzinsparens. Ich bin seit langem dafür, die erlaubte Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen auf 130 km/h zu begrenzen."
Der Umweltminister der CDU-geführten saarländischen Landesregierung, Stefan Mörsdorf (parteilos), sagte, er könne sich "gut vorstellen", dass parteiübergreifend "unter Gesichtspunkten der Sicherheit, des Spritsparens und nicht zuletzt der europäischen Harmonisierung bei 120 oder 130 Stundenkilometern" eine Einigung möglich sei.
QUELLE: RP-online 07.06.2004
Hi Beetlestars,
also bei dieser Äußerung ist es doch so zu interpretieren:
Ich schieße mir ins Bein und beschwere mich dann, ich ich schlecht laufen kann, oder?
Tempolimit verringert zwar den Benzinverbrauch, aber gerade DARAN verdient der Staat doch über Steuern
Hääääää?????????
Bei den Preisen fährt eh kaum noch einer schnell, WAS soll das nun???
Eine Sprecherin von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) bezeichnete am Sonntag in Berlin entsprechende Äußerungen von Politikern von Rot-Grün und Union als "nicht sinnvoll". Geschwindigkeitsbeschränkungen für ein "angepasstes Fahren aus Lärmschutz- oder verkehrstechnischen Gründen" seien "in Einzelfällen" angebracht, betonte die Sprecherin.
Zuvor hatten sich mehrere Politiker in der "Bild am Sonntag" für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. "Andere Länder machen vor, dass es funktioniert", sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD).
RP Online Sidebar:
Aktuelle News immer im Blick
Auch Grünen-Fraktionsvize Christian Ströbele bezeichnete ein flächendeckendes Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h als "vernünftig". Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Winfried Hermann, verwies darauf, dass alle EU-Länder "eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h oder sogar weniger" haben. Er forderte: "Wir müssen diesem Beispiel endlich folgen."
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel, Leiter des Arbeitskreises Umwelt seiner Partei, sagte der Zeitung: "Das Thema Tempolimit auf Autobahnen kommt zwangsläufig wieder auf uns zu, und zwar unter den Aspekten der Sicherheit und des Benzinsparens. Ich bin seit langem dafür, die erlaubte Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen auf 130 km/h zu begrenzen."
Der Umweltminister der CDU-geführten saarländischen Landesregierung, Stefan Mörsdorf (parteilos), sagte, er könne sich "gut vorstellen", dass parteiübergreifend "unter Gesichtspunkten der Sicherheit, des Spritsparens und nicht zuletzt der europäischen Harmonisierung bei 120 oder 130 Stundenkilometern" eine Einigung möglich sei.
QUELLE: RP-online 07.06.2004
Hi Beetlestars,
also bei dieser Äußerung ist es doch so zu interpretieren:
Ich schieße mir ins Bein und beschwere mich dann, ich ich schlecht laufen kann, oder?
Tempolimit verringert zwar den Benzinverbrauch, aber gerade DARAN verdient der Staat doch über Steuern



Hääääää?????????
Bei den Preisen fährt eh kaum noch einer schnell, WAS soll das nun???