Tregger startet nicht

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Tregger startet nicht

Beitragvon Florian » Samstag 20. März 2004, 09:10

hallo zusammen.. es ist quasi Frühlingsanfang...

Der Zeitpunkt um Tregger aus dem Winterschlaf zu holen...

Nur... er springt nicht an... Anlasser läuft, aber keine Reaktion von Tregger.

Die Vorglühlampe geht nicht mal zum testen an, sie ist dauerhaft aus...

Hat jemand ne Idee??

Für alle die, die Tregger nicht kennen, Tregger ist ein 99er TDI

cu,
florian
Zuletzt geändert von Florian am Sonntag 21. März 2004, 11:31, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Samstag 20. März 2004, 10:14

Hallo Florian,
leider keine Ahnung, außer das das Vorglühen offensichtlich nicht funktioniert (obwohl bei 10°C springt er doch auch ohne vorzuglühen an).
Vielleicht kriegt er auch keinen Diesel (Kraftstofffilter zugesülzt?)
Ich glaube, da hilt es nur, erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wir leiden mit Dir und drücken die Daumen, dass er bald wieder treggert.
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
lemonkiller
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 23:02
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon lemonkiller » Samstag 20. März 2004, 10:22

Good Bye Tregger !!!!

hat die Lemonmafia zugeschlagen ????

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 20. März 2004, 10:30

des war mir so klar das du da deine finger im spiel hast....

also wie gesagt, die lampe ist aus und das macht mich stutzig... klar müßte er auch ohne vorglühen anspringen, weswegen ich auch darauf tippe das er keinen diesel kriegt, aber wie passt die lampe in die theorie?

ich tippe mal wieder auf die elektronik......

meine werkstatt hat erst montag wieder auf (freie werkstatt) da ich ja nicht unbedingt drauf angewiesen bin werde ich warten... die abzocker werde ich jedenfalls nicht anrufen...

im bordbuch steht wenn die lampe nicht an geht "Fachwerkstatt aufsuchen"... oder frei übersetzt: gib den abzockern geld..

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Roman
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2003, 07:01
Wohnort: lengede

Beitragvon Roman » Samstag 20. März 2004, 10:54

Hallo Florian
ich kann spekulieren:
da die Vorglühlampe schon mal nicht leuchtet, hört sich das nach einer Gemeinsamen Sache an. Gibts bei dir im TDI eine Sicherung für die Vorglühautomatik?, vielleicht hats die auf Grund von vielleicht defekter Glühkerze zerschossen.
Ich finde bei mir nur eine für die Zündelektrik, könnte bei dir ebenso sein..
Gruss

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 20. März 2004, 11:01

hab schon wegen ner sicherung gesucht, es war nirgends eine für die vorglühgeschichte verzeichnet, also hab ich alle kontrolliert die in frage kommen könnten, alle heile...

die doku für den beetle ist ja mehr als dürftig, wenn ich wenigstens nen schaltplan hätte...

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 20. Januar 2004, 20:44
Wohnort: Solingen

Beitragvon Eva » Samstag 20. März 2004, 11:41

Hi Florian,

suche im Motorraum mal nach einem rechteckigen Kunststoffgehäuse, so ca. Streichholzschachtel groß nur doppelt so dick. Dort müßte eine Flachsicherung ca. 2mm dick drin sein. Es können auch mehrere sein (Vorglühung und Kühlerlüfter).

Viel Glück.

Stephan

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 20. März 2004, 13:08

hallo stephan,

erstmal danke für den tipp,
direkt auf meiner batterie befindet sich so ne art aufsatzgehäuse mit 3 X 30A sicherungen... meintest du das?? aber auch die sind alle in ordnung... oder gibt es noch sicherungen die nicht im bordbuch erwähnt werden?? ansonsten war im motorraum keine kiste auffindbar die wie oben beschrieben ausschaut....

überigens, wenn unsere firma unsere anlagen so schlecht dokumentieren würde wie vw seine autos, dann wären wir mit sicherheit schon vom markt verschwunden....

die doku für den beetle ist eine frechheit!

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Caro
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2003, 18:51

->

Beitragvon Caro » Samstag 20. März 2004, 16:56

Hi Florian,
das kenne ich.
Vielleicht würde ich dir ja weiterhelfen, aber ein roter Beetle steht am besten in der Garage. :twisted: :twisted:
Deine Batterie wird wohl hinüber sein. Wenn die eine bestimmte Spannung nicht mehr hat, geht da garnichts. Und wenn du deinen Tregger mit der Panda Batterie fremdstarten willst, vergesse es, dein Beetle erkennt das und verweigert den Dienst (Kein Scherz) Die Batterie, mit der du fremdstarten willst, muß genausoviel, oder mehr Ampere haben, sonst geht da garnichts.
Probiere es mal aus

Als meine Batterie mal am Ende war, war es genauso, der Anlasser drehte sich noch, aber die Karre ist nicht mehr angesprungen. Mit der neuen Batterie war das kein Thema mehr.

Markus

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 20. März 2004, 22:04

möchte mich grad mal bei allen bedanken die bisher angerufen haben, echt klasse so ne community im rücken zu haben 8) 8)

klaus hat mich grad auch noch angerufen, er tippt auf ne lötstelle am relais 109..

werde ich morgen überprüfen...

danke,

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 21. März 2004, 11:29

was manche leute auf dem sofa vorm fernseher für geistesblitze haben.... ich bin sprachlos...

Klaus, Treffer!

Ich hab das Relais ausgebaut, die Lötstellen sind mehr als schlampig gewesen, mittlerweile wundert es mich nicht, daß er nicht angesprungen ist, ich kann von Glück sagen das es zu Hause passiert ist und nicht irgendwo in der Pampa..... Hab das Relais nachglötet, und schon war die Lampe für die Vorglühanlage auch wieder an....

Tregger steht nach einer 44km "Testfahrt" jetzt unten in der Einfahrt... Wie hab ich das vermisst.... Und wisst ihr was ich bedenklich finde??

Tregger lief keine 2 Minuten, schon war die Sonne da... Und sie scheint immernoch!

Jetzt ist Frühling! 8) 8)

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Sonntag 21. März 2004, 11:47

Glückwunsch, dann sind wir ja jetzt alle wieder beruhigt 8)
Gruß

Martin

mit Blue Balloo

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Sonntag 21. März 2004, 12:05

Na siehste. :wink:

Die roten halten offensichtlich doch zusammen ! :D

pebbi

Beitragvon pebbi » Sonntag 21. März 2004, 18:05

Na, dann hat sich das Daumen drücken ja gelohnt *g*

...aber die Geschichte mit der Sonne..... hmmm.... hier geht grad die Welt unter *schnüff*

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 21. März 2004, 19:25

hier wars zwischenzeitlich auch wiederamschütten, alles in allem aber noch ein ganz guter tag.....

danke fürs daumendrücken, als ich das relais wieder eingebaut hatte hab ich auch nur gedacht "bitte lass es das gewesen sein"...

jetzt läuft er wieder :) freu..

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste