ich möchte mich ganz kurz vorstellen. Ich bin Corinna, bin 28 Jahre alt und liebe mein Auto. Mein Beetle begleitet mich schon seit vielen Jahren und er trägt den zauberhaften Namen Puffy.
Nun zu meinem Problem.
Ich habe vor Wochen bei VW den Wärmetauscher wechseln lassen. Ich bin extra in eine VW-Werkstatt gegangen, da ich zu 100% wollte, dass es super wird. Weit gefehlt!!! Ich bekam mein Auto mit massiven Kratzern am Armaturenbrett wieder und das ganze Armaturenbrett war linksseitig so weit verschoben, dass ich auf den Kabelbaum schauen konnte. Bei VW hat man versucht diverse Verkleidungen mit einem Schraubendreher zu lösen und somit haben sie es massiv beschädigt.
Als ich den Mangel dann angezeigt habe und mir die Mittelkonsole von meinem Beetle (Baujahr 1999) ersetzt werden sollte, nahm das Schicksal seinen lauf. Ich habe gesagt, dass ich wohl bereit bin die rechte, linke und die Abdeckung des Armaturenbretts selber zu bezahlen. Sprich 3 Teile. Da der Beetle ein Facelift bekommen hat, war mein Bauteil nicht mehr zu bekommen und die Jungs von VW haben den Nachfolger eingebaut. Nun habe ich zwei Lüftungsdüse mit silberner Umrandung. Als ich das sah, bin ich fast hinten rüber gefallen. Aber der Hammer war, dass man den Spalt zwischen der Mittelkonsole und der oberen Abdeckung des Armaturenbretts nicht mehr geschlossen bekommt. Ich habe nun einen 0,5 cm breiten waagerechten Schlitz und VW meint, dass es nicht anders geht.
Auch mein Radio steht 0,3 cm vor.

Ich habe mir dann einen Baujahrgleichen Beetle angeschaut und dieser weist keine Spaltmaße auf. Hingeben der Nachfolger mit dem Facelift sehr wohl an der gleichen Stelle einen Spalt aufweist.
Nun meine Frage... Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir diese Schildern. Das dieses Werk von VW für mich inakzeptabel ist, steht hier außer Frage.
Ich würde mich einfach über Infos freuen.
Viele liebe Grüße
Corinna