Seite 1 von 3

Weltpremiere - der schärfste Beetle aller Zeiten

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 08:08
von rote Zora
Studie New Beetle Ragster mit um 150 Millimeter abgesenkter Dachpartie



Bild


Bild


Riesiges Ragtop, neu gestaltetes Exterieur, Rennschalensitze, Ladefläche

Wolfsburg / Detroit, 9. Januar 2005 - Er ist ein Statement, eine automobile Lebenseinstellung. Mehr als 800.000 Menschen fahren ihn, den Volkswagen mit dem vielleicht bekanntesten Design der Welt: den New Beetle. Jetzt zeigt das deutsche Unternehmen auf der North American International Auto Show in Detroit, welch scharfes Potential der Design-Klassiker besitzt – mit der Studie des New Beetle Ragster. Unübersehbares Kennzeichen: eine drastisch abgesenkte Dachpartie mit großem Ragtop (Faltschiebedach).


Ragtop + Speedster-Dimensionen: Die Entwicklungscrew griff als Basis für den Ragster auf das verstärkte Cabriolet zurück, verkürzte die A-Säulen um rund 90 Millimeter und konzipierte als Rahmen für das Ragtop einen fest angelenkten, U-förmigen Dachbügel. Dabei wird schnell klar, weshalb der „Hot Rod“ mit Ragtop und Speedster-Dimensionen heißt, wie er heißt.


Neues Design: Der Ragster zeigt optisch neue Wege. Und hier ist nicht nur das Dach gemeint. Neu, progressiver und sportlicher gestaltet wurden auch die Kotflügel, die Stoßfänger, die Scheinwerfer, Rückleuchten und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen neu konzipiert: Renn-Klapp­schalensitze, Sportlenkrad mit integrierter Motorstart-Taste (rechts) und Ragtop-Bedienung (links), Mittelkonsole und die extrem clean gestaltete Ladefläche.


Power? Alles ist denkbar: Als Antrieb – auch wenn weder über die Serienfertigung der Studie noch über die Motoren entschieden ist – ist sowohl ein leistungsstarker Benziner wie auch ein drehmomentstarker TDI vorstellbar. Alles ist denkbar. Wie beim Concept 1, der Studie zum New Beetle. Los ging es auch damals in Detroit. Ein guter Ort für eine Weltpremiere



Quelle: volkswagen

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 08:22
von rote Zora
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Quelle: volkswagen

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 10:00
von sun fusion
YEEEEEEEEEEHAAAAAAAABild!!!

was bitteschön ist denn DAS??????

alter schwede, wenn der so in serie geht, würde ich mich per transfusion s-o-f-o-r-t von meinem italienischen blut trennen. das ist ja wohl die ultimative knutschkugel!!!!!!!!!!

mein voting...BildBildBildBildBildBild

3.....2....1.... meins :wink:

ciao michael

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 10:07
von rote Zora
Das platte Dach ist ü b e r h a u p t n i c h t mein Ding :x

Sieht aus als wäre er durch eine zu niedrige Unterführung gefahren :dagegen:

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 10:11
von mistral
WOW!!!!! Hoffentlich bringt VW den genauso wie auf den Bildern. Das wäre für mich fast ein Grund dem MINI untreu zu werden. Schönes Auto!

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 10:40
von buddelflink
Ich denke an dem "TEIL" scheiden sich die BeetleFans!

Für mich ist das ein VERGEHEN an einem wirklich schönen Auto! :oops:

Das einzige was mir daran wirklich gefällt sind die Rücklichter ... :wink:

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 11:17
von rote Zora
Ist der schön? :x



Bild


Bild

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 11:24
von rote Zora
Mehr als 800.000 Menschen haben einen - einen Beetle, genauer einen New Beetle. Die Mehrheit davon lebt in den USA, wo der Golf-Ableger immer viel besser ankam als hierzulande, jedenfalls was Zahl der Kaufverträge betrifft. Ob man das Auto mag oder nicht, eines ist ein Beetle in jedem Fall - cool.

Doch es geht noch cooler: Auf der Detroiter Automesse hat Volkswagen am Sonntag nachmittag Ortszeit die Tücher vom schärfsten Beetle aller Zeiten gezogen, dem Beetle Ragster. Das Wortungetüm ist eine Zusammensetzung aus Speedster und Ragtop, einem großen Faltschiebedach. Nun, ein echter Speedster ist nicht entstanden, aber ein Hingucker par excellence allemal.


Basis des ganzen ist das Beetle Cabriolet mit seiner von Haus aus verstärkten Karosseriestruktur. Die Entwickler haben die A-Säulen um deutliche neun Zentimeter abgeschnitten und als Rahmen für das Ragtop einen fest angelenkten, U-förmigen Dachbügel konzipiert. Doch die insgesamt um 15 Zentimeter abgesenkte Dachpartie, die zweifellos das wichtigste Merkmal des Autos ist, ist nicht die einzige Veränderung zur Serie: Neu gezeichnet wurden auch die Kotflügel, die Stoßfänger sowie Außenspiegel, Scheinwerfer und Rückleuchten. Das ganze steht auf mächtigen 19 Zoll-Rädern, deren kaum noch erkennbare Gummilippe durch einen roten Zierstreifen hervorgehoben wird. Darunter gibt es große Bremsen von Brembo mit gelochten Scheiben und entsprechender Aufschrift.

Ein Blick ins Interieur: Grundsätzlich folgt der Ragster dem Serienvorbild, aufgewertet durch "Renn-Klapp-Schalensitze", einen auf der Mittelkonsole stehenden Innenspiegel sowie Kosmetik an Mitteltunnel und Schaltknauf. Das Lenkrad ist unten abgeflacht à la Golf GTI und verfügt über zwei Knöpfe zum Anlassen (rechts) und zum Bedienen des Faltdachs (links).

Der Ragster ist als Viersitzer konzipiert, aber das ist natürlich mehr Theorie als Praxis. Wer die beiden hinteren Sitze umklappt, erhält das, was man in Tunerkreisen gerne als "clean" bezeichnet: Groß, glattflächig, in Wagenfarbe lackiert und ohne störenden Firlefanz - ein Hauch von PickUp-Feeling. Die Amis werden es lieben.

Motorseitig ist sowohl ein leistungsstarker Benziner als auch ein TDI denkbar. Genaue Gedanken hat man sich dazu bei VW bisher nicht gemacht - wie auch über die Zukunft der gesamten Studie nach Ende der Messe nicht entschieden ist. "Alles ist denkbar", heißt es dazu vielsagend aus Wolfsburg. Immerhin: Der "Concept 1", der später zum New Beetle wurde, durfte ebenfalls in Detroit erstmals ins Rampenlicht krabbeln. Eine Kleinserie sollte doch machbar sein?



Quelle: Autokiste

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 11:34
von klaus peter
Einfach nur Geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil!!!!!!

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 11:57
von sun fusion
BildBildBildBild

nimmt irgendwer ne sammelbestellung entgegen :D :D ????

BildBildBildBild

habenwilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 12:38
von Dieter
Da fallen einem ja vor G............ nein ich meine natürlich Gier die Augen raus.
Kann mich nur anschließen, dass Teil muss gebaut werden!

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 14:07
von Red-Bubbles
Ist da einer drüber weg gefahren??? Also nein, das flache Dach gefällt mir auch ganz und gar nicht :shock:

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 17:03
von Redbug
DAS DING IST EINFACH NUR GRAUENVOLL !!!

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 18:13
von gluecksbear
buddelflink hat geschrieben:
Das einzige was mir daran wirklich gefällt sind die Rücklichter ...



Nur mal soi als Frage: Was findest Du schön an schielenden Rücklichtern?

Wobei ich zugebe, dass die Lichter in Kombination mit den Blinkern was haben. Speziell bei roter Lackierung könnte man durch die doppelten Rückfahrlichter meinenmeinen das Auto führe auf einen zu... :shock:

Mich würde dann nur stören, dass die Nebelleuchte in die Leuchteinheit mit reinkäme. Gerade die Trennung beim NB wars was mir seinerzeit auch sehr gut gefiel.
Das Dach finde ich im übrigen scheusslich. Der Bereich Windschutzscheibe/Dachansatz hat meines Erachtens was vom Mini.
Das paßt aber nicht zum NB. Der NB ist eine Knutschkugel (und sollte es bleiben).

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 08:11
von rote Zora
Eben.

Ein Beetle muss rund sein wie die Welt und nicht platt wie ein alter Reifen :?

Liebe Volkswagen AG
Bitte tut uns dieses Ding nicht an :beten:


Warum nicht die gleichen Features in einem Beetle mit rundem Schiebedach?? :kotz: