VW plant bis 2008 rund 40 neue Modelle

Alles Rund um den Volkswagen und die Volkswagen AG
Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

VW plant bis 2008 rund 40 neue Modelle

Beitragvon rote Zora » Donnerstag 11. Dezember 2003, 14:54

Der Automobilhersteller Volkswagen will in den nächsten Jahren in die Offensive gehen: Nach den Worten von Vorstandschef Bernd Pischetsrieder sind bis zum Jahr 2008 rund 40 neue Modelle geplant. Bei den ehrgeizigen Plänen soll VW die Modulstrategie helfen.


Bild
Der Polo kommt als Variante "Fun" mit Dachreling und höhergelegtem Fahrwerk.


Mit den neuen Modellen wolle Volkswagen in weitere verkaufs- und ertragsstarke Segmente vorstoßen, sagte der VW-Chef auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. Die Modulstrategie, bei der Bauteile in mehreren Modellen genutzt werden, erleichtere das Besetzen neuer Marktsegmente und verkürze die Entwicklungszeiten.

Kritisch äußerte sich der VW-Chef allerdings zur allgemeinen Autokonjunktur. Die allseits erhoffte Konjunkturbelebung des deutschen Marktes durch die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt sei bislang ausgeblieben. Auch Westeuropa und Südamerika hätten sich als schwierige Märkte erwiesen. Das US-Geschäft sei weiter von hohen Rabatten der Konkurrenz bestimmt.

Auch der Vorsitzende des Konzern-Betriebsrats, Klaus Volkert, sieht VW vor eher schwierigeren Zeiten. Der Druck auf Volkswagen sei stark gewachsen. Kunden hielten sich zurück, außerdem gebe es heftige Preiswettbewerbe mit der Konkurrenz. Ein zusätzlicher Faktor sei die äußerst ungünstige Entwicklung der Wechselkurse. Dies alles werde die Zukunft nicht erleichtern. Durch die Entscheidung des Konzerns, in den nächsten fünf Jahren 3,7 Milliarden Euro in Wolfsburg zu investieren, werde das Stammwerk modernisiert und Beschäftigung werde gesichert.

Volkert sagte, durch die Änderungen bei der Altersteilzeit könnte das bisherige System bei VW nicht aufrecht erhalten blieben, das vorsieht, dass mit der Altersteilzeit die Übernahme von Auszubildenden gesichert werden könne. Deshalb müsse man sich auch mit den Vorschlägen von VW-Personalvorstand Peter Hartz zu einer so genannten demographischen Arbeitszeit ernsthaft auseinander setzen.

Hartz will in der Tarifrunde im nächsten Jahre für die rund 105 000 VW-Beschäftigten in Westdeutschland das Modell demographische Arbeitszeit einführen. Danach arbeiten junge Beschäftigte mehr Wochenstunden, damit sie nach dem 55. Lebensjahr weniger als der Durchschnitt arbeiten können. Grundsätzlich kann sich die IG Metall mit dem Gedanken anfreunden.

Knackpunkt ist allerdings die Wochenstundenzahlen. Hartz kalkuliert sein Modell mit 35 Wochenstunden, die ein Beschäftigter über sein Erwerbsleben durchschnittlich arbeiten muss. Die Gewerkschaft will an der Vier-Tage-Woche mit 28,8 Stunden festhalten und sieht bei 35 Stunden Beschäftigung bei VW in Gefahr.



Quelle: rp-online
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Donnerstag 11. Dezember 2003, 15:05

ahhh endlich ein polo country.. da hab ich drauf gewartet :) :)

cu,
florian
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 16. Dezember 2003, 08:58

Kompakter Diesel-Sportler: Der Polo jetzt mit 96 kW / 130 PS starken TDI-Motor


Ab sofort markiert der neu ins Programm aufgenommene 96 kW / 130 PS starke TDI-Motor die sportliche Spitze in der Polo-Motorenpalette. Mit dem kräftigen Diesel stehen für den erfolgreichen Kompaktwagen nun insgesamt neun verschiedene Motoren zur Auswahl. Fünf Benzin- und vier Dieseltriebwerke decken nicht nur ein breites Leistungsspektrum von 40 kW / 55 PS bis 96 kW / 130 PS ab, sondern bieten darüber hinaus auch eine beachtliche technische Vielfalt: Angefangen beim preisgünstigen 1,2-Liter-Dreizylinder über den 1,4-Liter-FSI mit innovativer Benzindirekteinspritzung bis zum neuen bärenstarken TDI.

Neben der hohen PS-Leistung beeindruckt der moderne Turbodiesel vielmehr durch sein überaus kräftiges Drehmoment von 310 Nm bei lediglich 1900 Umdrehungen. Die enormen Leistungsdaten sind das Ergebnis modernster Motorentechnik. Kernstück des Triebwerks bildet die so genannte Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, welche dafür sorgt, dass der Dieselkraftstoff mit bis zu 2000 bar Druck in die Brennräume eingespritzt wird, entsprechend fein zerstäubt und effektiv verbrennt.

Das starke Dieseltriebwerk sorgt bereits in den größeren Volkswagen-Modellen Bora, Passat und Sharan für mehr als ausreichende Fahrleistungen. In Kombination mit dem vergleichsweise leichten Polo ist jedoch ein kleiner Sportwagen entstanden: In nur 9,3 Sekunden beschleunigt der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattete Kompakte aus dem Stand auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 206 km/h. TDI-typisch liegen die Verbrauchswerte des dynamischen Polo trotz der möglichen hohen Fahrleistungen auf sehr niedrigem Niveau (Gesamtverbrauch 5,0 l/100 km).

Erhältlich ist der 96 kW / 130 PS-TDI im Polo, Polo Comfortline und Polo Highline, sowie als Zwei- und Viertürer. Neben der bereits umfangreichen Serienausstattung (u.a. ABS, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, elektrohydraulische Servolenkung) ist der leistungsfähige Polo den hohen Fahrleistungen entsprechend zusätzlich mit ESP, Sportfahrwerk und Reifen der Dimension 195/55 R 15 ausgerüstet. Das neue Polo-Modell gibt es ab 15.680 Euro.



Quelle: Volkswagen
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild


Zurück zu „Volkswagen News“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste