festgefrorene scheiben
So, heute Morgen bei minus 6 Grad hat er es ansatzweise auch gemacht.
Links leichter Klemmer, ging nicht mehr hoch nach dem Einsteigen, mit Fensterheber wieder angehoben.
Dann habe ich Depp beim Geldautomaten gehalten und rechts aufgemacht, da klemmte es dann richtig, ließ sich erst mal weder rauf noch runter bewegen.
Tür zu, aber Scheibe teilweise ausserhalb der Nut des Gummis!!!
Nach einigem Gedrücke auf dem Fensterheber, löste es sich und fuhr endlich runter und ließ sich dann hochfahren in die Nut.
Fragt man sich echt wofür es diese Konstruktion gibt.
Beim Cabrio klar, aber bei der Limousine?
Vermutlich nur den Gleichteilen geschuldet, weil billiger für VW....
Ein Käfer hatte das nicht, braucht auch kein Mensch.
Früher waren diese rahmenlosen Scheiben mal in bei Coupés, bei denen dann aber die B-Säule fehlte und hinten das Fenster auch komplett verschwand, so dass das Dach "schwebte".
Heutzutage, mit dem Klimaanlagen, macht eh keiner mehr ein Fenster auf ....
Also das und die viel zu großen Türen, in Verbindung mit der Sitzposition weit vorn und nur zwei Rasterungen der Türen (Mitte, zu eng zum ein- und aussteigen, ganz auf, geht praktisch nirgends mit den riesigen Türen) sind die Hauptschwachpunkte dieses Autos.
Aber da wird sich nix dran ändern .....
Links leichter Klemmer, ging nicht mehr hoch nach dem Einsteigen, mit Fensterheber wieder angehoben.
Dann habe ich Depp beim Geldautomaten gehalten und rechts aufgemacht, da klemmte es dann richtig, ließ sich erst mal weder rauf noch runter bewegen.
Tür zu, aber Scheibe teilweise ausserhalb der Nut des Gummis!!!
Nach einigem Gedrücke auf dem Fensterheber, löste es sich und fuhr endlich runter und ließ sich dann hochfahren in die Nut.
Fragt man sich echt wofür es diese Konstruktion gibt.
Beim Cabrio klar, aber bei der Limousine?
Vermutlich nur den Gleichteilen geschuldet, weil billiger für VW....
Ein Käfer hatte das nicht, braucht auch kein Mensch.
Früher waren diese rahmenlosen Scheiben mal in bei Coupés, bei denen dann aber die B-Säule fehlte und hinten das Fenster auch komplett verschwand, so dass das Dach "schwebte".
Heutzutage, mit dem Klimaanlagen, macht eh keiner mehr ein Fenster auf ....
Also das und die viel zu großen Türen, in Verbindung mit der Sitzposition weit vorn und nur zwei Rasterungen der Türen (Mitte, zu eng zum ein- und aussteigen, ganz auf, geht praktisch nirgends mit den riesigen Türen) sind die Hauptschwachpunkte dieses Autos.
Aber da wird sich nix dran ändern .....
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2014, 07:31
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Bullshit
OK, sorry, zweitgrösster...
Stimmt bei Toyota würde es sowas nicht geben. Danke für den Hinweis
Stimmt bei Toyota würde es sowas nicht geben. Danke für den Hinweis

Toffeebeetle hat geschrieben:maddog hat geschrieben:Ja. Wir schreiben das Jahr 2015 und der grösste Autohersteller der Welt verkauft für teuer Geld so einen Mist!
......
Waaaas, macht Toyota jetzt auch so einen Mist???![]()
![]()
http://www.toyota.de/news/rueckruf.json
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota352.html
http://www.autobild.de/artikel/hintergr ... 69335.html
Aber ist doch toll, wenn sie das Festfrieren der Fensterscheiben beim rahmenlosen Fenster im Griff haben
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota352.html
http://www.autobild.de/artikel/hintergr ... 69335.html
Aber ist doch toll, wenn sie das Festfrieren der Fensterscheiben beim rahmenlosen Fenster im Griff haben

Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
A propos Rückruf:
Habe gerade eine Ankündigung bekommen, dass an der Koppellenkerhinterachse was gemacht werden muss, damit sie nicht rausfällt und "der Wagen unkontrollierbar" wird ......
Da die Teile aber erst Anfang 2. Quartal zur Verfügung stehen, gebe ich den Wagen so ab im April, dann hammse ja Zeit das zu machen.
Habe gerade eine Ankündigung bekommen, dass an der Koppellenkerhinterachse was gemacht werden muss, damit sie nicht rausfällt und "der Wagen unkontrollierbar" wird ......
Da die Teile aber erst Anfang 2. Quartal zur Verfügung stehen, gebe ich den Wagen so ab im April, dann hammse ja Zeit das zu machen.

- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Toffeebeetle hat geschrieben:A propos Rückruf:
Habe gerade eine Ankündigung bekommen, dass an der Koppellenkerhinterachse was gemacht werden muss, damit sie nicht rausfällt und "der Wagen unkontrollierbar" wird ......
Da die Teile aber erst Anfang 2. Quartal zur Verfügung stehen, gebe ich den Wagen so ab im April, dann hammse ja Zeit das zu machen.
Die hab ich auch bekommen...
Viele Grüße von
Florian
Florian
Toffeebeetle hat geschrieben:A propos Rückruf:
Habe gerade eine Ankündigung bekommen, dass an der Koppellenkerhinterachse was gemacht werden muss, damit sie nicht rausfällt und "der Wagen unkontrollierbar" wird ......
Keine Panik,

Da wird nur ein Blech eingesetzt, das davor warnen soll, wenn die Achse durch einen Unfall beschädigt wurde. In China gab es wohl einige Fälle, wo die Achse gebrochen war. Alle betroffenen Fahrzeuge hatten lt. VW vorher einen Unfall im Heckbereich, bei dem die Achse gestaucht wurde.
Das Blech soll zukünftig laut klappern, wenn die Achse gestaucht wurde.
Die betroffenen Fahrer berichteten nämlich, dass sie zwar einen Unfall im Heckbereich hatten, aber nichts davon bemerkt haben, dass etwas mit der Achse nicht stimmt. Auch die Werkstätten haben dies wohl "übersehen". Um das zu verhindern klappern Beetle und Jetta zukünftig


+ Ausbau von Scheiben und unterer Dichtleiste
+ Behandlung der Dichtleiste mit einem speziellen Mittel
+ Beschichtung der Scheiben mit einem weiteren Mittel
+ Unmengen an Arbeitszeit
Daraus ergibt sich eine Summe von ca. 600 €, Euer Beetle verchwindet 2-3 Tage in der Werkstatt und danach dürft Ihr weder Eiskratzer noch Enteiser verwenden. Wie lange dieser "Trick" hilft ist unklar. Im Rahmen der Garantie könnt Ihr das versuchen, danac gibt VW nur 70% aufs Material - hier ist aberdie Arbeitszeit der aller größte Faktor - und nichts für die AZ.
Ich habe das Thema gerade durch mit einem beschlagenem Xenon 3 Wochen nach der Garantie und habe so mal aus Spaß gefragt...
Ansonsten kann ich ur auf den wiederholten Post von mir in allen Foren verweisen, sich mit einem stabilen Teigschaber zu bewaffnen und dem Problem mechanisch zu begegnen.

Lieb Grüße Henry
Ish bin ein Bearleener - JFK '63
Re: festgefrorene scheiben
Hallo, hab auch das Problem! Hatte ich aber auch schon vorher beim A4 Cabrio und beim aktuellen Z4.
Mit der Scheckkarte ist gar nicht so schlecht. Ich lasse auch, wenn ich dran denke, die Scheibe einen Klack runter. Ca 1.0 cm. Damit sie beim Schließen nicht hoch fährt. Das klappt eigentlich ganz gut.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Mit der Scheckkarte ist gar nicht so schlecht. Ich lasse auch, wenn ich dran denke, die Scheibe einen Klack runter. Ca 1.0 cm. Damit sie beim Schließen nicht hoch fährt. Das klappt eigentlich ganz gut.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Re: festgefrorene scheiben
wir waren auch da. ich habe denen verständlich gemacht, dass ich für konstruktionsfehler an einem 30000€ auto nicht bereit bin, auch nur einen euro zu bezahlen. der vogel will sich morgen melden.
ich habe denen gesagt, sollten sie das problem nicht vollständig lösen, brauchen sie mich nicht mehr zu kontaktieren, es wird kein ablösefahrzeug von vw nächstes jahr gekauft.
das ist ein konstruktionsfehler und kein mangel. das hat nichts mit garantie zu tun. die sollen sich lang machen, wenn sie mir jemals wieder eines ihrer autos verkaufen wollen.....
ich habe denen gesagt, sollten sie das problem nicht vollständig lösen, brauchen sie mich nicht mehr zu kontaktieren, es wird kein ablösefahrzeug von vw nächstes jahr gekauft.
das ist ein konstruktionsfehler und kein mangel. das hat nichts mit garantie zu tun. die sollen sich lang machen, wenn sie mir jemals wieder eines ihrer autos verkaufen wollen.....
Viele Grüße von
Florian
Florian
- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Re: festgefrorene scheiben
heute haben die unseren beetle umgerüstet. bezahlt haben wir dafür logischerweise nichts. wäre auch noch schöner. schauen wir, ob es besserung bringt....
Viele Grüße von
Florian
Florian
Re: festgefrorene scheiben
Was genau wurde denn jetzt gemacht?
Meine Kollegin ist so genervt von dem Problem, dass sie den Beetle am liebsten verkaufen würde
Meine Kollegin ist so genervt von dem Problem, dass sie den Beetle am liebsten verkaufen würde

- Florian
- Beiträge: 8019
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
- Wohnort: Bielefeld.de
- Kontaktdaten:
Re: festgefrorene scheiben
scheiben beschichtet, irgendwelche schienen verbaut. wir hatten noch keinen frost, so das ich keine erfahrungswerte benennen kann. das ist ein kit.
Viele Grüße von
Florian
Florian
Re: festgefrorene scheiben
Steffi87 hat geschrieben:Was genau wurde denn jetzt gemacht?
Meine Kollegin ist so genervt von dem Problem, dass sie den Beetle am liebsten verkaufen würde
Na ist doch alles nicht so schlimm! Die TPI mit der Beschichtung ist Mumpitz und nur Augenpulver, kann man aber machen lassen... Einfacher: Enteiser-Spray auf die Unterkante der Scheibe sprühen, danach kurz mit der flachen Hand an die Scheibe hauen und mit einem Teigschaber an der Scheibe unten lang ziehen. Das ist bei den meisten Autos mit rahmenlosen Scheiben so, zumindest im preiswerteren Segment.

Ish bin ein Bearleener - JFK '63
Zurück zu „21st Century Beetle“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast