Seite 1 von 1

Anti-Staugebühr in deutschen Innenstädten?

Verfasst: Montag 28. April 2003, 09:46
von rote Zora
Einige Großstädte arbeiten bereits an Plänen für die Anwendung entsprechender Systeme



Eine Pkw-Gebühr für die Nutzung der Straßen im City-Bereich, wie sie in London erhoben wird, könnte auch in deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg und München bald auf die Tagesordnung geraten. Nach einer aktuellen Analyse von Deloitte Consulting sind 58 Prozent von 73 befragten Großstädten in 15 Ländern Europas (darunter zwölf deutsche Städte) grundsätzlich daran interessiert, eine spezielle Maut „für die Zufahrt ins Zentrum einzuführen". 14 Prozent der untersuchten Städte mit mehr als 400.000 Einwohnern arbeiten bereits an Plänen für die Anwendung entsprechender Systeme.

„Von den Erfahrungen und Erfolgen der Stadtmaut für London können alle anderen europäischen Städte profitieren", sagt Heino von Schuckmann, als Partner bei Deloitte in Deutschland zuständig für den so genannten Public Sector. „Für Deutschland als Durchgangsland ist die dieses Jahr zur Einführung anstehende Lkw-Autobahnmaut aber die richtige und prioritäre Maßnahme."

Als wichtigsten Grund für die Beschäftigung mit einer City-Maut nannten die meisten städtischen Vertreter eine Senkung der Luftverschmutzung. Weitere Ergebnisse der Studie „Survey of European Cities and Local Authorities on Congestion Charging" sind im Internet unter www.cwnewsroom.de in englischer Sprache zu finden.




Quelle: Automobilwoche