Longlife nach 15.000 km?

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Bluefish
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 10:14
Wohnort: Wiesbaden

Longlife nach 15.000 km?

Beitragvon Bluefish » Samstag 1. November 2003, 13:21

Hallo Alle,

Ich fahre einen TDI mit Longlife-Service, mom. 12.000 km und die Serviceanzeige gibt mir nun vor bei 15.000 km den Ölwechsel vorzunehmen. Dieser Intervall scheint mir etwas kurz, könnte das an meinem täglichen Arbeitsweg von 7 km (einfach) liegen, ist das noch Kurzstrecke und damit Mehrbelastung?
Wenn ja, wäre es dann möglich vom Longlifeservice auf normale Intervalle umzustellen? Wenn ich dann sowieso wieder jährlich zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel muss, kann ich das teure Longlifeöl doch sparen, oder?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße, Uwe

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

keine eigene Erfahrung

Beitragvon Highlander » Samstag 1. November 2003, 13:44

Hallo Uwe,

ich meine, ich hatte im Forum mal gelesen, das dass Steuergerät auf Longlife eingestellt werden muss, und dann, abhängig von der fahrweise (kurz-langstrecke) kann es zu Abweichungen kommen, WANN di hin mußt.
Doch bei 15000 anstatt bei 30000km zum Wechsel? Nein, ist zu früh.

Du müßtest das auch an dem Aufkleber bei geöfffneter Fahrertür sehen, da klebt bei mir soon Ding, mit Hinweis auf Longlife. (oder im Motorraum)
Wenn du ganz sicher gehen willst, frage deine Werkstatt.

Das Öl soll man auch mitbringen können zur Inspektion (ist günstiger) :wink:

Benutzeravatar
The_Beetledriver
Beiträge: 1546
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 08:12
Wohnort: Neuss

Beitragvon The_Beetledriver » Samstag 1. November 2003, 13:52

Da habe ich mal eine kleine Frage:

Wo gibt es den biliges Longlive Öl? :wink:

Gruß

Bernd
:P Ein Leben ohne Beetle ist möglich, aber doof :P

Benutzeravatar
Bluefish
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 10:14
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Bluefish » Samstag 1. November 2003, 18:52

Das billige Longlifeöl gibts z. Beispiel hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2440605155&category=28579

Grüße, Uwe

Benutzeravatar
The_Beetledriver
Beiträge: 1546
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 08:12
Wohnort: Neuss

Beitragvon The_Beetledriver » Samstag 1. November 2003, 21:09

Danke, da weis ich ja für die Zukunft bescheid! :P

PS: Wieviel Öl muss den in den Beetle rein?
Zuletzt geändert von The_Beetledriver am Samstag 1. November 2003, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
:P Ein Leben ohne Beetle ist möglich, aber doof :P

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

KT @ Bernd /Füllmengen

Beitragvon Blackeightball » Samstag 1. November 2003, 23:51

Hallo Bernd
Sag mal hast du eventuell deine Betriebsanleitung mit den Füllmengen in
Wolfsburg liegenlassen :?:
PS: Wieviel Öl muss den in den Beetle rein?
:roll:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
The_Beetledriver
Beiträge: 1546
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 08:12
Wohnort: Neuss

Ein Gedicht ;-)

Beitragvon The_Beetledriver » Sonntag 2. November 2003, 13:22

Zum Beetle gehen,
Bordbuch holen.

Puh, es ist noch nicht gestohlen.

Dann noch mal lesen,
das kenn ich doch schon.

Das ist doch wohl der blanke hohn.

Da ist endlich das Kapitel Technischen Daten!

Ich habe es gefunden, das muss ich euch verraten.

Da noch mal lesen, jetzt alles klar.

4.5 Liter kommen rein

Was habe ich ein Schwein!

Nach 2 mal lesen ist mir jetzt alles klar,
ich bin gerüstet, wunderbar!

:wink:

Sorry, ich hatte halt gestern keinen Bock zu suchen :oops:
:P Ein Leben ohne Beetle ist möglich, aber doof :P

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

ich schau mal nach der Norm....

Beitragvon Highlander » Montag 3. November 2003, 15:43

denn ich habe eine anderen Nummer im Kopf???? :roll:

Ich meine, es wäre für Longlife eine andere Spezifikation.....

Melde mich wieder...

fritz
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 18:31
Wohnort: nrw

Beitragvon fritz » Dienstag 4. November 2003, 13:37

hab auch nen tdi mit longlife- service, erstzulassung 10/2002. hab jetzt 15.000 km "drauf", aber bisher ist nix erschienen. weiß nur, dass ich nach ´30.000 km oder 2 jahren nen ölwechsel machen lassen muss. und natürlich, obwohl es nen neues auto ist, den ölstand immer kontrollieren. und nen billigöl würde ich niemals benutzen. das ist für mich sparen an der falschen stelle. ich fahre immer zu vw. was mich jedoch erstaunt hat, die scheibenwischerblätter musste ich schon austauschen, sie "schmierten" ganz schön auf der scheibe. wie oft wechselt ihr diese dinger? gruß, fritz

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 4. November 2003, 15:02

fritz hat geschrieben: und nen billigöl würde ich niemals benutzen. das ist für mich sparen an der falschen stelle. ich fahre immer zu vw. gruß, fritz


Und Du bist ernsthaft der Meinung fritz, VW füllt Dir anderes Öl in Deinen Beetle? :lol:
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Dienstag 4. November 2003, 15:33

wie immer...

http://www.new.beetle24.de/

Da wirst du geholfen...

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Montag 22. Dezember 2003, 13:59

@ fritz: Die ersten neuen Scheibenwischer haben wir nach 9 Monaten noch auf Garantie bekommen. Im Oktober 2003 hat "Blue Baloo" zum 3. Geburtstag wieder neue Scheibenwischerblätter bekommen (allerdings erst 27000 km gelaufen :oops: )
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

fritz
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 18:31
Wohnort: nrw

Beitragvon fritz » Montag 29. Dezember 2003, 18:27

bei vw kann ich sicher sein, dass es das beste öl ist. wenn ich es woanders kaufe, kann ich es nur hoffen. bei sooo viel geld, welches ich für ein neues auto ausgeben muss, möchte ich sicher sein, dass auch bei kleinigkeiten (öl, scheibenwischerblätter, frostschutz für die scheibenwaschanlage) nur beste materialien verwendet werden. das gibt mir jedenfalls das gute gefühl, zumal ich keine ahnung von autos habe..ausgenommen von meiner sichtweise, sind sie schön oder nicht.
viele grüße und nen gutes jahr 2004,
fritz :wink:

Benutzeravatar
house-kugel
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 13:22
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

immer zu vw??

Beitragvon house-kugel » Dienstag 30. Dezember 2003, 17:09

hallo fritz, also ich find es schön das du den glauben an vw nicht verloren hast (ironie ist so schön). ja und natürlich füllen sie dir nur das beste öl ein... wer´s glaubt!

ausserdem find ich, hat vw die besten preise

gro. inspektion an meiner kugel sollte 350 euro kosten... ha ha ha wofür das denn, für motorhaube aufmachen, zündkerzen putzen und wieder reinschrauben... nein danke
mein beetle ist der beste house-club!!!


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste