Nach zwei Tagen Bummelei in der Werkstatt hat man eigentlich nichts festgestellt, außer das es ja ein Benziner ist udn die Werte im Fehlerspeicher nicht undbedingt auf einen defekten Turbolader hinweisen
Gut das hätte ich bei der Lage der Dinge ( schon drei mal überhöhten Ladedruck lt. Fehlerspeicher) auch geahnt.
Nun wurde wohl heute das MagnetumschaltVentil leihweise getauscht udn ich soll ein paar Tage testen

aber wie bekomme ich die Situation schnell hin, die den Notlauf auslöste?
nach dem letzten Fehlerlöschen hat es nun fast zwei Monate gedauert udn ich bin etwa zwei Tausen km gefahren. Passiert ist es das letzte mal nach längerer Fahrt.
Samstags von HH nach HRO - keine Probleme - trotz rasanter Fahrweise. Am Sonntag danach bin ich selbst wieder gefahren udn habe gewohnheitsmäßig die GRA bei etwa 140 Km/h gedrückt.
Auf der A20 von HRO Richtung Osten etwa in Höhe Neubrandenburg war es dann wieder so weit. Überholen ging von da an wieder nur mit Anlauf udn viel Geduld anderer ...
hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Steuergerät mal ein wenig dazu bringe - vielmehr wie ich schnell in den Grenzbereich komme, wo ersteres anregt in den Notlauf zu schalten?
Nachher hole ich die Kugel erst einmal ab ...
Kleiner Nachtrag:
habe die Kugel wieder udn er läuft scheinbar ganz gut. nachher bin ich mal gespannt wie voll die Autobahn ist
Leider hat der Freundliche wieder "vergessen" den Fehlerspeicher auszulesen. geprüft wurde wohl nur der Ladedruck der vor Austausch des Ventiles etwa nur 1200-1450 millibar oder s.ä. hatte. Jetzt sind Werte von 1500-1700 mit dem neuen Ventil vorherschend...
Sorry, für die letzten zwei Sätze, aber ich habe keine Ahnung was der Meister mir da erzählen wollte, als ich nachfragte.

ohne Beetle....