Leuchtmittel Rückleuchte wechseln (Facelift)

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Leuchtmittel Rückleuchte wechseln (Facelift)

Beitragvon hasibaer » Freitag 22. Juli 2011, 10:50

hab eben hinten links das Brems-Licht Leuchtmittel wechseln müssen. (Facelift)

und was soll ich euch sagen die Beschreibung im Handbuch scheint für ein anderes Auto zu sein, es hat nur sehr wenig mit dem verbauten Leuchtmittelträger zu tun.

die Sicherungsmutter im Kofferraum war da wo Sie sein sollte.und war auch nach Anleitung zugänglich.
an dem Gewinde soll man den Leuchtmitelträger nach hinten raus drücken.

die Gewindestange ist mit einer Feder mit dem Leuchtmittelträger verbunden, s.d. man zwar schön die Feder zusammendrückt, aber dadurch bewegt sich der Leuchtmittelträger nicht 1mm.
also, mit einen Kunststoff-Rakel die Gummidichtung gelöst, dann kann man unten unter den Rand des Leuchtmittelträgers "greifen" (wenn die Finger dünn genug sind.)
da dran dann kräftig reißen (nur unten) da ist so eine Klemmbefestigen wie bei einfachen Radkappen. (genauso kräftig dran ziehen)
man kann den Leuchtmittelträger hier für so weit wie es geht nach oben drücken!
oben ist der Leuchtemitttelträger eingehängt, da braucht man gar nicht ziehen, da gehts eher kaputt als ab.
beim Zusammenbau die Feder von der Gewindestange (die durch ein kleines Loch muss für die Flügelmutter als Ausfallsicherung) ordentlich zusammen drücken, denn die bestimmt wie fest der Leuchtmittelträger nachher sitzt.
Meine Klemmen, die den Leuchtmittelträger in der Stoßstange halten waren nach 2 Jahren schon total verrostet und müssen vor dem Wiedereinsetzen des Leuchmittelträgers überprüft werden, ob Sie noch mit Spannung in ihren Halterungen sitzen, gegeben falls nach-biegen.

in der Einbauöffnung ist oben an der Außenseite eine Aussparung, an der ist der schräg sitzende Kunststoffhaltewinkel der Leuchtmittelträger zu positionieren.

soviel zu EU-Vorschrift: Leuchtmittel müssen auch von einem Laien innerhalb von 5 min anhand der Bordbuchanleitung zu wechseln sein.
ev, gibts von VW ja auch ein Spezialwerkzeug, dieses wurde im Handbuch aber auch nicht erwähnt.

schade, das die EU überhaupt solche Vorschriften machen muss und das sich dann der Hersteller nicht dran hält.

Konstrukteure sollten vor der Inverkehrbringung ihrer Ideen erst einmal ihr Produkt eigenhändig zerlegen und wieder zusammenbauen. (und das mit Standard-Werkzeug) (z.B. Radwechsel eines vor 3 Jahren mit Schlagschrauber fesgezogenen Rades mit dem serienmäßigen Bordwerkzeug!

P.S. : do it yourself is killing KFZ-Werkstätten!


Bild

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re: Leuchtmittel Rückleuchte wechseln (Facelift)

Beitragvon Whity » Freitag 22. Juli 2011, 12:11

hasibaer hat geschrieben:EU-Vorschrift: Leuchtmittel müssen auch von einem Laien innerhalb von 5 min anhand der Bordbuchanleitung zu wechseln sein.



Diese Vorschrift gilt aber nur für Fzg die nach (ich glaube) 2005 konstruiert wurden. Ausserdem gilt Sie auch nicht für Xenon und LED Leuchtmittel.

Bei meinem Passat ist die 3. Bremsleuchte in die Spoilerlippe der Heckklappe integriert. Bei der Montage der Bremsleuchte wurden die Schrauben im Kunsstoffgehäuse mit einem zu hohen Drehmoment angezogen so das das Gehäuse schon vorgeschädigt war was zu Feuchtigkeit im Gehäuse führt.

Zum Austausch der 3. Bremsleuchte muß der Spoiler von der Heckklappe gesägt werden und ein komplett neuer Spoiler mit neuer Bremsleuchte montiert werden.

Preis incl. Lackierung c.a. 850€

Also hör auf zu jammern :D
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 22. Juli 2011, 20:50

ich hoffe, das ging noch auf Garantie.

aber Passat im Beetle-Forum, und wer Spoiler hat ist selber schuld.
und was ist mit der Wertminderung?

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Freitag 22. Juli 2011, 21:14

Garantie läuft im September ab, vorher hat der freundliche noch 'ne kleine Liste abzuarbeiten.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Samstag 23. Juli 2011, 09:51

na dann viel Glück, meine arbeitet seit 6 Monaten an dem Dach.

2 Wochen ich das Auto, eine Woche die Werkstatt.

ich glaube, die haben jetzt die 3. Windschutzscheibe verbaut, ...

Benutzeravatar
nbc-bodo
Beiträge: 1575
Registriert: Montag 21. August 2006, 09:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon nbc-bodo » Donnerstag 8. September 2011, 17:12

...was bin ich froh, dass ich auf meinen neuen 3 Jahre Garantie habe.
Da wird die Liste wahrscheinlich dann länger.
Wobei - knapp 8.000 km und noch nix... :D
Dies ist nichts für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Freitag 9. September 2011, 07:25

ich hab 5 Jahre + Garantie, es ist nur blöd sein Auto so selten zu haben

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Montag 12. September 2011, 12:30

Ich weiß ja nicht so recht, aber ist die Garantiezeit nicht gesetzlich auf zwei jahre festgelegt ?

Ich habe auch eine Anschlußgarantie abgeschlossen, die deckt aber bei weitem nicht die Anspüche der gesetzlichen , zweijährigen Garantie ab.

Leuchtmittel (insbesondere Xenon und LED) sind expliziet ausgenommen.
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Dienstag 13. September 2011, 16:43

LED soll ja auch angeblich 80 Jahre halten, und Xenon ein Autoleben lang.

d.h. im Umkehrschluss: wenn Xenon Kaputt ist das Autoleben zu Ende.

ja, das Dach ist beim Planwagen auch nicht drin. (die wissen schon welche Ersatzteile teuer sind!)

aber primär geht es mir um die Tauschorgien bei elektronik-Fehlern, die schnell in die tausende gehen, wenn es der Kunde zahlen müsste. Da tritt der Versicherungsgeber schon anders auf, wenn die nutzlose Tauschorgien bezahlen sollen.

das ich bei 100.000+ mal LIMA, Auspuff, Stoßdämpfer, Leuchtmittel, Bremsen, Gummiaufhängungen, ... bezahlen muss, ist nicht das schlimme, da sind die Hersteller einfach noch nicht fähig das Dauerhaltbar zu bauen. und das bekommen die Werkstätten ja auch meist fehlerarm hin (die sachen die man auch selber könnte)


Zurück zu „New Beetle Cabrio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste