Beetle fällt auseinander!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Lara
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:20
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Beetle fällt auseinander!

Beitragvon Lara » Samstag 15. Juli 2006, 10:28

Sooo, ich hoffe, ich bin hier richtig :-)

Nun, dass das Auto Probleme mit dem Kofferraumschloss hat, juckt mich schon fast nicht mehr- ist im Sommer nicht akut.
Seit Donnerstag gibt es neue Probleme und mittlerweile kann ich beinahe nur noch drüber lachen, wenn es nicht so ärgerlich wäre (weil Auto ist ja teuer und da kann man doch ein bissl Qualität erwarten, oder?)

Am Donnerstag ließ sich meine linke Seitenscheibe nicht mehr schließen ( sie ist seit Wochen schon schwerfällig, aber da ich vorher nur ein Auto mit Scheiben zum Kurbeln fuhr, habe ich das nicht als falsch erachtet): sie fuhr hoch, wieder runter, hoch, wieder runter, hoch, blieb stehen, wieder runter und knallte jedes Mal ziemlich laut in ihre Halterung zurück, wenn sie unten war. Nach anderthalb Stunden und zig Versuchen (so, wie es im Handbuch empfohlen wird, haha :lol: ) war sie dann wieder zu, gestern ging es auch wieder einigermaßen. Zwar schwerfällig, aber es ging.

Gestern dann, als ich meinen heißgeliebten Kofferraum schließen wollte (es gibt da ja so tolle Griffe innen, in die man reingreifen kann), hatte ich plötzlich die halbe Innenabdeckung in der Hand.
Ich habe sie dann mehr oder wneiger in ihre Halterung geprügelt, aber jetzt schwabbelt sie da gaaaaaaanz easy da rum, als hätte sie den besten LSD-Trip ihres Lebens.

Was mache ich denn jetzt? Das Auto hat auf jeden Fall noch Garantie, aber einerseits widerstrebt es mir wegen so einem Mist in die Werkstatt zu fahren; andererseits: Auto teuer, Auto Garantie!
Kennt ihr sowas??? :D
Hilfeeeeeeeeeeeee :lol:

Benutzeravatar
SamEye
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:03

Beitragvon SamEye » Samstag 15. Juli 2006, 10:44

Hi Lara,

die von Dir genannten Mängel sind in jedem Fall ein Fall für die Werkstatt.

Handelt es sich bei Deinem Beetle um einen Neuwagen (jünger als zwei Jahre), dass heißt, ein Fahrzeug auf dem noch Werksgarantie bzw. Gewährleistung ist, oder ist es ein Gebrauchtwagen (älter als zwei Jahre) mit einer Gebrauchtwagengarantie? (hattest Du nicht erwähnt :wink: )

Im ersteren Fall wäre ich zwecks Mängelbeseitigung bereits beim Händler aufgeschlagen, solche Mängel sind ja schließlich behebbar.
Im zweiteren Fall würde ich kurz checken, inwieweit diese Mängel durch die Gebrauchtwagengarantie abgegolten werden.

In jedem Fall würde ich die Mängel, insbesondere den des Fensterhebers, durch eine Fachwerkstatt beseitigen lassen :wink:
Zuletzt geändert von SamEye am Samstag 15. Juli 2006, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße aus Viersen ;)

Andrea & Stephan

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Beetle fällt auseinander!

Beitragvon beetle24 » Samstag 15. Juli 2006, 10:51

Lara hat geschrieben:Was mache ich denn jetzt? Das Auto hat auf jeden Fall noch Garantie, aber einerseits widerstrebt es mir wegen so einem Mist in die Werkstatt zu fahren

Da kann ich nicht ganz folgen :wink:
Wenn Du für solche Fehler keine Garantie in Anspruch nehmen willst, bei welcher Gelegeheit dann? :)

Das Problem mit der Seitenscheibe kann durch einen verzogenen Dichtungsrahmen entstehen. Versuche mal, während des Hochlaufs die Scheibe im oberen Drittel nach außen und dann mal (von außen) nach innen zu drücken - ob sich dann die Schwergängigkeit vermindert.

Auch kann man mit einem flachen Lineal in die senkrechte Filzdichtung (auf der ganzen Länge) kräftig (zurück) drücken.

Sollte das Problem sich auch bei nasser Scheibe nicht bessern, ist möglicherweise die Scheibe in der Heberaufnahme (im unsichtbaren Teil der Tür) nicht mehr richtig positioniert oder der Mitnehmer ist bereits angebrochen.

Viel Erfolg :)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
demtyde
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 8. November 2003, 19:26
Wohnort: HH

Re: Beetle fällt auseinander!

Beitragvon demtyde » Samstag 15. Juli 2006, 13:10

beetle24 hat geschrieben:
Lara hat geschrieben:Was mache ich denn jetzt? Das Auto hat auf jeden Fall noch Garantie, aber einerseits widerstrebt es mir wegen so einem Mist in die Werkstatt zu fahren

Da kann ich nicht ganz folgen :wink:
Wenn Du für solche Fehler keine Garantie in Anspruch nehmen willst, bei welcher Gelegeheit dann? :)


ich kann mich Manfred hier auch nur anschließen. je früher man bei der Werkstatt wegen der Garantie nachhakt, um so besser.
Auch kann man seinem Frust bei der Wolfsburger Servicehotline Luft machen und sofern die Werkstatt abgelehnt hat, dann dort versuchen Kulanz oder Hilfe zu finden.
Je länger du wartest, um so schlechter stehen die Chancen... :wink:

beetle24 hat geschrieben:Das Problem mit der Seitenscheibe kann durch einen verzogenen Dichtungsrahmen entstehen. Versuche mal, während des Hochlaufs die Scheibe im oberen Drittel nach außen und dann mal (von außen) nach innen zu drücken - ob sich dann die Schwergängigkeit vermindert.


Sollte das Problem sich auch bei nasser Scheibe nicht bessern, ist möglicherweise die Scheibe in der Heberaufnahme (im unsichtbaren Teil der Tür) nicht mehr richtig positioniert oder der Mitnehmer ist bereits angebrochen.

Viel Erfolg :)


Ich habe bei mir auch sogenannte Windabweiser von Climair an den Türen was manches mal die Scheibe auch veranlaßt wieder herunter zu fahren, oder einfach zu stoppen.
Bei den ganzen Pollen udn dem anderen Staub der mir so um die Scheiben fliegt, lassen sich die scheiben auch nur schwer sauber halten.
Da ich dann auch noch unter einer Linde stehe habe ich eh mit viel klebrigem Zeugs auf dem Auto/den Scheiben zu kämpfen.

Was dein verkleidung zur Kofferraumklappe angeht könnte cih mir vorstellen, das die liebe Werkstatt die alten Clips wiederbenutzt hat nachdem man dein Schloß genauer betrachtet hat.
Es sind nur Pfennigartikel diese Clips und mit einem freundlichen Blick deinerseits und 15 min Zeit wird dir die Werkstatt des Vertrauens sicher behilflich sein.
Einfach mal fragen und vor Ort um Hilfe bitten.
Meist sind dann ein paar Euro für die Kaffeekasse schon ausreichend *g*
ohne Beetle....

Lara
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:20
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Beitragvon Lara » Samstag 15. Juli 2006, 16:08

Boah, danke für die ganze Resonanz :)

Hallöchen Sam,

mein Auto ist zehn Monate alt, ist also noch ganz frisch.

Huhu Beetle24

Wenn Du für solche Fehler keine Garantie in Anspruch nehmen willst, bei welcher Gelegeheit dann?


Na, ich würde das, wenn ich jetzt Mechaniker wäre, eher unter Killefitz einordnen und bevor ich in der Werkstatt schief angesehen werde und mich schäme, weil der Vorführeffekt alles zunichte macht, lasse ich es lieber. :oops: Und eigentlich ist für mich ein Auto erst richtig kaputt, wenn der Motor raucht, der Auspuff ab ist oder sonst was passiert :wink:
Aber es ist vielleicht wirklich besser jetzt die Dinge zu klären, bevor die Garantie abgelaufen ist und das Auto noch mehr Autoaggressionen entwickelt.


Das Problem mit der Seitenscheibe kann durch einen verzogenen Dichtungsrahmen entstehen. Versuche mal, während des Hochlaufs die Scheibe im oberen Drittel nach außen und dann mal (von außen) nach innen zu drücken - ob sich dann die Schwergängigkeit vermindert.


DAS werde ich mal versuchen. Guter Tipp, merci :)

Hi Demtyde
Ich habe bei mir auch sogenannte Windabweiser von Climair an den Türen was manches mal die Scheibe auch veranlaßt wieder herunter zu fahren, oder einfach zu stoppen.
Bei den ganzen Pollen udn dem anderen Staub der mir so um die Scheiben fliegt, lassen sich die scheiben auch nur schwer sauber halten.
Da ich dann auch noch unter einer Linde stehe habe ich eh mit viel klebrigem Zeugs auf dem Auto/den Scheiben zu kämpfen.


Blöde Frage: was sind Windabweiser? Habe ich das auch? Sorry, sind sicher doofe Fragen, aber der Corsa früher war um einiges einfacher konstruiert und mit so viel Schnickschnack, den das Auto jetzt hat, komme ich noch nicht klar :wink:

Das Clip-Prolem klingt auch sehr plausibel und würde mich auch in keinem Fall wundern- GS hat eh schon so schlampig gearbeitet :twisted:

Na gut, dann weiß ich Bescheid Leute. Vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht, was noch kaputt geht und was die Werkstatt macht :D
Das Problem mit der Linde kommt mir auch sehr bekannt vor...Hmmmm.

Benutzeravatar
SamEye
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:03

Beitragvon SamEye » Samstag 15. Juli 2006, 16:47

Lara hat geschrieben:Boah, danke für die ganze Resonanz :)

Na, ich würde das, wenn ich jetzt Mechaniker wäre, eher unter Killefitz einordnen und bevor ich in der Werkstatt schief angesehen werde und mich schäme, weil der Vorführeffekt alles zunichte macht, lasse ich es lieber. :oops: Und eigentlich ist für mich ein Auto erst richtig kaputt, wenn der Motor raucht, der Auspuff ab ist oder sonst was passiert :wink:


wow, da bist Du aber ganz schön tollerant, Respekt :wink:

aber jetzt mal im Ernst, unsere bisherigen Fahrzeuge (darunter waren in umgekehrter Reihenfolge Audi A2, Seat Leon, VW Polo, Nissan Primera, VW Golf III...) waren in der Regel, bis auf die letzten beiden, immer Neuwagen und die haben die Werkstatt immer dann gesehen, wenn irgendetwas vom urspünglichen Neuzustand abgewichen ist, und so die Funktion (Fensterheber, Schiebedach, Armaturenbrettbeleuchtungen etc.), die Optik (beispielsweise abplatzenden Lack von Kunsstoffinnenteilen und Türdichtungen...) oder die Geräuschkulisse (nicht bündig schließendes Schiebedach oder Klappereien im Armaturenbrett etc.) beeinträchigt hat.

Wenn ich mit diesen Problemen in die Werkstatt gefahren bin, um diese beseitigen zu lassen, haben die Mechaniker sich dieser Probleme genauso ernsthaft gewidmet, wie einem Motorschaden, also nur keine falschen Hemmungen :wink:
viele Grüße aus Viersen ;)



Andrea & Stephan

Lara
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:20
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Beitragvon Lara » Sonntag 16. Juli 2006, 23:41

Hihi, bin ich das?

Naja, ich habe bisher immer nur die Erfahrung gemacht, dass ich bei Killefitz schief angesehen wurde respektive nicht so ernst genommen wurde- altbekanntes Problem Frau in Werkstatt...;-)

Benutzeravatar
schepperliese
Beiträge: 203
Registriert: Montag 3. April 2006, 00:51
Wohnort: Mühlhausen/Jena

Beitragvon schepperliese » Montag 17. Juli 2006, 13:03

ich wurde auch nicht ernst genommen als ich mal da war während der garantie...da war ich halt 3 mal da bis die was gemacht haben...aber da wurde trotzdem die hälfte vergessen...bin dann nach jena in ein autohaus, einmal hin und alle fehler bombig behoben!

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 17. Juli 2006, 19:53

Lara hat geschrieben:Hihi, bin ich das?

Naja, ich habe bisher immer nur die Erfahrung gemacht, dass ich bei Killefitz schief angesehen wurde respektive nicht so ernst genommen wurde- altbekanntes Problem Frau in Werkstatt...;-)


Garantie ist nun mal Garantie. Und wenn Du da 10 x hinfahren mußt.
Zur Not nimmst Du Mann, Vater, Bruder, Onkel, Nachbarn oder Kollegen mit !

Ich würde da nicht so ruhig bleiben !!!

:evil: :x

Lara
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:20
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Beitragvon Lara » Dienstag 25. Juli 2006, 15:30

Huhu Zusammen :)

Heute habe ich endlich mal mein Popöchen in Richtung VW bewegt. Habe natürlich verschwiegen, dass das alles schon vor längerer Zeit passiert ist- aber Notlügen sind ja durchaus erlaubt :wink:

Im Kofferraum fehlte eine Schraube auf der linken Seite. Dass die Abdeckung nicht alles erträgt, wenn sie nur mit einer Schraube befestigt ist, verstehe sogar ich.

Der Fensterrahmen hat wohl rumgezickt, weil es so heiß ist und das Material sich ausdehnt- ich dachte immer, das Auto wird in Mexico produziert. Da ist es doch auch schön heiß :D
Naja, der nette VW-Mitarbeiter (dickes Kompliment, dass ich nicht blöde angeguckt wurde) hat Schmiermittel aufgesprüht und jetzt flutscht alles wieder ganz toll und schnell und der Sound dabei ist auch nicht allzu kläglich.

Ja, alles wieder in Ordnung. Hoffentlich ist das von Dauer. Das war jetzt immerhin die sechste Reparatur innerhalb von neun Monaten....

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 25. Juli 2006, 15:52

:wink:
Siehste !
Und ´nen Ansprechpartner haste auch gleich gewonnen.
Nun halt Dir den mal richtig gut "warm". Garantie geht noch ´ne Weile !!!

Und demnächst gleich hinfahren !

:wink: :)

Benutzeravatar
SamEye
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:03

Beitragvon SamEye » Dienstag 25. Juli 2006, 18:11

Ende gut, alles gut :wink:

Und von jetzt an wünsch ich Dir nur noch Freude mit Deiner Kugel :D
viele Grüße aus Viersen ;)



Andrea & Stephan

Benutzeravatar
demtyde
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 8. November 2003, 19:26
Wohnort: HH

Beitragvon demtyde » Dienstag 25. Juli 2006, 19:57

Hallo Lara!

Wie Schumi es schon sagte.. halte dir deinen VW Mitarbeiter warm... :wink:
ohne Beetle....

Lara
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:20
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Beitragvon Lara » Dienstag 25. Juli 2006, 23:50

Danke danke :-)

Hab schon die Visitenkarte des Mitarbeiters abgestaubt- mit der ganz persönlichen Durchwahl :D :wink: (aaah, nicht das, was ihr denkt) Halt im Geschäft, so basta- jetzt hab ichs! :)


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast