tankklappe klemmt
- house-kugel
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 13:22
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
tankklappe klemmt
hi freunde
ich hab da mal ein sehr nerviges problem, steh ich doch gestern glatt an der tanke um dem süssen was gutes zu tun und betätige den knopf für die tankdeckelentriegelung, macht auch sein komisches geräusch... bin dann raus und was muss ich sehen, ja nix seh ich, keine geöffnete tankklappe...
das hab ich dann so ca 3 mal wiederholt, die leute guckten schon sehr komisch & dann half halt nur ein bisschen gewalt...
so hat jemand nen tipp für mich ohne mich gleich an die teilweise ahnungslosen freundlichen zu verweisen?
danke
ich hab da mal ein sehr nerviges problem, steh ich doch gestern glatt an der tanke um dem süssen was gutes zu tun und betätige den knopf für die tankdeckelentriegelung, macht auch sein komisches geräusch... bin dann raus und was muss ich sehen, ja nix seh ich, keine geöffnete tankklappe...
das hab ich dann so ca 3 mal wiederholt, die leute guckten schon sehr komisch & dann half halt nur ein bisschen gewalt...
so hat jemand nen tipp für mich ohne mich gleich an die teilweise ahnungslosen freundlichen zu verweisen?
danke
mein beetle ist der beste house-club!!!
- klaus peter
- Beiträge: 2380
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57
Hallo,
entweder den Zapfen der Tnakklappe mit Silikonöl schmieren, hilft manchmal, ansonsten musst Du den Tankzug wechseln. Dafür muss man aber das halbe Auto innen zerlegen.
Allerdings geht es auch einfacher, nämlich manuell. Im Kofferraum ist ein runder Deckel in der Verkleidung, dahinter kann man den Tankklappenzug fühlen, wenn man nun daran zieht geht die Tanklappe auf. Praktiziere dies nun schon seit ein paar Monaten, habe nämlich keine Lust im Winter das Auto zu zerlegen.
entweder den Zapfen der Tnakklappe mit Silikonöl schmieren, hilft manchmal, ansonsten musst Du den Tankzug wechseln. Dafür muss man aber das halbe Auto innen zerlegen.
Allerdings geht es auch einfacher, nämlich manuell. Im Kofferraum ist ein runder Deckel in der Verkleidung, dahinter kann man den Tankklappenzug fühlen, wenn man nun daran zieht geht die Tanklappe auf. Praktiziere dies nun schon seit ein paar Monaten, habe nämlich keine Lust im Winter das Auto zu zerlegen.
Mit kugeligen Grüßen
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
Klaus Peter
If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.
- house-kugel
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 13:22
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
danke
klasse danke für den tipp. schau es mir mal an, naja und zerlegen werd ich es wohl auch erst zur wärmeren jahreszeit
mein beetle ist der beste house-club!!!
- Redbug
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 00:08
- Wohnort: 51° 10' Nord / 6° 52' Ost
- Kontaktdaten:
ich habe auch schon zweimal den Tankzug ausgetauscht.
Das errste mal habe ich so wie Klaus sagt fast das halbe Auto auseinander genommen (ist wohl auch der richtige weg).
Mit etwas Geschick (zweites Mal) geht es auch anders, zumindest mußt Du die Kofferraumverkleidung lösen.
Ich gehe mal auf die suche ob ich noch Bilder vom Ausbau finde !!!
Gruß
Heiko
Das errste mal habe ich so wie Klaus sagt fast das halbe Auto auseinander genommen (ist wohl auch der richtige weg).
Mit etwas Geschick (zweites Mal) geht es auch anders, zumindest mußt Du die Kofferraumverkleidung lösen.
Ich gehe mal auf die suche ob ich noch Bilder vom Ausbau finde !!!
Gruß
Heiko
- buddelflink
- Beiträge: 341
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 15:34
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 2639
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
- Wohnort: Berlin
Hatte das Problem auch schon ein paar mal, speziel in der kalten Jahreszeit. Manchmal half bei mit Erwärmen der besagten Stelle im Kofferraum, manchmal auch nur der "Hebel" an der Klappe.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- house-kugel
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 13:22
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
ich habs getan
hi, so da ich ja tierische probleme mit meinem tankdeckel hatte hab ich mich mal bei schönem wetter dran gemacht und das halbe auto demontiert
dazu sag ich nur: danke vw für euren scheiss
wie kann man die innenverkleidung so bauen das wenn ich eigentlich nur ein teil abbauen muss gleich vier andere abnehmen muss...
und dann die verlegung des seilzuges... man den konstrukteur sollt man erschlagen, klar das durch die u-form nach ner zeit nix mehr geht...
naja genug geärgert, hab den zug so gelassen und einfach den verriegelungsstift ein wenig gekürzt, nicht sinn der sache aber nun gehts ganz einfach auf
dazu sag ich nur: danke vw für euren scheiss
wie kann man die innenverkleidung so bauen das wenn ich eigentlich nur ein teil abbauen muss gleich vier andere abnehmen muss...

und dann die verlegung des seilzuges... man den konstrukteur sollt man erschlagen, klar das durch die u-form nach ner zeit nix mehr geht...
naja genug geärgert, hab den zug so gelassen und einfach den verriegelungsstift ein wenig gekürzt, nicht sinn der sache aber nun gehts ganz einfach auf

mein beetle ist der beste house-club!!!
- Highlander
- Beiträge: 4648
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
- Wohnort: Wuppertal
ein leidiges Thema....
Klaus Peter hat geschrieben:Hallo,
entweder den Zapfen der Tnakklappe mit Silikonöl schmieren, hilft manchmal, ansonsten musst Du den Tankzug wechseln. Dafür muss man aber das halbe Auto innen zerlegen.
Allerdings geht es auch einfacher, nämlich manuell. Im Kofferraum ist ein runder Deckel in der Verkleidung, dahinter kann man den Tankklappenzug fühlen, wenn man nun daran zieht geht die Tanklappe auf. Praktiziere dies nun schon seit ein paar Monaten, habe nämlich keine Lust im Winter das Auto zu zerlegen.
Hi zusammen,
nun bin ich damit an der Reihe, es klemmt IMMER, ich mache es mit "verbiegen" auf

2 Fragen dazu:
- warum bringt ein neuer Seilzug abhilfe, längt sich der alte oder so?
- welcher Verriegelungsstift meinte HOUSE-KUGEL, den er gekürzt hatte?
Wer weiß da Bescheid


Vorab schon mal DANKE

- house-kugel
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 13:22
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
hi
also ich habe einfach den schwarzen verriegelungsstift der direkt an der tankklappe ist ein bißchen gekürzt
nicht die feine art, aber nachdem ich mir einen abgekrampft habe um an diesen schwachsinnig verlegten seilzug zu kommen hatte ich keine lust mehr... und somit die spitze bisschen gekürzt...
nun geht die klappe leicht auf, leichtes anheben genügt, kein ärger mehr mit auf oder nicht auf...
nun bräucht ich nur mal nen verschließbaren tankverschluss (zur sicherheit)... aber heutzutage gibts das wohl nicht mehr
also ich habe einfach den schwarzen verriegelungsstift der direkt an der tankklappe ist ein bißchen gekürzt
nicht die feine art, aber nachdem ich mir einen abgekrampft habe um an diesen schwachsinnig verlegten seilzug zu kommen hatte ich keine lust mehr... und somit die spitze bisschen gekürzt...
nun geht die klappe leicht auf, leichtes anheben genügt, kein ärger mehr mit auf oder nicht auf...
nun bräucht ich nur mal nen verschließbaren tankverschluss (zur sicherheit)... aber heutzutage gibts das wohl nicht mehr
mein beetle ist der beste house-club!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste