Gabriele hat geschrieben:... ich war auch dabei!![]()
.. ich auch

Was ich dazu noch sagen möchte:
Danke für die vielen Rückmeldungen hier und per direkten Mails sowie den tollen Fotos. Nach anfänglich zögerlichen Anmeldungen waren wir erfreut, dass in diesem Jahr mehr Beetles aktiv teilgenommen haben als im letzten Jahr - einige kamen sogar spontan ohne Anmeldung - einfach durch Mund-zu-Mund Propaganda oder durch die letzten Pressemitteilungen von Volkswagen oder der regionalen Presse.
Inzwischen hat die Sunshinetour eine Dimension angenommen, die einige Veränderungen erforderlich machen. Auch werden wir einige Anregungen von Euch gerne mit einarbeiten.
So wollen wir künftig einen weithin sichtbaren Meeting-Point einrichten mit verbesserter Lautsprecheranlage, einem schwarzen Brett und Infotafeln mit aktuellen Ergänzungen zum Programmablauf und Hinweisen zu alternativen Freizeitvorschlägen zwischen den fixen Terminen. Auch können sich dort Beetle-Fans zu bestimmten Terminen verabreden und treffen.
Auch werden wir den possierlichen Rapskäfern ein Überflug- und Landeverbot aussprechen. Was wir nicht machen werden sind Speise- und Getränkestände, da es wenige Schritte eentfernt jede Menge leckere Sachen zu kaufen gibt ..... und Verkaufsstände für Politur und Wundermittel mögen wir nicht gerne sehen, denn trotz aller notwendigen Organisation soll die Sunshinetour das bleiben was sie ist, ein privates unabhängiges und forumsneutrales Treffen mit uns allen und für uns alle.
Das habe ich auch an den Helfern gemerkt, die ohne großes Federlesen eingesprungen sind und mit angepackt haben wenn es irgendo mal klemmte und zu Engpässen kam .... wie bei der Anmeldung in Lübeck und bei der Auffahrt zur Wiese. Danke allen, die verstanden haben, worum es ging .... und Dank denen, die im sich Laufe des Jahres bei den Vorplanungen persönlich mit eingebracht und uns hin und wieder aufgerichtet haben

"WIR SIND DIE SUNSHINETOUR" ist nichts für Teilnehmer, die in Selbstbedienungsmentalität daher kommen und quasi ein minutiöses Ablaufprogramm "einklagen" und an die Hand genommen werden wollen. Es ist in bewährter Weise ein Programm mit einigen fixen Eckterminen geschaffen und ganz bewusst jedem von Euch genügend individuellem Freiraum überlassen worden, den man nach eigenen Belieben und in eigener Initiative ausfüllen kann, z.B. einen Strandbummel, einer Schlemmertour oder einem Plausch mit anderen oder zu zweit in einem der Strandcafes.
Was mir persönlich nicht gefallen hat ist, dass ich für Gespräche mit guten Freunden aber auch mit neuen Gesichtern oft nicht die genügend Zeit hatte, weil es irgendwo mal klemmte oder das eine oder andere Auto technische Probleme hatte. Zusätzlich konnte ich die für den Abend von mir eingeplante Zeit für "small talk" mit Euch aus den bekannten Gründen nicht so gestalten. Gaby und ich werden das ändern und uns besser organisieren

Es ist Eure Sunshinetour und nicht die der Veranstalter. Das haben dieses Mal die meisten bis auf einige Gruppierungen) verstanden und daher lasst uns alle mit gutem Gefühl nach vorne schauen, auf die Tour 2007.
Das größte Dankeschön war für uns der Sonntagmorgen, als ohne vorherige Verabredung nacheinander alle die, die noch nicht abgereist waren, nach und nach spontan auf der Beetle-Wiese eintrudelten um bei herrlichem Sommerwetter und leichtem Seewind Abschied von uns, von einander und von Grömitz zu nehmen, bevor sie ihre zum Teil lange Heimfahrt angetreten haben. Als dann Volkswagen als letzte die Museeums-Beetles eingeladen und wir wieder eine Beetle-freie und blitzsaubere Wiese verlassen hatten, überkam uns auch ein wenig Wehmut - den wir dann mit einem leckeren Grömitzer-Trink bekämpften.
Auf ein sonniges Wiedersehen spätestens in 2007

Manfred (Beetle24)