
"Die Rekordwerte des Geschäftsjahres 2002 sind für uns nicht Anlass, uns zufrieden zurückzulehnen", sagte BMW-Vorstandschef Helmut Panke heute auf der Hauptversammlung des Münchner Autoherstellers. Die BMW Group werde auch mit der Einführung des Sports Activity Vehicle X3 und dem Sechser Coupé weiterhin eine "kompromisslose Premiummarken-Strategie" verfolgen. In diesem Zusammenhang kündigte Panke auch die Erweiterung der Mini-Produktpalette an: Mitte kommenden Jahres bringt BMW ein viersitziges Mini-Cabrio in den Handel, mit dem das Unternehmen "neue Kunden im Segment der offenen Kleinwagen erobern" will.
Trotz der Investitionen in die Produktoffensive hält Panke an dem Ziel fest, 2003 mindestens ein Ergebnis auf Vorjahresniveau zu erreichen. Den Aktionären konnte Panke das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte präsentieren: Der Gesamtumsatz stieg um 9,9 Prozent auf rund 42 Milliarden Euro, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wuchs um 1,7 Prozent auf zirka 3,3 Millionen Euro.
In seiner Rede vor den Aktionären rückte Panke die Wachstums- und Expansionspläne des Konzerns in den Mittelpunkt. Neben der Produktoffensive führte er auch die Vorhaben für Asien an. Noch in diesem Jahr will BMW in China mit der Produktion des Dreier beginnen und eine neue Tochtergesellschaft in Malaysia an den Start bringen.
Quelle: Automobilwoche