
Ja, ich muß es zugeben, ich fahre ein Opel-Cabrio. Trotzdem bin ich hier richtig. Fangen wir mal von vorne an:
Ich bin ein ganz normaler Spießbürger, so 08/15 mit Katze, Hunden, Kindern, Frau, Haus und Garten. Ich fahre seit Jahrzehnten Motorrad, liebe schon mein ganzes Leben mehr oder weniger offene Autos. Die waren in den Jahren mit kleinen Kindern natürlich nur ein bißchen offen, hatten also meist Faltschiebedächer oder wenigstens ein großes Panoramaschiebedach.
Als die Kinder langsam groß genug für eigene fahrbare Untersätze waren, reichte in der Familie für meine Frau und mich ein praktisches Auto. Das hat meine Frau. Also kaufte ich mir 2012 erstmals ein Cabrio zum Probieren. Ein kleiner Fiat. Ja, Cabrio muß sein! Also ganz schnell umgestiegen auf einen offenen Astra mit voller Hütte, wie man so sagt. Dann hatte ich einen Motorradunfall und konnte lange kein Auto fahren. Der Astra stand sich die Räder eckig. Wegen der Standschäden habe ich mir 2014 ein anderes schönes viersitziges Cabrio kaufen wollen. Ich habe aber keines gefunden. Also ein Interims-Cabrio: Ein Golf. Das wabbeligste Puddingding, das man sich vorstellen konnte! Und das mit Bügel! Da kenne ich aus meiner Jugend mit dem Golf I aber etwas anderes. Also wieder nach ein paar Wochen weg. Mit Leidenschaft habe ich einen Youngtimer gekauft. Saab 900. Wieder üppig ausgestattet. Toller Wagen. Als Daily Driver aber doch zu schade, besonders weil ich dann eine Weile beruflich viel fahren mußte. Da dachte ich, ein jüngeres Auto mit Blechdach wäre klüger. Aber bitte ein klappbares. Ich habe ein Renault Mégane Coupé Cabriolet gekauft. Das hatte irgendwie absolut keinen Charme. Vernünftig. Nur vernünftig! So langsam wurde es chaotisch...
Nochmal ein Interims-Auto - es wurde ein preiswertes Astra G Cabrio -, damit ich Zeit hatte über ein Cabrio für länger nachzudenken. Neuwagen? Junger Gebrauchtwagen? Oder doch besser einen Youngtimer? Ich konnte mich nicht entscheiden. Für mich kamen in diesem Frühjahr als Neuwagen der Mazda MX-5, noch mehr der Fiat 124 und das The Beetle Cabrio in Frage. Dann habe ich festgestellt, daß es für die Zwillinge Mazda und Fiat keine AHK gibt! Was soll denn der Schei...benkleister? Ich will das Auto doch für alles benutzen, das soll doch kein Wochenenddrittwagen sein!
Den Beetle fand ich als reines Messefahrzeug auf Polo-Plattform schon klasse. Als er dann auf Golf-Basis zum Serienmodell wurde, mochte ich ihn noch immer. Auch wenn ihm etwas fehlte... Das Cabrio-Dach! Ich bin also schon ewig ein Liebhaber des Beetle Cabrios. Neben der schönen Optik schätze ich auch die Klassenlosigkeit - da kann wohl kein anderes Cabrio dem offenen Beetle das Wasser reichen.
Allerdings gibt es beim fabrikneuen The Beetle Cabriolet ein Problem: Das Ding ist flach. Und breit. Mit lächerlicher Frittentheke am Heck. Flach und breit ist kein Käfer, flach und breit ist eine Kakerlake! Ok, wenn man so will ist eine Kakerlake auch ein Käfer... aber kein schöner! Irgendwie komme ich mit der Optik der 5C nicht klar. Der 9C ist einfach in den Proportionen viel gelungener. Nein, ein neuer The Beetle Cabrio überzeugte nicht genug.
Aus Frust habe ich mir erst einmal ein neues Motorrad gekauft. Und den Interims-Astra behalten. Und dann habe ich noch erfahren, daß es nur für den 9C und nicht für den 5C eine AHK gibt. Also erst einmal alles richtig gemacht.
Trotzdem bin ich noch nicht vom Traum eines mehrere Jahre zu fahrenden Cabrios weg. Für mich kommt wohl nur ein 9C in Frage. Mit einer Zweifarb"lackierung". Lackierung in Anführungsstrichen, weil ich an eine Folierung denke. Nur die Seitenflächen natürlich. Und dann die wunderschönen Käfer-Alufegen des aktuellen 5C! Die sind einfach nur genial! Allerdings weiß ich gar nicht, ob die Felgen passen würden. Ich denke aber schon. So könnte das Auto aussehen (die Farbkombination hängt natürlich von der Farbe des Beetles ab):

Ist zwar nur eine Computergrafik, aber man kann erahnen, was ich mir vorstelle.
Hier im Forum will ich mich mal ein wenig über Eure Erfahrungen mit dem Auto informieren. Wie gut sind die Dächer? Auf welche Schwachstellen muß man achten? Welche Motoren sind empfehlenswert, welche nicht?
Gruß Michael
P.S.: Siosin steht für "Soll ich oder soll ich nicht?". Ein Beetle Cabrio kaufen natürlich.