Ausbau Mittelkonsole, neues Modell

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Ausbau Mittelkonsole, neues Modell

Beitragvon klaus peter » Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16

Irgendwo habe ich mal die Frage gelesen, wie baut man die Mittelkonsole aus beim Modell mit fester Mittelarmlehne.

Da ich bei Soleil kürzlich das Airgabsteuergerät austauschen musste weiß ich jetzt die Antwort.

1. hinteren Aschenbecher ausbauen und die beiden Schrauben die zum Vorschein kommen lösen, mit einem Ruck die Aschenbecheraufnahme aus der Konsole ziehen.

2. Die beiden Schrauben die jetzt auftauchen lösen und die beiden Seitenverkleidungen rechts und links vorsichtig abziehen, geht aber auch nur mit einem Ruck und man glaubt das ganze Teil bricht kaputt.


3. Jetzt falls vorhanden den CD-Wechsler ausbauen, man kommt nun wunderbar an das Anschlusskabel.

4. jetzt die vier Schrauben lösen die hinter den Seitenverkleidungen aufgetaucht sind, die Handbremshebelverkleidung abziehen, dazu mit einem kurzem Schraubenzieher die Haltenase die unterm Griff sitzt hochhebeln und gleichzeitig den Griff nach vorne ziehen, dann die Schalthebelmanschette lösen, die ist nur in die Konsole eingeklipst.

5. Jetzt kann man das Oberteil der Konsole abnehmen, etwas fummelig weil man über den Handbremshebel und den Schalthebel drüber muss.

6. weiter gehts mir den 13er Muttern und Schrauben die das Blechteil der Konsole halten, es sind jeweils zwei Schrauben und zwei Muttern die man am besten mit einer Knarre mit langer Verlängerung (ca 20-25cm) lösen kann. Das Anschlusskabel des Verdeckschalters abziehen und eine Kabelöse aus dem Blechteil lösen. Nun das ganze Teil nach oben herausziehen.

7. nein man ist noch nicht fertig, ein paar Schrauben gibt es noch und zwar rechts und links jeweils unter einer Kappe am Mitteltunnel, dann noch zwei unter der Abdeckung des Zigarettenanzünders, die einfach abgezogen werden kann, wie auch die Becherhalter.

8. nun kann man endlich das lange Teil der Mittelkonsole aus dem Wagen heben.


Das ganze dauert ca. 20 bis 25 Min. wenn man weiß wie alles auseinandergeht, ich habe beim ersten mal über zwei Stunden gebraucht... vorallendingen der Handbremshebel hat mich fertig gemacht...


Wenn ich den erwische der diese Teil entwickelt hat... :motz: :motz:
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Ausbau Mittelkonsole, neues Modell

Beitragvon hasibaer » Dienstag 2. Oktober 2007, 19:00

klaus peter hat geschrieben:.....
Wenn ich den erwische der diese Teil entwickelt hat... :motz: :motz:


Jeder Konstrukteur sollte das von ihm entwickelte einmal aus und wieder einbauen, und danach entscheiden (insbesondere in abhängigkeit von Verletzungen und Beruhigungsmittelverbrauch) ob das Ergebniss veröffentlichungsreif ist.

aber manchmal denke ich es ist Absicht, das nur der :) , unter zurhilfenahme des Rep.-Leitfadens, das kann, denn eine Selbsthilfe ist in Anbetracht des entgangenen Umsatzes nicht erwünscht. (siehe hierzu auch den maschinenbautechnischen Unsinn: Zahnriemen, aber er generiert für die Werkstätten alle 100000 km 1000 EURO Umsatz.)

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Re: Ausbau Mittelkonsole, neues Modell

Beitragvon Lalle » Mittwoch 3. Oktober 2007, 21:41

hasibaer hat geschrieben:siehe hierzu auch den maschinenbautechnischen Unsinn: Zahnriemen


???


Greetz

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Donnerstag 4. Oktober 2007, 09:23

der Zahnriemen ist maschinbautechnischer Unsinn.
Kette oder Stirnräder erledigen die gleichen Funktionen deutlich zuverlässiger.
der Zahnriemen ist ein Konstruktionfehler, aber er berechtigt nicht zu unendlichen Garantieansprüchen gegenüber dem Hersteller, denn der Hersteller war so clever, diesen Konstruktionsfehler schon in der Werbung zu erwähnen, somit ist es kein versteckter Konstruktionsfehler.

wirtschaftlich ist der Zahnriemen für die Werkstätten sinnvoll. (s.o.)

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 4. Oktober 2007, 12:14

@ Hasibär

Steuerketten sind auch nicht ohne Fehl- und Tadel ! Aber wenn die kaputtgehen / verschleißen wird´s richtig teuer.

Ich kann nicht negatives am Zahnriemen finden. Ist ein vergleichsweise günstiges Bauteil und erfüllt voll seinen Zweck.

der hält beim TDI nachweislich 180Tkm (frag mal Klaus-Peter) :D und mittlerweile wechselt den auch jede freie Werkstatt.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Donnerstag 4. Oktober 2007, 15:09

@Whity

So siehts aus...


Greetz Lars

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Donnerstag 4. Oktober 2007, 19:51

arbeitet ihr beide für VW ????

ich hatte ja geschrieben wirtschaftlich ist der Zahnriemen für die Werkstätten ideal. viel Arbeit, wenig Material, hält die Garantiezeit,...

selbst VW hat den Zahnriemen-Schwachsinn inzwischen eingesehen, und stattet alle neueren Motoren mit Ketten aus.

klar geht eine Kette auch mal bei 500.000 km kaputt, damit hält sie aber 5x so lange wie der Zahnriemen, die Ketten versprödet nicht mit zunehmenden alter, ist unempfindlich gegenüber Öl,...

und der Schaden ist bei gerissener Kette der gleiche wie bei gerissenem Zahnriemen, nur das das Risiko beim Zahnriemen 5x höher ist.

fällt euch irgendetwas maschinenbautechnisch vorteilhaftes über den Zahnriemen ein???, außer so wichtige Sachen ( 8tung Ironie), besonders beim Diesel, das er etwas leiser läuft.

Zitat:
Ich kann nicht negatives am Zahnriemen finden. Ist ein vergleichsweise günstiges Bauteil und erfüllt voll seinen Zweck.

@Zweck: da sind wir wieder bei den wirtschaftlichen Vorteilen: verbesserung des share-holder Values durch Einsatz von billigbauteilen, und s.o. verbesserte Werkstattauslastung.

Der Zahnriemen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Billigteil, (aber teuer zu ersetzen)

aber da könnt ihr nichts dafür, ihr habt es ja nicht konstruiert

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:11

Nein, ich arbeite nicht für VW. Aber eins weiß ich ganz bestimmt !!! VW interessiert sich bei der Konstruktion und Entwicklung von Fahrzeugen einen Dreck um die Werkstätten.

Diese sind im übrigen völlig eigenständig und haben mit dem eigentlichen VW Konzern aber rein gar nix zu schaffen.

Ich kann dem Zahnriemen nix negatives abgewinnen. Der tut 90 bzw. 120 TKM seinen Dienst, dann wird er gewechselt und fertig ist. Wo ist denn da dein Problem ??

Das der Wechsel Geld Kostet ??? Dann mach du doch den Anfang und geh ab morgen, deinen Kunden zu Liebe, umsonst arbeiten.

Auch der "freundliche Schrauber" muß seine Brötchen verdienen. Genau wie du und ich auch.

Ewig dieses rumgenöhle wenn eine Reparatur mal Geld kostet.

Beim Kauf eines Neuwagen kann man sich auch über solche Kosten informieren und dann gegenüber den Mitbewerbern abschätzen was für einen in Frage kommt.

Nein, ich arbeite nicht bei VW aber ich kann trotzdem einen Zahnriemen selber tauschen :mrgreen:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:50

Hey ihr beiden, hier geht es um die Mittelkonsole, das ist mein Threat!!!! :lemon: :lemon:
Mit kugeligen Grüßen



Klaus Peter





If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...



Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Donnerstag 4. Oktober 2007, 21:18

:ot: (Edit: <---- ist er jetzt selber!!! :mrgreen: Gruß von Jana)
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Freitag 5. Oktober 2007, 12:03

KP

Hast ja recht, sorry :beten:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Freitag 5. Oktober 2007, 17:02

@KPappi

Sorry für Offtopic

@Hasibär

Ja,ich bin einer von denen die nur darauf warten den armen VW-Kunden abzuzocken....... :evil:


Greetz

PS.selbst der neue CR Motor hat wieder einen Zahnriemen...die haben echt keine Ahnung bei VW... :mrgreen:


Zurück zu „New Beetle Cabrio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste