Kleine Fernsehkritik
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Kleine Fernsehkritik
Die kleine Fernsehkritik
Manchmal ist es gut wenn man zur arbeitenden Bevölkerung gehört. Es hindert einen unter anderem daran, tagsüber den Fernseher einzuschalten.
Und das ist gut so!
15.30 auf Pro7 Lebe dein Leben mit Detlef D-Ausrufezeichen Soost.
Oder um Mario Barth zu zitieren: -Der dicke Tanzlehrer ausm Osten.-
Ja Tanzlehrer.. wir waren ja schon so einiges gewohnt…. Wieviele Teeniecombos, die nichts weiter konnten als rumhopsen, kannten wir, die seine Handschrift getragen haben…
Genau in dem Moment, wo man dachte –jetzt sind wir ihn endlich los- holt er zum Gegenschlag aus! Kalt und hart wie eh und je.
Hat er seine Teenies damals noch mit seinen Englischkenntnissen überzeugt (Ihr seid so tight, wenn ich mit euch fertig bin dann burnds), so überzeugt er heute mit Pädagogik und Psychologie.
Nachdem er erkannte das er als Tanzlehrer gescheitert ist (was immerhin etliche Jahre gedauert hat), besann er sich auf seine Kernkompetenzen und nahm an einem Wochenendseminar „Psychologie für Anfänger“ teil.
Und nun ist er wieder da. Er gibt Menschen Lebenshilfe, die zu faul sind, einen Kurs bei der Kreisvolkshochschule zu besuchen, aber schon immer mal im Fernsehen anderen von ihren Problemen erzählen wollten.
Michael ist, wie wir erfahren, seit 5 Jahren arbeitslos, hat keine Lust mehr und hat jede Menge Schulden. Sein Traum ist eine Erlebnistischlerei.
Michael besorgt sich einen Raum und etwas Geld. Mit Detlef D-Ausrufezeichen Soosts Hilfe Selbstverständlich.
Michael soll vor dem örtlichen Baumarkt mit Plakat und Megaphon Werbung für seine Werkstatt machen. Nach einem ersten Gestammel durchs Megaphon schreitet der selbsternannte Lifecoach Detlef D-Ausrufezeichen Soost ein: “Ey Micha!“
Michael sagt: “Mir fehlen die Worte“.
Detlef D-Ausrufezeichen Soost widerspricht: “Quatsch, dir fehlen nicht die Worte, du hast keine Eier!“
Später im Laden hat Detlef D-Ausrufezeichen Soost eine weitere Überraschung für Michael:
Detlef D-Ausrufezeichen Soost sagt: “Du wirst zur Eröffnung deines Ladens eine Rede halten, überleg dir schon mal, was man da für Wörter nimmt.“
Ich persönlich nehme: ein „Hallo“, ein „erstmal“ ein „ich“, ein „weiß“ ein „gar“ ein „nicht", ein "ob", ein "sie"... Und so weiter und bitte alles zum mitnehmen.
Naja.. Michael jedenfalls hat es geschafft. Zwar hört man heraus, dass er von Montags bis Freitags sein Geld als Handwerker verdient und nicht mit seiner Erlebnistischlerei, aber Hauptsache die Kohle stimmt.
Detlef D-Ausrufezeichen Soost hat es also wieder einmal geschafft.
Eine neue Folge.
Davorka. Sie möchte Moderatorin und Star werden. Wer will das nicht.
Er macht mit ihr einen “sehr intensiven, straighten“ Plan. Ein paar Tage später kommt der Meister wieder vorbei, um die Ergebnisse seines Plans anzuschauen. Welche Überraschung, die Punkte 1-5 wurden nicht abgehakt und die Punkte 6-10 nur teilweise.
Vielleicht ist dem Profi der Motivation entgangen, dass man zuerst die Zielperson aufrütteln muss, bevor man ihr Aufgaben gibt. Denn jemand der nur halbherzig will, wird sich nicht aufraffen, nur weil Detlef D-Ausrufezeichen Soost vor der Tür steht.
...Morgen geht es mit Davorka weiter, wen das interessiert, der kann gern eichschalten. Mir persönlich reichen 2 Folgen.
Fazit: Lieber nicht einschalten, Zeitverschwendung. Wer Motivationsprobleme hat sollte sich lieber an Fachleute wenden oder Kurt Cobain Imitator werden.
Wer allerdings schlechte Comedy sehen möchte ist hier richtig.
Manchmal ist es gut wenn man zur arbeitenden Bevölkerung gehört. Es hindert einen unter anderem daran, tagsüber den Fernseher einzuschalten.
Und das ist gut so!
15.30 auf Pro7 Lebe dein Leben mit Detlef D-Ausrufezeichen Soost.
Oder um Mario Barth zu zitieren: -Der dicke Tanzlehrer ausm Osten.-
Ja Tanzlehrer.. wir waren ja schon so einiges gewohnt…. Wieviele Teeniecombos, die nichts weiter konnten als rumhopsen, kannten wir, die seine Handschrift getragen haben…
Genau in dem Moment, wo man dachte –jetzt sind wir ihn endlich los- holt er zum Gegenschlag aus! Kalt und hart wie eh und je.
Hat er seine Teenies damals noch mit seinen Englischkenntnissen überzeugt (Ihr seid so tight, wenn ich mit euch fertig bin dann burnds), so überzeugt er heute mit Pädagogik und Psychologie.
Nachdem er erkannte das er als Tanzlehrer gescheitert ist (was immerhin etliche Jahre gedauert hat), besann er sich auf seine Kernkompetenzen und nahm an einem Wochenendseminar „Psychologie für Anfänger“ teil.
Und nun ist er wieder da. Er gibt Menschen Lebenshilfe, die zu faul sind, einen Kurs bei der Kreisvolkshochschule zu besuchen, aber schon immer mal im Fernsehen anderen von ihren Problemen erzählen wollten.
Michael ist, wie wir erfahren, seit 5 Jahren arbeitslos, hat keine Lust mehr und hat jede Menge Schulden. Sein Traum ist eine Erlebnistischlerei.
Michael besorgt sich einen Raum und etwas Geld. Mit Detlef D-Ausrufezeichen Soosts Hilfe Selbstverständlich.
Michael soll vor dem örtlichen Baumarkt mit Plakat und Megaphon Werbung für seine Werkstatt machen. Nach einem ersten Gestammel durchs Megaphon schreitet der selbsternannte Lifecoach Detlef D-Ausrufezeichen Soost ein: “Ey Micha!“
Michael sagt: “Mir fehlen die Worte“.
Detlef D-Ausrufezeichen Soost widerspricht: “Quatsch, dir fehlen nicht die Worte, du hast keine Eier!“
Später im Laden hat Detlef D-Ausrufezeichen Soost eine weitere Überraschung für Michael:
Detlef D-Ausrufezeichen Soost sagt: “Du wirst zur Eröffnung deines Ladens eine Rede halten, überleg dir schon mal, was man da für Wörter nimmt.“
Ich persönlich nehme: ein „Hallo“, ein „erstmal“ ein „ich“, ein „weiß“ ein „gar“ ein „nicht", ein "ob", ein "sie"... Und so weiter und bitte alles zum mitnehmen.
Naja.. Michael jedenfalls hat es geschafft. Zwar hört man heraus, dass er von Montags bis Freitags sein Geld als Handwerker verdient und nicht mit seiner Erlebnistischlerei, aber Hauptsache die Kohle stimmt.
Detlef D-Ausrufezeichen Soost hat es also wieder einmal geschafft.
Eine neue Folge.
Davorka. Sie möchte Moderatorin und Star werden. Wer will das nicht.
Er macht mit ihr einen “sehr intensiven, straighten“ Plan. Ein paar Tage später kommt der Meister wieder vorbei, um die Ergebnisse seines Plans anzuschauen. Welche Überraschung, die Punkte 1-5 wurden nicht abgehakt und die Punkte 6-10 nur teilweise.
Vielleicht ist dem Profi der Motivation entgangen, dass man zuerst die Zielperson aufrütteln muss, bevor man ihr Aufgaben gibt. Denn jemand der nur halbherzig will, wird sich nicht aufraffen, nur weil Detlef D-Ausrufezeichen Soost vor der Tür steht.
...Morgen geht es mit Davorka weiter, wen das interessiert, der kann gern eichschalten. Mir persönlich reichen 2 Folgen.
Fazit: Lieber nicht einschalten, Zeitverschwendung. Wer Motivationsprobleme hat sollte sich lieber an Fachleute wenden oder Kurt Cobain Imitator werden.
Wer allerdings schlechte Comedy sehen möchte ist hier richtig.
Zuletzt geändert von Florian am Donnerstag 6. April 2006, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von
Florian
Florian
Tja. . .
Hallo Leute
!
Und meistens
ist das Fernsehen nicht mehr als nur einfach die genialste Volksverblödungsmaschine
. Vor allem RTL2 ist der größte Unfug, voll der Recycling-Sender, wo der schon abgelaufene Quatsch von anderen Sendern noch einmal gesendet wird. Und immer top-aktuell: Neulich bin ich beim Zappen in eine Reportage gerutscht, "Live vom Ballermann
". Noch fragen?
Es grüßt -
Franz (Marlinblue)

Und meistens





Es grüßt -

RTL2 ist aber nur einer von mehreren Resteverwertern...
Gibt meines Erachtens kaum (deutschsprachige) Sender, die wirklich höherem Anspruch gerecht werden; vielleicht Arte oder mit Abstrichen 3sat.
Bei den restlichen knapp 30 Sendern, die wir aus dem Kabel empfangen, muß man Sendungen mit einigermaßen Niveau mit der Lupe suchen.
Gibt meines Erachtens kaum (deutschsprachige) Sender, die wirklich höherem Anspruch gerecht werden; vielleicht Arte oder mit Abstrichen 3sat.
Bei den restlichen knapp 30 Sendern, die wir aus dem Kabel empfangen, muß man Sendungen mit einigermaßen Niveau mit der Lupe suchen.
- rote Zora
- Beiträge: 12233
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
- Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier
Terranova ist wirklich sehr interessant, aber XP hat auch schonmal interessante Dokus.
Arte bringt nun ab und an mal ganz brauchbare Spielfilme.
Tja, und was Detlef D-Ausrufezeichen Soost betrifft.
Hat er keinen Bock mehr angehende Stars bei "Superstars" in den Boden zu schreien und wild zu beschimpfen?
Das hatte wenigstens gewissen Unterhaltungswert
Arte bringt nun ab und an mal ganz brauchbare Spielfilme.
Tja, und was Detlef D-Ausrufezeichen Soost betrifft.
Hat er keinen Bock mehr angehende Stars bei "Superstars" in den Boden zu schreien und wild zu beschimpfen?
Das hatte wenigstens gewissen Unterhaltungswert

Ein runder Gruß
Sylvia
BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Sylvia
BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________
Hallo Leute
!
Meine Favoriten heißen Phoenix und Bayern Alpha
, da kommen sehr oft super Dokumentationen, vor allem bei Bayern Alpha
kommen viele Sendungen mit Gesprächsrunden (keine "Talkshows") die voll in die Tiefe gehen. Bei einigen Dritten werden diese Beiträge auch wiederholt, wenn man sie verpasst hat. Hier werden keine "Superstars" präsentiert.
Und was diesen "Superstars" angeht - für mich sind das durchgehend armselige, gescheiterte Existenzen
. Es werden Seifenblasen erzeugt, die ganz schnell wieder zerplatzen - und schon muss die nächste Staffel laufen
. Danach kann man sich kaum noch an die "Superstars" der Staffel zuvor erinnern
. Ich kann nur jeden bemitleiden, der sich regelmäßig diesen organisierten Superquatsch
anschaut.
Es grüßt -
Franz (Marlinblue)

Meine Favoriten heißen Phoenix und Bayern Alpha


Und was diesen "Superstars" angeht - für mich sind das durchgehend armselige, gescheiterte Existenzen






Es grüßt -

Wie Harald Schidt passend sagte: "Unterschichten-tv"
Ich bin bekennder Arte-aner!
Und wenns Musik sein soll: Deluxe Music- Musikfernsehn für erwachsene
Olli
Ich bin bekennder Arte-aner!
Und wenns Musik sein soll: Deluxe Music- Musikfernsehn für erwachsene
Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun
- Olaf
- Beiträge: 4924
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
- Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
- Kontaktdaten:
rote Zora hat geschrieben:Olli hat geschrieben:Wie Harald Schidt passend sagte: "Unterschichten-tv"
Sowas sagt derjenige, der jahrelang sich mit Geld genau dieser Sender die Taschen vollgestopft hat
... und somit nicht mehr zum Unterschichten-TV gehört.

Es heisst zwar, wer die Musik bezahlt, bestimmt was sie spielt, aber daran halt H.S. sich überhaupt nicht gehalten und sein eigenes Ding durchgezogen. Ob jetzt bei Sat.1 oder ARD.
Und außerdem. . .
Hallo Leute
!
Zu Harald Schmidt
sei noch zu sagen, dass er vor beinahe 20 Jahren zusammen mit Herbert Feuerstein
die Sendung "Schmidteinander"
beim WDR gemacht hat. Und das war wirklich noch eine "Abendunterhaltung für geistig Verwahrloste"
!
Das konnte man damals offen zugeben, heute wird das nicht gemacht! Anstelle dessen wird mit noch viel mehr Aufwand dafür gesorgt, dass die Sendung beim flüchtigen Zuschauen "hochwertig" und "toll" und was nicht noch gilt. Man darf aber nie den Versuch machen und hinter die Kulissen schauen, da ist noch nicht einmal Vakuum
.
Zugegeben, das Format hat er bei sich und für sich gesteigert, er ist ja Harald Schmidt
. Und sich dabei auch treu
. Anstelle in die Gotze zu starren, lenke ich lieber Beetlefun auf meinen Fernseher - das ist IMMER mehr wert
.
Es grüßt -
Franz (Marlinblue)

Zu Harald Schmidt






Das konnte man damals offen zugeben, heute wird das nicht gemacht! Anstelle dessen wird mit noch viel mehr Aufwand dafür gesorgt, dass die Sendung beim flüchtigen Zuschauen "hochwertig" und "toll" und was nicht noch gilt. Man darf aber nie den Versuch machen und hinter die Kulissen schauen, da ist noch nicht einmal Vakuum

Zugegeben, das Format hat er bei sich und für sich gesteigert, er ist ja Harald Schmidt




Es grüßt -

- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Mittwoch, 24. Mai 2006
Zoff bei Tati und Foffi
Hochzeit abgeblasen
Die geplante TV-Hochzeit mit Prinz Ferfried von Hohenzollern (63) ist geplatzt. Grund sei, dass die Scheidung des Prinzen von seiner dritten Ehefrau noch nicht vollzogen ist, sagte Produktionssprecher Peter Lanz und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung. Ursprünglich sollte die Hochzeit des Paares in Dresden der Höhepunkt der vierteiligen RTL II-Soap "Tatjana und Foffi: Aschenputtel wird Prinzessin" werden. Die letzte Folge wird nun zwar am kommenden Montag ausgestrahlt – aber ohne Trauung.
Lanz betonte, dass die Hochzeitsvorbereitungen in der Doku-Soap kein Bluff des TV-Publikums gewesen seien. "Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir keinen Einfluss auf den Scheidungstermin haben", sagte er. Das sei allein Sache des Gerichts.
Laut Lanz hängt der Haussegen im Hause Gsell und Hohenzollern etwas schief. "Bei den Dreharbeiten hat sich ein enormer Stress aufgebaut", ergänzte Lanz. Das Paar habe "Zank gehabt" und sich geärgert. Von einer endgültigen Trennung könne jedoch keine Rede sein. "Sie sind jetzt nicht auf ewig verfeindet", betonte Lanz.
Das TV-Publikum hat sich für die Soap bislang noch nicht so recht erwärmen können: Trotz mächtiger Reklame schalteten nur rund eine Million Zuschauer die ersten beiden Folgen an, bei der dritten waren es 1,41 Millionen.
quelle: www.n-tv.de
_______________________
was für ein glück, ich hoffe in zukunft erspart man uns dieses niveau im fernsehen....
cu,
florian
Zoff bei Tati und Foffi
Hochzeit abgeblasen
Die geplante TV-Hochzeit mit Prinz Ferfried von Hohenzollern (63) ist geplatzt. Grund sei, dass die Scheidung des Prinzen von seiner dritten Ehefrau noch nicht vollzogen ist, sagte Produktionssprecher Peter Lanz und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung. Ursprünglich sollte die Hochzeit des Paares in Dresden der Höhepunkt der vierteiligen RTL II-Soap "Tatjana und Foffi: Aschenputtel wird Prinzessin" werden. Die letzte Folge wird nun zwar am kommenden Montag ausgestrahlt – aber ohne Trauung.
Lanz betonte, dass die Hochzeitsvorbereitungen in der Doku-Soap kein Bluff des TV-Publikums gewesen seien. "Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir keinen Einfluss auf den Scheidungstermin haben", sagte er. Das sei allein Sache des Gerichts.
Laut Lanz hängt der Haussegen im Hause Gsell und Hohenzollern etwas schief. "Bei den Dreharbeiten hat sich ein enormer Stress aufgebaut", ergänzte Lanz. Das Paar habe "Zank gehabt" und sich geärgert. Von einer endgültigen Trennung könne jedoch keine Rede sein. "Sie sind jetzt nicht auf ewig verfeindet", betonte Lanz.
Das TV-Publikum hat sich für die Soap bislang noch nicht so recht erwärmen können: Trotz mächtiger Reklame schalteten nur rund eine Million Zuschauer die ersten beiden Folgen an, bei der dritten waren es 1,41 Millionen.
quelle: www.n-tv.de
_______________________
was für ein glück, ich hoffe in zukunft erspart man uns dieses niveau im fernsehen....
cu,
florian
Viele Grüße von
Florian
Florian
- derspieder
- Beiträge: 491
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 13:19
- Wohnort: Bremen / Germany
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste