... denn die Nummer die vdV hier abzieht ist absolut unter aller Sau, obwohl viele von uns bei einem solchen Angebot vielleicht ähnlich (auch dann unter aller Sau zu werten) denken würden. (Selbstehrlichkeit

).
Auch finde ich es klasse, dass Beiersdorfer so konsequent die Ziele des Vereins verfolgt hat und somit Erfolg hatte.
Bedenklich (zumindest juristisch) finde ich nur die Aktion mit der Geldstrafe für das Photo. Herr van der Vaart hat - wie jeder andere auch - das Recht sich mit jedem Trikot dieser Welt fotographieren zu lassen. Wenn die HSV-Fans sich davon beleidigt fühlen können sie ja pfeifen oder zu Hause bleiben. Die Geldstrafe ist jedenfalls ein Witz und nur unter vereinspopulistischen Gesichtspunkten Sinn macht. Daher ist es auch folgerichtig, dass vdV nicht zahlen will. Und die alberne Drohung Ihm das dann vom Gehalt abzuziehen kann ganz schnell ein Eigentor par excellence werden.
Spielen wir es doch einmal durch:
HSV verhängt Geldstrafe
vdV zahlt nicht
HSV behällt die Strafe vom Gehalt ein
vdV geht vors Arbeitsgericht und bekommt Recht
Nun gibt es für den HSV eigentlich nur noch die Frage wie schlimm es ausgeht.
Entweder müssen sie nur das Geld incl. Zinsen zurückzahlen, oder das Vertrauensverhältniss wird als zerstört bewertet und vdV kann ein weiteres Arbeiten bei seinem Arbeitgeber nicht weiter zugemutet werden, somit wäre er (mit einer schönen Abfindung als Bonus) für Valencia frei.
Und bevor Ihr jetzt alle über mich herfallt, es sind im Arbeitsrecht schon Arbeitgeber für weniger mit dieser Strafe belegt worden. Und im Endeffekt ist auch ein Fussballverein nichts anderes als ein Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten.
Ich hoffe somit der HSV verzichtet auf die 10000€ und es kehrt endlich wieder Ruhe ein.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!