Der Öko-Wahnsinn

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Samstag 8. Januar 2011, 17:01

nbc-bodo hat geschrieben:Ok, dann lasst uns mit den Katzen anfangen. Die sind ja nicht mal zu was nütze und wenn sie denn raus dürfen, fangen sie nur die lieben kleinen Vögelchen und rauben Nester aus... :evil:


immer langsam.. lasst uns lieber mit den Qühen anfangen ;)
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Montag 10. Januar 2011, 08:22

hasibaer hat geschrieben:was ist der Unterschied zwischen BP und Aral??

.....



Gar keiner, das ist ja der "Witz" :mrgreen:
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
nbc-bodo
Beiträge: 1575
Registriert: Montag 21. August 2006, 09:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon nbc-bodo » Montag 10. Januar 2011, 08:42

Florian hat geschrieben:
nbc-bodo hat geschrieben:Ok, dann lasst uns mit den Katzen anfangen. Die sind ja nicht mal zu was nütze und wenn sie denn raus dürfen, fangen sie nur die lieben kleinen Vögelchen und rauben Nester aus... :evil:


immer langsam.. lasst uns lieber mit den Qühen anfangen ;)


Du hörst mir wieder nicht zu... ;-)

Kühe sind sehr wohl nützlich - Milch, Butter, Zigeunerschnitzel
im Runkelkrug... :D
Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!

Benutzeravatar
nogaro
Beiträge: 3658
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:08
Wohnort: Gerlingen

E10 ich werde auf jeden Fall tanken...

Beitragvon nogaro » Samstag 22. Januar 2011, 23:32

Lest euch mal diese Berichte durch...

Ich hatte früher auch Angst das E10 zu tanken.

Hier noch was interresantes zu lesen...

http://www.motor-talk.de/forum/ethanol-und-die-lieben-schlaeuche-t3047927.html

http://www.motor-talk.de/forum/das-maer ... 74278.html

Bei den FSI Motoren ist das Problem keine Dichtung oder ähnliches sondern die Verbindungen zwischen Hochdruckpumpe und Injektoren, also das sogenannte Hochdruck-Rail. Die modernen FSI Motoren haben diese aus Edelstahl deshalb haben die auch kein Problem damit.
Ethanol und Aluminium reagieren miteinander. Allerdings NORMALERWEISE sehr langsam. Man bekommt es fast gar nicht mit.
Bei den FSI Motoren mit Aluverschraubungen ist das Problem LANGE Kontaktzeit kombiniert mit HOHEM DRUCK. Deshalb sind diese für E10 nicht geeignet. Man könnte diese Verschraubungen gegen Edelstahl austauschen und dann wären diese Motoren auch für Ethanol geeignet.

Vorteile des Ethanol:
Ethanol enthällt Wasser und mischt sich damit. Benzin mischt sich damit nicht.
Ethanol verbrennt deutlich sauberer und reinigt sogar das ganze Kraftstoffsystem. Wer z.B. E85 tankt sollte nach etwa 1000 km Benzinfilter, Ölfilter und Öl tauschen, da Ethanol die Eigenschaft hab Ablagerungen zu lösen und diese würden bei längerem Betrieb sich im Filter absetzen und den verstopfen sowie lösen sich die Ablagerungen in dem Brennräumen was das Öl aufnimmt und zu viel davon können die Kanäle verstopfen. Deshalb das Wechseln. Deshalb kann es zu geringen Mehrleistung kommen, da die Kompression sich verbessert. Abgesehen davon hat Ethanol eine geringere Abgastemperatur und enthält kein Schwefel, was wiederum besser für den Kat ist.
Also unter dem Strich hat das Ethanol mehr Vorteile als Nachteile.
Nur von denen redet keiner....
Oft wird Ethanol getankt, bevor man zum TÜV ging, weil man dann bessere Abgaswerte erzielen konnte.
Komisch eigentlich, warum man das Ethanol so verteufelt....
Abgesehen davon kann man inzwischen Ethanol auch noch aus anderen Bio-Abfällen herstellen....
http://www.tanken-unter-1-euro.de/E855a.php
Gruß
Peter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Ich werde nie, bzw nur in Außnahmefällen E10 tanken.

Beitragvon hasibaer » Sonntag 23. Januar 2011, 11:04

ich finde es gut das du es testest.

das ist so ähnlich wie wie mit den LPG betriebenen Motoren.
die schäden treten erst ab 100000 km auf, in dem Fall durch eine suboptimalere Schmierung, weshalb neuere Systeme mit einer zusätzlichen Lube Funktion ausgestattet sind, bei Vollgas auf Benzin umschalten, ...

und wie schon oben geschrieben ist es dem Hersteller sogar lieb, wenn Schäden auftreten, hauptsache diese treten erst außerhalb der Garantiezeit auf.

auffallend sind auch die vielen Motorschäden die bei Gasmotoren auftretten. (schau mal bei Mobile.de wie hoch dort der Anteil der Gasautos ist, die sich unter den Motorschäden tummeln.)
die entsprechende Lobby spricht dabei natürlich von Einstellungsfehlern!

Benutzeravatar
nogaro
Beiträge: 3658
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:08
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon nogaro » Donnerstag 19. Mai 2011, 21:45

Ist doch schön so eine E10 Diskussion.
Ich finde es ehrlich gesagt schon witzig, was für ein Wirbel um diesen Kraftstoff gemacht wird.
Ich hatte als höchstes jetzt E61 im Tank und meinem Dicken gehts ausgesprochen gut. Von auflösenden Schläuchen und Dichtungen habe ich bisher nichts bemerkt. Ich werde jetzt aber wieder auf E10 zurückkehren, da die Umrüstung auf E85 zu viel Aufwand ist, denn wenn muss man das schon gescheit machen.
Euch sollte klar sein, das E85 der deutlich bessere Kraftstoff ist, wenn der Motor richtig darauf eingestellt ist. Grad für Turbomotoren ist der Kraftstoff besonderst geeignet.
Tankt einfach und fahrt... :D
Gruß
Peter


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast