Tieferlegung?

Technische Fragen, menschliche Antworten.
pebbi

Tieferlegung?

Beitragvon pebbi » Samstag 6. März 2004, 19:46

Huhu zusammen :)

nu hab ich seit heute mittag mein Kugelchen wieder und die neuen Felgen drauf... an sich ja doll - ja, ich weiss, die Winterreifen müssen noch drauf, kommen sie wohl auch morgen wieder - nu habe ich mir immer wieder das Auto angeschaut und festgestellt, dass es mir so nicht gefällt. Die Felgen sind schon schick und sehen auch so aus wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber mir gefällt der riesige Zwischenraum zwischen Felge und Radhaus nicht.... irgendwie hats auf mich den Eindruck von Dreiradreifen auf Truck oder so.... *schüddl*

Wie schauts denn mit Tieferlegungen aus? Ist das zu empfehlen und wenn, dann wie und wie teuer ist so etwas ca.? Im Lupo steckt ein Gewindefahrwerk von H&R und das ist bretthart und sagt mir ganüch zu. Bei Oettinger sind wir mal einen Audi A4 Avant (?) probegefahren und da wars schön gemütlich.

Mir fehlt leider jegliches Wissen bezüglich solcher Geschichten. Dass zwischen Lupo und A4 ein riesen Unterschied ist weiss ich wohl :D .... aber wie ists beim Beetle? Ist das auch so bretthart oder weich und sanft, kommt es drauf an welches Fahrwerk, oder wie viel man es tieferlegt und so weiter. Tausend Fragen und die Antworten?? *plinker* Hülfeeee.....

Viele Grüße, pebbi

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Samstag 6. März 2004, 20:21

Hallo Pebbi,

schau mal hier, das thema hatten wir schon mal.
Ich bin die Motzerei echt Leid...
Ich hab jetzt schumis(Yellowbug) Koni drin und muß sagen, ist auf langen strecken ganz schön anstrengend. Aber dafür gehts auch schon mal fix um die ecke...

Olli
Zuletzt geändert von Olli am Samstag 6. März 2004, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
ulli
Beiträge: 99
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 19:43
Wohnort: Sülfeld

Beitragvon ulli » Samstag 6. März 2004, 21:16

Ja gehen tut das schon. Aber alltagstauglich ist das dann nicht mehr.
Bei meinem Style (und jetzt beim Cabrio) ist mir die Seriendämpfung
schon zu hart.

Außderm ist der Beetle eh schon so tief - bei einer recht harmlosen Querrinne
hab ich mir den Ladeluftkühler abgefahren. :evil:

Ich täts mir schwer überlegen.

Gruss, ulli

pebbi

Beitragvon pebbi » Samstag 6. März 2004, 21:21

ulli, wir haben uns das grad nochmal angeschaut und auch nachgemessen.... 30 mm sollten absolutes Maximum sein.
Nu ist mein größtes Problem eben der Verlust des Fahrkomforts, denn meinem Rücken mag ich nicht so ein Bügelbrett zumuten.

übrigens, Olli... merci :) .... Koni ist also gestrichen *g*

Nu haben wir auch mal geschaut was da so angeboten wird.... mir fehlt halt die Ahnung und ich hab nur den obengenannten Vergleich, der ja aber nicht viel hilft.

Angeboten sind:
Weitec 30/30
FK 35
KW 35
INXX 40

Hat jemand Erfahrung mit einer der Sorten? Ein Lupofahrer meinte, er sei mit seinen KW sehr zufrieden.... aber des is ja wieder Lupooo *seufz*

Grüßle, pebbi

edit: ich möchte es wirklich vorerst nur mit Federn probieren, da mir ein neues Fahrwerk erstmal zu teuer ist. Da habe ich nämlich schon eine genaue Vorstellung, die sich aber zurzeit nicht realisieren lässt. Nur so wie mein Audochen grad ausschaut mag ich des nüch :cry:
Zuletzt geändert von pebbi am Samstag 6. März 2004, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 6. März 2004, 21:52

ich hab auch das kw1 drin (gewinde), bin sehr zufrieden damit... hätte fast gesagt du könnstest in hannover mal ne proberunde drehen, allerdings steht tregger da noch in der garage, komme mit dem fiat hoch.....

cu,
florian

PS: das fahrwerk sollte zu deinen reifen passen, wenn du schon einen harten reifen fährst, wird die härte durch den reifen noch verstärkt....
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Bluefish
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 10:14
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Bluefish » Sonntag 7. März 2004, 08:28

Hallo Pebbi,

Verbessertes Fahrverhalten + 30 mm Tieferlegung + Fahrkomfort? Ganz klar, Eibachfedern mit Seriendämpfern. Habe in meinem ersten Beetle selbst diese gefahren (mit 17-Zoll Bereifung) und kann diese Kombi nur empfehlen.

Grüße, Uwe

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Sonntag 7. März 2004, 10:00

Nachdem ich mein Koni (zu hart) rausgeschmissen habe (fährt Olli jetzt) hab ich Eibach-Federn verbaut. Bekommst Du beim VW - Händler für ca. 150 Euro. Sorgen für Tiefgang von 25 - 30 mm. Ist bei 17er Felgen schon eine Menge.
Dann hab ich zusätzlich noch Bilstein Dämpfer "B8 Sprint" verbaut. Ist etwas härter geworden, aber immer noch akzeptabel.

Wenn Du etwas mehr ausgeben willst, kann ich Dir eigentlich nur das "PSS9 von Bilstein" empfehlen. Das ist wohl im Moment das beste auf dem Markt. Ist allerdings nicht ganz billig. Dafür kannst Du das aber so einstellen, wie Du es gerne hättest.

:wink:

pebbi

Beitragvon pebbi » Sonntag 7. März 2004, 11:28

Ich danke euch herzlich :)

Ich denke mal, dass ich erstmal die Eibachfedern ausprobieren werde. Wenn es mir damit nicht gefällt, dann war es wenigstens nicht soooo arg teuer. Ich bin ja nicht nur beim Beetle ein Neuling, sondern auch überhaupt auf der Strasse und da fehlt mir noch jede Ahnung *gg* ....

...dann werde ich morgen wohl mal dem Händler des Grauens einen Besuch abstatten :D

Liebe Grüße, pebbi
Zuletzt geändert von pebbi am Sonntag 7. März 2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 20:05

Beitragvon Jimbob » Montag 8. März 2004, 07:05

Moin pebbi,
also ich stand genau vor der gleiche Frage wie Du, allerdings wurden mir konstruktionsbedingt eine Feder auferlegt die die hohe Vorderachslast des Beetles TDI PD vertragen kann. Ich bin jetzt bei einer Tieferlegungsfeder mit 35 mm von der "Andreas Paas GmbH" gelandet. ( HIER ) Kostet ca. 130 Euro der Satz. Mit der Serienbereifung sehr angenehm zu fahren.

Dann habe ich zwei Tage Später meine neuen Alu`s mit den Reifen (Dunlop 9000 Sport) bekommen (225/45-17) Also der fühlbare Unterschied an "Komfortverlust" geht eindeutig auf das Konto der Niederquerschnitts Reifen.

Laut Gutachten soll rundrum eine Tieferlegung von 35 mm erzielt werden. Ich habe aber den Eindruck, das da eine dezente Keilform draus geworden ist - ich kann mich aber auch täuschen. Am besten, Du schaust es dir mal selber an, wenn ich nächste Woche zum Treffen komme :wink:

Bis dahin - so long, ........ Jimbob
So long .......... Jimbob

Bild
www.quadfreunde-peine.de.vu

pebbi

Beitragvon pebbi » Montag 8. März 2004, 18:27

Jimbob, mach ich gern :)

....schaun wir mal, nu hab ich hier ja sooo viele feine Tipps bekommen, da wird schon was bei sein, was für mich richtig ist.

Viele Grüße, pebbi


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast