Also ich weiss nicht. Die Imitate sind nicht so mein Ding.
In Heikos Firma hat eine Kollegin auch so Billigpads mitgebracht und die passten nicht richtig richtig da rein. Das Wasser lief an der Seite raus und der Kaffee schmeckte zum
Wir kaufen sie Pads immer im Riesensupermarkt (der wechselt ständig seinen Namen) in Venlo, und da sind die ziemlich preiswert. Dort decken wir uns auch Kartonweise ein und versorgen meine Freundin und Heikos Firma mit.
Ich bin auch kein Kaffeevieltrinker, und zu Hause habe ich mir eigentlich nie Kaffee gemacht weil ich höchstens mal so eine Tasse getrunken habe. Dafür hatte ich immer diesen Dosencappucino im Haus der einem aber auf Dauer zum Hals raus hängt
Ausserdem schmeckt der Kaffee aus der Kaffeemaschine immer bitter oder zu wässrig....
Mit der Senseo trinke ich sogar abends nach der Arbeit mal einen Kaffee.
Und weil es ja einige verschiedene Geschmackssorten gibt ( Normal, Mocca, mild, starke Röstung, entkoffeiniert, Milano, Vienna, Rio de Janeiro und seit neustem "Sydney") kann man sich je nach Laune einen anderen Kaffee machen.
Genial!
Nein, ich bekomme keine Provision
@Klaus
Im Netz habe ich folgendes zu diesem Dauerfilter gefunden:
Das Fazit hierzu war, daß dieser Dauerfilter leider nicht hält was er verspricht. Die Verarbeitung ist gemessen am Preis ein schlechter Witz, ein schlecht entgratetes zweiteiliges Kunsstoffdöschen mit einem Edelstahlnetz auf den Stirnseiten. Dieses Edelstalnetz hat den prinzipbedingen Nachteil, daß es bedingt durch die Oberflächenspannung von Wasser relativ undurchlässig wird, wenn es erst einmal naß war. Sprich, bei der ersten Benutzung 'funktioniert' der Dauerfilter noch, beim zweiten mal allerdings läuft kaum noch Wasser hindurch wenn man das Siebnetz vorher nicht trocknet. Das Wasser sucht sich dann einfach den Weg des regingsten Widerstandes - bedingt durch den relativ weichen Kunststoff läuft dann das meiste Wasser seitlich am Filtereinsatz vorbei in die Tasse...