Der heiße Juni hat nicht nur Mensch und Tier zu schaffen gemacht. Auch Autos hatten mit den extremen Temperaturen zu kämpfen und blieben gleich reihenweise liegen.
Wie der ADAC am Freitag in München berichtete, gingen im Juni noch sie so viele Notrufe wegen liegen gebliebener Autos ein wie dieses Jahr, nämlich fast 307.800. Viele Motorräume hätten sich auf mehr als 80 Grad Celsius aufgeheizt.
Häufigste Pannenursachen waren laut ADAC überhitzte Kühler, verursacht durch zu wenig Kühlwasser, defekte Wasserschläuche sowie Batterieschäden wegen hohen Flüssigkeitsverlusts.
Um den Hitzschlag im Motorraum zu vermeiden, rät der Automobilclub, Kühlsystem und Batterie zu überprüfen: Autofahrer sollten den Kühlwasserstand kontrollieren und auf undichte Stellen im Kühlkreislauf achten. Zudem müsse der Flüssigkeitsstand der Batterie überprüft werden. Ist er zu niedrig, kann laut ADAC die Batterie im Extremfall explodieren.
Quelle: rp-online
Pannen-Rekord auf Deutschlands Straßen
- rote Zora
- Beiträge: 12233
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
- Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier
Pannen-Rekord auf Deutschlands Straßen
Ein runder Gruß
Sylvia
BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Sylvia
BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________
Zurück zu „Newscenter Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste