Seite 1 von 6

Ich habe eine Senseo Kaffeemaschine und war Glücklich bis...

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 13:21
von klaus peter
...Sylvia mich aus dem Benzinpreis Thread vertrieben hat :-(

Lasst uns hier einen Kaffeepad-Preis-Thread aufmachen, das macht bestimmt mehr Spaß als über Benzinpreise zu lamentieren.


Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter (Kpappi)


www.Senseo.de

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:00
von rote Zora
Jajaja, immer ich :oops:

Wir haben übrigens auch eine Senseo. :P

Da staunst Du, was?? :lol:

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:05
von S31
Kann dieser Senseokaffe denn wirklich mit frisch gemahlenem und aufgebrühten Saecco-Kaffee mithalten????

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:11
von pebbi
Ich will auch eine Senseo.... letztens habsch bei einem Freund den Kaffee probiert und der is ja soooooo saulecker *mjammi**g*

Kaffeepreise.... mh... der Nescafe Classic koschd ca. 3,99 Euro :D

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:24
von rote Zora
Natürlich kommt die Senseo nicht an eine Saecco heran.

Aber Senseo kostet auch nur ca. 70 Euro und hat ausser dem Pads keine Folgekosten ;)


Übrigens habe ich mal in einem anderen Forum gelsen, dass sich Leute dort über das selbermachen der Kaffeepads unterhielten.
Die schneiden da doch tatsächlich Filtertüten zurecht und füllen diese mit Kaffee. :shock:

Spinner! :x


Übrigens, kennt Ihr schon die leckeren Mischungen aus Holland von Senseo? *mjam*

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:46
von pebbi
Sylvi, die Senseo gibts inzwischen sogar schon teilweise für 49,- im Angebot :D

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:55
von klaus peter
S31 hat geschrieben:Kann dieser Senseokaffe denn wirklich mit frisch gemahlenem und aufgebrühten Saecco-Kaffee mithalten????


Meiner Meinung nach ja, vorallendingen wenn man den Preisunterschied betrachtet.

Wie war der alter Werbespruch von BASF? "Verdammt nah an der CD"

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 14:56
von rote Zora
Watt??? :shock:

Wo??? :?:

Will meiner Freundin eine zu Weihnachten schenken :roll:

Habe übrigens schon 2 Freunde mit der Senseo-Sucht angesteckt. Die haben sich nach dem Besuch bei uns direkt auch eine gekauft 8)

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 15:32
von S31
Ich bin ja eigentlich kein Kaffeetrinker. Eher Milchbubi. Aber der Kaffee aus Saecco und diesen Maschinen schmeckt sogar mir. Der aus normalen Kaffemaschinen is schon bitter und schmeckt nicht mehr bevor er richtig durchgelaufen ist. Da ich aber, wie gesagt, kaum Kaffee trinke, wären es teure Kaffee, wenn ich sie aus einer Maschine für 500,- rausließe.

In meinen Augen war dieses Senseo-Ding Schnickschnack, der bestimmt nix taugt. Aber Klaus-Peter ist wohl sehr angetan und Sylvia letzlich auch beigeistert.

Und ich hab halt schon mal überlegt.....,....... dass es ja doch eine Alternative sein könnte.

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 15:45
von klaus peter
S31 hat geschrieben:In meinen Augen war dieses Senseo-Ding Schnickschnack, der bestimmt nix taugt. Aber Klaus-Peter ist wohl sehr angetan und Sylvia letzlich auch beigeistert.


genauso habe ich auch gedacht, bis mich ein Kollege im Büro überzeugt hat.


Bei Ebay gibt es auch Dauerpads, sowas wie ein Goldfilter, hat schon mal jemand Erfahrung damit gesammelt?

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 19:29
von Christina
S31: Gerade wenn man nicht viel Kaffe trinkt, ist sone Senseo wirklich ideal. Einfach lecker.

Sylvi: Einen Teil davon gibt es auch bei uns schon... sagt zumindet die Werbung. Die sind wirklich noch leckerer....mmmmmhhhhh....

Wir sind angesteckt worden vor über nem Jahr und haben auch schon viele angesteckt. Senseo ist echt toll.

Nein, ich kriege kein Geld dafür...
Grüsse
Christina

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 19:42
von pebbi
Nein, wiirklich kein Schnickschnack... nachdem ich - als absolute Vielkaffeetrinkerin - letztens Senseo probiert habe, will ich auch eine *stampf*

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 21:13
von Smarty
Meine Senseo hat bei ebay 36 Euro gekostet, echt lecker, da trink ich sogar den Kaffee ohne Milch.
Die Pads sind übrigens bei den 2 Brüdern in Venlo am billigsten. Ich bin in ein paar Tagen wieder zum tanken dort und werde mich wieder damit eindecken. Sind zwar nicht die orginalen Pads, habe aber KEINEN Unterschied im Geschmack oder in der Handhabung feststellen können, nur im Preis. werde die aktuellen Preise mal mitbringen und hier veröffendlichen. Bis dann, Martin

habne wir noch günstiger bekommen.....:-)))

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 21:19
von Highlander
pebbi hat geschrieben:Sylvi, die Senseo gibts inzwischen sogar schon teilweise für 49,- im Angebot :D


bei Karstadt im Sonderangebot mit 20% Karten !!!! :klatsch: für 44,-?

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 09:30
von rote Zora
Also ich weiss nicht. Die Imitate sind nicht so mein Ding.

In Heikos Firma hat eine Kollegin auch so Billigpads mitgebracht und die passten nicht richtig richtig da rein. Das Wasser lief an der Seite raus und der Kaffee schmeckte zum :kotz:


Wir kaufen sie Pads immer im Riesensupermarkt (der wechselt ständig seinen Namen) in Venlo, und da sind die ziemlich preiswert. Dort decken wir uns auch Kartonweise ein und versorgen meine Freundin und Heikos Firma mit.

Ich bin auch kein Kaffeevieltrinker, und zu Hause habe ich mir eigentlich nie Kaffee gemacht weil ich höchstens mal so eine Tasse getrunken habe. Dafür hatte ich immer diesen Dosencappucino im Haus der einem aber auf Dauer zum Hals raus hängt :?
Ausserdem schmeckt der Kaffee aus der Kaffeemaschine immer bitter oder zu wässrig....

Mit der Senseo trinke ich sogar abends nach der Arbeit mal einen Kaffee.
Und weil es ja einige verschiedene Geschmackssorten gibt ( Normal, Mocca, mild, starke Röstung, entkoffeiniert, Milano, Vienna, Rio de Janeiro und seit neustem "Sydney") kann man sich je nach Laune einen anderen Kaffee machen.

Genial!


Nein, ich bekomme keine Provision ;)



@Klaus
Im Netz habe ich folgendes zu diesem Dauerfilter gefunden:


Das Fazit hierzu war, daß dieser Dauerfilter leider nicht hält was er verspricht. Die Verarbeitung ist gemessen am Preis ein schlechter Witz, ein schlecht entgratetes zweiteiliges Kunsstoffdöschen mit einem Edelstahlnetz auf den Stirnseiten. Dieses Edelstalnetz hat den prinzipbedingen Nachteil, daß es bedingt durch die Oberflächenspannung von Wasser relativ undurchlässig wird, wenn es erst einmal naß war. Sprich, bei der ersten Benutzung 'funktioniert' der Dauerfilter noch, beim zweiten mal allerdings läuft kaum noch Wasser hindurch wenn man das Siebnetz vorher nicht trocknet. Das Wasser sucht sich dann einfach den Weg des regingsten Widerstandes - bedingt durch den relativ weichen Kunststoff läuft dann das meiste Wasser seitlich am Filtereinsatz vorbei in die Tasse...