Tankstellen-Punkte: Teure Treue

Das New Beetle Forum informiert
Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Tankstellen-Punkte: Teure Treue

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 2. Juli 2003, 11:48

Bild


Wie bei Payback und Co. können Autofahrer auch an Tankstelle Bonuspunkte sammeln. Aber was bringt die Punktesammelei tatsächlich? auto.t-online.de hat nachgerechnet. Das Ergebnis ist ernüchternd.


Geiz ist geil und der Deutsche ständig auf Schnäppchen-Jagd - und kostenlos ist sowieso das Beste. Das haben auch die Mineralöl-Konzerne Aral, DEA, Shell und Total verstanden und ihre eigenen Kundenbindungsprogramme in die Welt gesetzt. Als erste Tankstellen-Kette startete DEA in Kooperation mit Payback. Doch der Vorreiter hat sich schon überlebt: Nach der DEA-Übernahme durch die Shell-Mutter Royal Dutch wurde der Payback-Vertrag gekündigt. Payback-Punkte fürs Tanken gibt es nur noch, solange es DEA-Stationen gibt - also maximal noch ein Jahr. Denn mittlerweile hat Shell sein Bonus-Programm Clubsmart gestartet. Ausgestattet mit einer Speicherkarte sammelt der registrierte Shell-Kunde Punkte: Pro Liter einen Punkt - der Luxus-Sprit V-Power bringt deren zwei. Autowäschen und Öle spülen fünf Punkte pro Liter auf das Punktekonto und wer im Shell-Shop einkauft, bekommt für jeden vollen Euro Umsatz auch noch einen Punkt. Die gesammelten Punkte lassen sich anschließend in Sachprämien eintauschen.


Shell: Punkteverfall nach drei Jahren

Ob "Big Mäc"-Gutschein, Shell Atlas, Bohrmaschine oder Videokamera - bei derzeit 114 Prämien ist für Jeden etwas dabei. Die Sache hat nur ein paar Haken. Erstens: Nach drei Jahren verfallen die Punkte. Wer also die 24.999 Punkte die es für die Videokamera (Ladenpreis: 380 Euro) braucht, sammeln will, muss sich mächtig ran halten. Und stößt auf den zweiten Haken: Schließlich gibt es rund 25.000 Liter Sprit zu verfahren - bei einem Durchschnittsverbrauch von neun Liter pro 100 Kilometer ausreichend für 277.767 Kilometer. Wer nun versucht, die Prämie in einen prozentualen Rabatt umzurechnen wird sich wundern. Angesicht eines Umsatzvolumen von 14.737,50 Euro (V-Power) beziehungsweise 26.244 Euro (Super) ergeben sich Rabatt zwischen 2,6 und mageren 1,4 Prozent. Verbessern kann die Quote, wer das Punktekonto nicht nur mit Sprit sondern auch mit Autowäschen und dem Kauf von Schmierstoffen füllt.


Total: Nur wer viel fährt wird belohnt

Noch trauriger ist das Rabatt-Ergebnis für Kunden des französischen Total-Konzerns: Hier entspricht ein Punkt immerhin fünf Liter Kraftstoff. Die Punktevergabe bei Autowäschen hängt von der Güte des gewählten Waschprogramms ab. Auch bei Shop-Einkäufen staffelt Total die Punktevergabe: drei bis sechs Euro bringen einen Punkt, sechs bis zwölf Euro vier Punkte und so weiter. Und wer die hart verdienten Punkte gegen eine Prämie eintauschen will, dem knöpft Total auch noch mehr davon ab. Für den Sony Walkman (Ladenpreis 40 Euro) sind 1.100 Punkt fällig - erforderlicher Umsatz je nach Kraftstoffsorte zwischen 4.500 Euro und 6.000 Euro. Unter dem Strich ein Preisnachlass von 0,88 bis 0,67 Prozent. Wohl gemerkt: Um den Walkman zu bekommen, muss der Durchschnittsfahrer (20.000 Kilometer pro Jahr) Sprit für zwei Jahre kaufen. Die Top-Prämien im Total-Katalog dürften nur Vielfahrer erreichen, deren Leben sich im Auto abspielt. 13.100 Punkte sind für die Playstation fällig. Macht 65.500 Liter Kraftstoff, ausreichend für 727.777 Kilometer. Die hat Otto-Normalfahrer schon nach 36 Jahren abgespult. Gewaltige 36.090 Punkte braucht es für die JVC Videokamera. Wer die nötigen 180.450 Liter Sprit beim Autofahren verbrennen will, muss rund 2.005.000 Kilometer abspulen - das entspricht 50 Erdumrundungen. Für 20.000-Jahreskilometer-Fahrer ein aussichtloses Unterfangen: man bräuchte rund 100 Jahre.


Aral: Für Freunde des Ballsports

Da kommen Aral-Kunden deutlich schneller an den Ball. Als Versuchsballon ist die Aktion zwar zeitlich begrenzt, doch die nötigen 30 Punkte pro Ball-Prämie sind nach rund 3.300 Kilometern oder 300 getankten Litern Sprit auf der Sammelkarte. Denn bei Aral gibt es nur pro getankte zehn Liter einen Punkt. Der prozentuale Rabatt kann sich im Vergleich zu den vorgenannten Programmen dennoch sehen lassen. Je nach gewähltem Ball ergibt sich immerhin ein Rabatt von 3,7 bis acht Prozent.


Esso: Nur acht Prämien aber satte Prozente

Richtig belohnt werden Stammkunden auch bei Esso nicht. Hier heißen die Punkte Swoops und die Prämien Driver Rewards. Von denen gibt es nur acht verschiedene zur Auswahl. Und weil es einen Swoop nur pro getankte zehn Liter gibt, sind die 600 Punkte (6000 Liter oder 67.000 Kilometer) für den CD-Walkmann oder auch die 1.200 Punkte (12.000 Liter oder 133.000 Kilometer) für die Digital-Kamera auch erst nach langem Fahren erreicht. Außerdem verlangt Esso eine Zuzahlung: Beim Walkman sind zusätzlich 39,90 Euro fällig, bei der Digital-Kamera 119,90 Euro. Die sich ergebenden Rabatte liegen zwischen 0,8 und 1,5 Prozent.

Fazit: Von den Bonuspunkten profitiert nur, wer bei Shell tankt und sein Punktekonto durch Autowäschen und Schmierstoff-Kauf auffüllt. Dann sind maximal 4,5 Prozent drin.




Quelle: auto-t.online
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Richtigstellung

Beitragvon silverbeetle.de » Mittwoch 2. Juli 2003, 12:55

Bei Esso sind 60 Swop-Punkte für den CD-Player und 120 Swop-Punkte für die Video-Kamera plus Zuzahlung erforderlich und nicht - wie angegeben 600 und 1200 Punkte.

Quelle:
http://www.esso.de/auftanken/driver_rew ... index.html
Zuletzt geändert von silverbeetle.de am Mittwoch 2. Juli 2003, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle

Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.

Kristallnaach - BAP


Zurück zu „Newscenter Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast