Politiker fordern Tempolimit auf Autobahnen....Eure Meinung?

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Politiker fordern Tempolimit auf Autobahnen....Eure Meinung?

Beitragvon Highlander » Montag 7. Juni 2004, 15:28

Hamburg (rpo). Auf deutschen Autobahnen maximal 130 fahren - das fordern Politiker von SPD, Grünen und der Union. Die Bundesregierung hat diese Forderung allerdings zurückgewiesen.
Eine Sprecherin von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) bezeichnete am Sonntag in Berlin entsprechende Äußerungen von Politikern von Rot-Grün und Union als "nicht sinnvoll". Geschwindigkeitsbeschränkungen für ein "angepasstes Fahren aus Lärmschutz- oder verkehrstechnischen Gründen" seien "in Einzelfällen" angebracht, betonte die Sprecherin.

Zuvor hatten sich mehrere Politiker in der "Bild am Sonntag" für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. "Andere Länder machen vor, dass es funktioniert", sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD).

RP Online Sidebar:
Aktuelle News immer im Blick

Auch Grünen-Fraktionsvize Christian Ströbele bezeichnete ein flächendeckendes Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h als "vernünftig". Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Winfried Hermann, verwies darauf, dass alle EU-Länder "eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h oder sogar weniger" haben. Er forderte: "Wir müssen diesem Beispiel endlich folgen."

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel, Leiter des Arbeitskreises Umwelt seiner Partei, sagte der Zeitung: "Das Thema Tempolimit auf Autobahnen kommt zwangsläufig wieder auf uns zu, und zwar unter den Aspekten der Sicherheit und des Benzinsparens. Ich bin seit langem dafür, die erlaubte Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen auf 130 km/h zu begrenzen."

Der Umweltminister der CDU-geführten saarländischen Landesregierung, Stefan Mörsdorf (parteilos), sagte, er könne sich "gut vorstellen", dass parteiübergreifend "unter Gesichtspunkten der Sicherheit, des Spritsparens und nicht zuletzt der europäischen Harmonisierung bei 120 oder 130 Stundenkilometern" eine Einigung möglich sei.
QUELLE: RP-online 07.06.2004

Hi Beetlestars,

also bei dieser Äußerung ist es doch so zu interpretieren:
Ich schieße mir ins Bein und beschwere mich dann, ich ich schlecht laufen kann, oder?

Tempolimit verringert zwar den Benzinverbrauch, aber gerade DARAN verdient der Staat doch über Steuern :shock: :roll: :idea:

Hääääää?????????

Bei den Preisen fährt eh kaum noch einer schnell, WAS soll das nun???

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Montag 7. Juni 2004, 16:45

sommerloch...


mal wieder um von der situation am arbeitsmarkt und anderen schauplätzen abzulenken...


lieber herr tritin... unser größtes problem in deutschland ist nicht, daß dieselautos noch keine rußfilter haben..... das ist zwar traurig aber vielleicht sollten wir erstmal die wichtigen dinge lösen. z.b. die marode haushaltssituation, die arbeitsplätze etc...

aber ablenkungsmanöver sind halt einfacher.......

cu,
florian
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Montag 7. Juni 2004, 17:48

Alle Politiker eine Tempolimit = Redequote von 100 Wörter pro Tag, dann käme Deutschland voran.

Frodo

Franz Henneken

Templimit!

Beitragvon Franz Henneken » Montag 7. Juni 2004, 21:11

Hallo Leute :D !

Auf die Gefahr hin, daß ich mich hier unbeliebt :oops: :oops: :oops: mache, will ich aber dennoch meine Meinung rausholen: ICH BIN FÜÜÜÜR EIN TEMPOLIMIT! Am Besten mit 130 km/h.

Seht das doch mal so, wie oft fährt man über 150 km/h :roll: ? Kommt doch selten genug vor, oder (hoffentlich nicht zu oft!)? Also mir macht das schnelle Fahren keinen Spaß mehr. Mag sein, daß das mit meinen Unfall von vor 15 Jahren zusammen hängt :roll: . Aber es geht dann auch viel weniger Sprit durch. Unser Beetle ist ja gerade kein Weltmeister in Aerodynamik, da geht ab Tempo 120 km/h der Verbrauch schon schneller in die Höhe als beim Golf :idea: ! Und ist es denn nicht entspannender, mit etwa 120 8) über die Bahn zu rollen als mit 180 :twisted: :twisted: :twisted: zu hetzen und für ein paar Minuten Kopf und Kragen auf's Spiel zu setzen? Wie oft schießt ein Raser neben einen her, und wenn der Verkehr wieder dichter wird, steht man wieder daneben.

Mag sein, daß es einigen von Euch sogar Spaß bereitet, schnell zu fahren und den Silverbeetle (oder wen auch immer) zum Silver Bullit zu machen. Dafür kann man ja ein paar Kilometer zum Ausfahren ohne Begrenzung lassen.

So, und nun Eure Meinung :!: .

Es grüßt - 8) Franz (Marlinblue)

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Dienstag 8. Juni 2004, 06:10

Wenn 130, dann will ich ein Meilentacho!

gez,
Der flotte Frodo :)

Benutzeravatar
NBC-Cruiser
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 07:52
Wohnort: Oberhausen

Beitragvon NBC-Cruiser » Dienstag 8. Juni 2004, 08:15

Muß mich auch unbeliebt machen aber ich bin klar für ein Tempolimit. Ich habe mein Cabrio sowieso nur zum cruisen und schaue mir gerne die Landschaft an. Bei uns rasen die Holländer, sobald sie die Grenze überfahren und die Möchtegern-Schumis in ihren GTIs und Opels sorgen nur für neue Kreuze am Wegesrand. Wenns gesetztlich geregelt ist das man nur 130 fahren darf bleiben viele Unfälle ungeschehen und kein Fahranfänger überschätzt sich und riskiert sein und anderer Leute Leben. Und die Leute die aus Mangel an Selbstbewusstsein ein PS-Monster fahren müssen oder unbedingt beim fahren durch einen Stern schauen wollen, dürfen sich dann ein anderes Spielzeug suchen. In anderen Länder klappt das auch prima, s.z.B. USA.

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 4924
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon Olaf » Dienstag 8. Juni 2004, 08:28

Ich bin auch für ein Tempolimit.

Allerdings dann nur so zwischen 50 und 60 km/h.
Die Autos könnten dann locker mit einem Zweitakt-Motor mit ca. 50 ccm betrieben werden.
Die Autoindustrie bräuchte keinen teuren Hochglanzprospekte mehr rauszubringen. Man kann bequem seine Autos im Anzeigenteil der ADAC-Motorwelt bestellen. Allerdings heisst diese dann "ADAC-Fahrhilfenwelt".

Auch müssten nicht mehr Unsummen in Entwicklung neuer Motorentypen und Fahrzeugkonzepte ausgearbeitet werden. Mofa-Motoren sind halt günstiger.

Die fehlenden Einnahmen durch den hohen Benzinverbrauch werden dann durch einen Gesetzentwurf kompensiert, in dem die Netto-Fahrzeit besteuert wird.

Und die Diskussion "Führerschein mit 17" hat sich somit auch erübrigt, da man dann schon mit 15 Autofahren kann.

Einen Nachteil hat die Sache allerdings: Es müsste die Zahl der Autobahnausfahrten verdoppelt werden, da man jetzt so nicht mehr von einer zur anderen kommt.

:wink: :wink: Grüße
Olaf

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 1921
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2001, 01:01
Wohnort: OberHausen.de

Beitragvon Olli » Dienstag 8. Juni 2004, 08:32

Ich bin auch für tempo 130, allerdings nur für Rote autos!
Wo wir gerade dabei sind, sollte man das rechtsfahrgebot für selbige verschärfen!

Olli
"es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden"

www.BeetleFun.de
Weniger s, mehr Fun

Benutzeravatar
Olaf
Beiträge: 4924
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 09:22
Wohnort: Attendorn im schönen Sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon Olaf » Dienstag 8. Juni 2004, 08:35

Olli hat geschrieben:Ich bin auch für tempo 130, allerdings nur für Rote autos!
Wo wir gerade dabei sind, sollte man das rechtsfahrgebot für selbige verschärfen!


Habe ich jetzt so mal nichts dagegen. :roll:

*kopfeinzieh*

Benutzeravatar
buddelflink
Beiträge: 341
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 15:34
Wohnort: Duisburg

Beitragvon buddelflink » Dienstag 8. Juni 2004, 11:13

Die Argumente der "Tempolimit"-Befürworter sind nicht von der Hand zu weisen. Aber hält das die Leute vom Rasen ab??? Klare Antwort: NEIN!

Für mich macht ein Tempolimit in der Stadt und auf Landstraßen ganz klar Sinn - auch Tempo 30 ist o.k., an den Stellen an denen es angebracht ist (Schulen, Kindergärten, Wohngebiete ...).
Aber auf Autobahnen??? In meinen Augen macht es hier keinen Sinn! Ich war bis vor 4 Jahren ein Wochenendtourist. Ich bin dann auch recht flott die 400km Freitag abend hin und Sonntag zurück gefahren. Ich "cruise" auch gern mit der Kugel, aber der Wochenendtourismus, der von jedem von uns mittlerweile erwartet wird, ist in meinen Augen keine Spazierfahrt, sondern ausschließlich ein Weg von der Arbeit zur Wohnung. Auf diesen Wegen sollte man die Arbeitnehmer nicht auch noch bremsen - man hat sowieso schon sooo wenig Zeit für Familie & Co. Auf den Strecken, die viele von uns mittlerweile zurücklegen müssen macht ein unterschied von 30-40 oder mehr Stundenkilometern schon einiges aus ... Dafür bin ich persönlich auch gern bereit mehr an der Tanke auszugeben ... Für die so gewonnene Zeit ist der zusätzliche Obulus für den Tank auch noch verschmerzbar.

Thomas

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Dienstag 8. Juni 2004, 13:56

Ich bin in beinahe ALLE Angelegenheiten für Selbstverantwortung und gegen Bevormundung.

Frodo

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Dienstag 8. Juni 2004, 17:21

bald gibt es eine reglementierung für toilettenbesuche.....

ich hoffe dann seid ihr regelfreunde zufrieden.

allerdings werde ich dann nicht mehr hier sein...
wenn ihr für alles verbote braucht,ist euch nicht mehr zu helfen... sorry, aber das mußte jetzt mal raus...

und zu den argumenten.... von wegen kein stau mehr etc... es werden immer nur freie straßen im ausland mit straßen im ruhrgebiet verglichen...

die unfallzahlen gehen runter?? nehmt mal eine andere statistik, statistiken werden immer so frisiert wie sie gebraucht werden...

fahrt mal um brüssel rum.... da habt ihr spaß... manchmal glaub ich, von denen die so ein stuss reden war noch nie einer längere strecken mit 130 unterwegs.. du wirst müde, die reaktionsfähigkeit lässt stark nach... wir müssen also pflichtpausen und fahrtenschreiber für autos einführen... also erst mal den ganzen rattenschwanz dahinter anschauen bevor man nur mit parolen um sich wirft um sommerlöcher zu füllen....

oder glaubst du in belgien oder nl oder so wird 120 gefahren?? fahr da mal rüber und schaus dir an!

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Freie Fahrt für freie Bürger

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 8. Juni 2004, 21:28

Ich bin für : "Freie Fahrt für freie Bürger"
@NBC-Cruiser
Bei uns rasen die Holländer, sobald sie die Grenze überfahren und die Möchtegern-Schumis in ihren GTIs und Opels sorgen nur für neue Kreuze am Wegesrand

.......und alles nur weil es in den Niederlanden ein Tempolimit gibt :P
Ich habe mein Cabrio sowieso nur zum cruisen und schaue mir gerne die Landschaft an.

Wie soll man das verstehen :?:
Zum Cruisen auf die Autobahn oder mit 130 auf der Landstrasse :?:

Ich würde sagen stifte dein Cabriolet für :Eine Chance für die Strassenkinder von Puebla
http://www.beetstars.de/index.php?frame=http://www.beetstars.de/newforum/spenden.php
kauf dir ein Fahrrad und schau dir dann die Landschaft an :wink:
und wenn du Gut bist eventuell auch mit 130 :wink:

Solche blöden vorverurteilende Redensarten wie Deine kannst Du mal im passendem Forum ablassen :wink:
http://www.Hartgas.de<--Das Cruiser Forum ist dort :idea:
PS .: Ich liebe Cruiser :P
:wink:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
demtyde
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 8. November 2003, 19:26
Wohnort: HH

Ich schließe mich deiner Meinung an...

Beitragvon demtyde » Dienstag 8. Juni 2004, 23:31

buddelflink hat geschrieben:Die Argumente der "Tempolimit"-Befürworter sind nicht von der Hand zu weisen. Aber hält das die Leute vom Rasen ab??? Klare Antwort: NEIN!

Für mich macht ein Tempolimit in der Stadt und auf Landstraßen ganz klar Sinn - auch Tempo 30 ist o.k., an den Stellen an denen es angebracht ist (Schulen, Kindergärten, Wohngebiete ...).
Aber auf Autobahnen??? In meinen Augen macht es hier keinen Sinn!

... Dafür bin ich persönlich auch gern bereit mehr an der Tanke auszugeben ... Für die so gewonnene Zeit ist der zusätzliche Obulus für den Tank auch noch verschmerzbar.

Thomas


..und mehr noch ich´verstehe gar nicht warum es hier überhaupt um ein Tempolimit geht :?: :?: :?:
Die Wirtschaft regiert eher den Staat, als viele schlaue Köpfe, die jetzt solche phantastischen Vorschläge zum Tempolimit machen!
Die Autoindustrie ist schon lange in der Lage umweltfreundliche Motoren zu bauen, aber warum tut sie es nicht? Ganz einfach es geht immer ums Geld.
Siehe nur Rußpartikelfilter, oder einfach mal den *günstigen* Golf/Beetle in der Grundausstattung. Viel Geld für wenig Auto, oder :?:

Wenn wir schon an ein Tempolimit denken, dann bitte erst nach den Überholverbot für LKW und am besten überwacht von einer Fa. namens `Toll Collect`.
Und sollten wir dann alle mit 130km/h auf der linken Spur fahren und die LKW sich schön rechts stauen sind alle zu frieden.
Da wir nun genug Benzin und Diesel gespart haben, wird es bestimmt zeit die Kfz-Steuer so anzupassen, daß viele Autofahrer wieder so einen richtig dicken Hals bekommen *lach*

im Sinne des Bundeskanzlers "alles wird gut"... :roll:
Zuletzt geändert von demtyde am Dienstag 8. Juni 2004, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
ohne Beetle....

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Noch was dazu.....

Beitragvon Highlander » Mittwoch 9. Juni 2004, 08:23

Hi Beetlestars,

die geteilte Meinung ist klar zu erkennen :wink:

Folgende Vorschläge:
- bis 130km/h für alle, die NICHT schneller wollen und ohne Licht fahren(am Tage)
- über 130km/h für alle frei, die MIT Licht tagsüber fahren wollen, um besser gesehen zu werden un spass ahben wollen

- oder mehr Schnellstrassen für NUR über 130km/h fahrende, die wären dann
.... die A11 von HH nach Köln
.... die A22 von Berlin bis Venlo
.... die A33 von Emmerich bis Passau

usw.

FAZIT: Ich weiss keine Alternative bei der EU-Wahl am Sonntag


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast