Seite 1 von 1

Qualität deutscher Autos wird schlechter

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 09:58
von rote Zora
Die Produktqualität der deutschen Automobilhersteller lässt zu wünschen übrig. Mit einer Vielzahl von Rückrufen, Nachbesserungen sowie schweren Versäumnissen bei berechtigten Kundenreklamationen werden die heimischen Hersteller ihrem Premiumanspruch oft nur unzureichend gerecht.
Zu diesem Ergebnis kommt die Fachzeitschrift "Auto Bild" in ihrer aktuellen Ausgabe.

Der einmal pro Jahr erscheinende Qualitätsreport untersucht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der 15 wichtigsten Marken in Deutschland.

Das Ergebnis: Toyota, Mazda, Mitsubishi und Nissan belegen Rang 1 bis 4, Volkswagen als größte deutsche Automarke landet nur auf dem vorletzten Platz - vor Fiat.

Bei ihrer Analyse stützten sich die Spezialisten von "Auto Bild" auf umfangreiches Datenmaterial. Ausgewertet wurden eine repräsentative Umfrage, die ADAC-Pannenstatistik, der TÜV-Report, die Rubrik "Kummerkasten", die Garantieleistungen, die "Auto Bild"- Werkstatttests sowie die hauseigenen 100 000-Kilometer-Dauertests.



Quelle: rp-online

Äpfel und Birnen.

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 11:43
von Laubfrosch
Hallöle,

Ganz Allgemein kann ich das so nicht bestätigen.
Fakt ist doch, daß heutige Autos durch eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten und Gimmicks viel empfindlicher geworden sind, und öfter mal nach einem Spezialisten schreien. Das ist aber kein Deutsches sondern ein Allgemeines technisches Problem. Das geht den Ausländern auch nicht besser. Lediglich haben sie schon einen Erfahrungsvorsprung in dem Bereich, Vollausstattung flächendeckend anzubieten, da sie das bereits taten, als bei DC, BMW, VW..... noch der Scheibenwischer "als Extra" bezahlt werden mußte. Im Vergleich zu diversen ausländischen Autos meiner Kollegen ist mein Schatz jedenfalls ultrazuverlässig.

Außerdem ist es in allen technischen Bereichen völlig normal, daß komplexere Technik anfälliger wird.

Nur mal als Beispiel:

Wer von Euch hatte mal einen Commodore VC20 oder das Erfolgsmodell C64 bzw. den damals entsprechenden Atari mit dem guten alten BASIC-Betriebssystem?

Habt Ihr bei einem dieser Geräte jemals einen Systemabsturz, Blue Screen, Konflikt o.Ä. erlebt?

Und wie ist es bei den heutigen Schätzchen bzw, Betriebssystemen???!!!???

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 11:56
von rote Zora
Teilweise richtig, Stefan.

Aber was ist mit den nicht techn. Teilen? :?:

Nehmen wir den Beetle:
Farbabrieb an den Lenkradspeichen, Bowdenzug Tankdeckelentriegelung, Kofferraumentriegelung, Abnutzung der inneren Türgriffe, Wasser in den Scheinwerfern............. :!:


Nennst Du DAS Qualität? :?:

Die Verabeitungsqualität als solches.

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 12:53
von Laubfrosch
Hallöle Sylvia,

Es ist sicher zutreffend, daß die Verarbeitungsqualität im Allgemeinen nachgelassen hat. Böse Zungen behaupten ja schon, man hätte bei der Übernahme von Skoda die Standards in die falsche Richtung angepasst. Aber ich sehe das trotzdem nicht als Deutsches Problem, denn auch die ausländischen KFZ haben mit Verarbeitungsmängeln zu kämpfen.

Es ist nun mal eine eindeutige Entwicklung, daß mit stetig steigenden Lohn und Lohnnebenkosten, bei gleichzeitiger Stagnation bzw. Rezession ein jeder Unternehmer gezwungen ist Einsparungen vorzunehmen. Und das, gepaart mit einer latent sinkenden Arbeitsmoral führt nun mal unweigerlich zu Qualitätsverlusten. Doch leider ist die Lösung des Problemes sehr komplex und bedarf fundamentaler Einschnitte in unser Sozialsystem.

Doch das ist ein anderes Thema, und kein Schönes.

Und ganz nebenbei sind mir persönlich technisch zuverläsige und sichere KFZ deutlich wichtiger. Denn an den anderen Sachen kann man eher mal selber Hand anlegen.

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 20:38
von Florian
soll ich euch sagen was das traurige daran ist???

ich hab nen vw, nen fiat und nen opel hier...

wenn fiat letzter ist... und vw vorletzter... dann ist mein firmenwagen mein bestes auto .....

hat jemand dazu was zu sagen???

überigens sind es genau die angesprochenen krisenzeiten, in denen sich die spreu vom weizen trennt!

es gibt zu viele unternehmen die immer noch nicht begriffen haben das die krise für ein unternehmen die größte chance ist!

cu,
florian

Verfasst: Freitag 28. November 2003, 08:52
von rote Zora
Gestern war ich mit dem Audi in einer Audi/VW Fachwerkstatt und beim Gespräch mit einem dort arbeitendem Techniker kamen wir auf das Gespräch über den TTR und das Beetle Cabrio.

O-Ton dieses Techniker: Seien sie froh, dass sie sich letzlich doch für den TTR entschieden haben, mit dem Beetle Cabrio gibt es nur Ärger. Die sind bisher alle wieder mit Mängeln zurückgekommen :!:


Noch Fragen? :shock:
Ist doch ein Armutszeugnis von VW am Kunden :?