
Mein eigener Test läuft derzeit schon 1,5 Jahre mit dem "Regenabweiser von WSM München und ich hatte bisher keine Sichtbehinderungen oder ähnliches .
Während der Dunkelheit ist der Regen eher unsichtbar auf der Scheibe.
Wichtig ist eine gründliche Reinigung der Scheibe vor dem Auftragen des Regenabweisers.
Ich kann seit dem an jedem LKW mit ausgschaltetem Wischer auch bei stärkstem Regen
ohne Sichtbehinderung vorbeifahren .
Auch sollten die oft schon verhärteten Wischergummis mit behandelt werden.
Natürlich nach der reinigung dieser.
Oder austauschen gegen neue.
Auch Gummi von den Wischerblättern setzt sich mit der Zeit massiv in die feinen Poren des
Glases und sorgt für eine trübung bzw einen Schmierfilm auf der Scheibe.
Sogar Glas wird alt, Auslaugungen, stumpfe, blinde Flecken.
Etwas aus der Wissenschaft:
Eine mit Wasser geputzte Scheibe ist doch sauber!?!
Die unter dem Mikroskop gemachten Bilder zeigen am Besten, wie weit das von der Wahrheit entfernt ist. Noch mehr „gehasst“, als das Auto sauber zu machen, ist das Fensterputzen!!! Je öfter gereinigt (mit Wasser), um so schneller sind Sie erneut unzufrieden – aber mit Wasser geht es nicht anders! Man kann die vorhandene Verschmutzung, sozusagen: nur verdünnen und neu verteilen, bei dem Austrocknen (polieren) „verstopfen“ sich die Unebenheiten mit mineralischen Rückständen.
Haben Sie einmal nachgedacht, warum bei all den so genannten „besseren
Kleidungsstücken“ die Reinigung ohne Wasser stattfinden soll?!
Auch das kleinste und billigste Auto ist schließlich mehr Wert als ein Pulli oder
Mantel aus Kaschmir? Oder?
Auf einer Glasfläche befinden sich auf 1cm² bis zu 50.000 Vertiefungen „Löcher“ – Mondlandschaft – da lagert sich alles ab,- je öfter mit Wasse und Seifen gereinigt wird um so mehr Ablagerung sind auf dem Glas.
----------------------------------------------------
Hier noch ein paar Bilder vom Autoglas unter dem Mikroskop
Beim Regenabweiser setzt sich eine feine Polymerschicht in diese Mikroskopisch kleinen
Poren des Glases und füllt diese .
Dadurch wird die Scheibe glatter und somit haben Dreck andere Fremdkörper kaum
Changen sich in den Poren fest zu setzen.
Zum Thema Sachverständige
Hat vor kurzem doch ein Sogenannter behauptet man dürfe nicht mit Jeans
auf Autoledersitzen fahren

Mahlzeit
Aber wie so oft im Leben gibts geteilte Meinungen auch hier.
Soll jeder machen wie er lust hat oder nicht
Nicht nur Mich als Zweifler und Skeptiker schlechthin hat das Mittelchen überzeugt.