Hi beetle24
Dein Zitat: Daher muss erstmal geprüft werden, ob diese "große" Stelle nicht durch äußere Einwirkungen (z.B. Schlagestellen durch herbahängendes Gurtschloss, durch Schuhwerk, Kinderspielzeug oder kleine Schmunzelfehler zuvor im Lack beschädigt wurden und vom Vorbesitzer unfachmännisch übertüncht wurden.
Ich mach es kurz. Gutschloss, Schuhwerk kann da garnicht hinkommen

. Spielzeug ist auch nicht möglich da ich den Vorbesitzer kenne. Oder wie du schreibst das der Vorbesitzer die Stelle unfachmännisch übertüncht haben könnte. Dies ist schon nicht möglich da, die Roststelle mit dem orginal Lack versehen war bis der nette Herr vom Autohaus mit seinem schönen kleine Schraubenzieher die Stelle berührt hat und der ganze Lack sich verabschiedet hat. Die Roststelle würde noch weiter gehen aber Der freundliche VW Mann hat es sein gelassen, weiter zu kratzen.
Zitat von VW: Zitat:
Qualität hat beim New Beetle einen besonders hohen Stellenwert: Die gesamte Karosserie ist voll verzinkt und zuverlässig gegen Rost geschützt. Darauf gibt Ihnen Ihr Volkswagen Partner sogar 12 Jahre Garantie.
Der freundliche Herr vom Autohaus hat mir selbst gesagt das es sich hier höchst wahrscheinlich um ein Fehler bei der Produktion handelt. Da der Rost von innen nach aussen gewandert ist.Und wenn ich als erstes höhre das VW das wahrscheinlich eh nicht übernimmt ist mein Ärger schon gerechtfertigt. Wer sowas schreibt soll zu seinem Fehler dann schon stehen. Hab mich mal in anderen Forums schlau gemacht und da hab ich gelesen das Rost dem Beetle nicht fremd ist.

. Ich erwarte auch nicht das, das Fahrzeug hundert Jahre alt wird. Aber ich kann erwarten das ein sogenanntes voll verzinkte Karosserie womit Vw so schön geworben mehr als 8 Jahre vor Rost schützt. Wobei dies nicht die einziege Stelle bei meinem Fahrzeug ist die Rostet.Bei der Handwäsche heute,hatte ich plötzlich ein Stück Lack in der Hand.Und wo das Lackstück abging war ein schöner rostiger Fleck.Äusserlicher Einfluss, ja wenn man drüber steicheln so bezeichnet naja

. Selbstverständlich werde ich es reperieren lassen da ich am Auto hänge. Wenn es sich jetzt wie du geschrieben hast um ein äußerlichen Einfluss handeln würde, hätte ich keine Probleme damit aber dies ist hier wahrscheinlich nicht der Fall. Mit den sonstigen Macken des Beetle habe ich auch keine Probleme,aber bei Rost sehe ich Rot. Hab schon mehrere Vw´s gefahren oder andere Marken wo die Autos viel Älter waren wo der Rost nicht von innen nach aussen gewandert ist. Ach bevor ich es vergesse, das Auto war/ist Scheckheft gepflegt und das Fahrzeug war vor gerade mal 2 Wochen bei einer Inspektion wo auch die Türen geschmiert wurden und da ist dem Mechaniker die Stelle auch nicht aufgefallen. Naja egal, werde ja sehen was passiert
