Beetlekuchen - brauche Hilfe!

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
Mephisto
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 16:34
Wohnort: Trittenheim

Beetlekuchen - brauche Hilfe!

Beitragvon Mephisto » Donnerstag 14. Juli 2005, 08:49

Hallo alle zusammen,

ich brauche eure Hilfe: Eine Arbeitskollegin von mir hat gestern endlich die Führerscheinprüfung bestanden und ich möchte ihr für morgen einen Beetlekuchen backen. Leider waren meine 2 ersten Versuche nicht so erfolgreich: Beim ersten Mal ist die Backform nach vorne gekippt - trotz Backrost (gab ne nette Sauerei im Ofen...), beim 2. Mal ist der Kuchen trotz 90 Minuten :shock: bei 180C Umluft (für den normalen Marmorkuchen waren 60 Minuten angegeben) einfach nicht "durch" geworden: außen war er zieml. hart und in der Mitte noch ganz matschig...

Hat jemand einen Tipp wie es definitiv klappt (Temperatur, Umluft oder Ober- bzw. Unterhitze, Zeit, evtl. auch ein Rezept etc.)?? Ich habe übrigens die 32-er Backform (da passt ne Menge Teig rein :wink: )

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus !!!

Lieben Gruß,

Diana

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Donnerstag 14. Juli 2005, 09:02

Ist das die grösste Backform ? :roll:

Ich habe die Mittlere und mit dem Durchbacken keine Probleme.

Event. die Temp. niedriger, dafür die Backzeit erhöhen? :oops:
HJ und Guido müssten Dir aber da bessere Tipps geben können.


Zur Standfestigkeit nehme ich immer den Ring von der Springform und stelle die Beetlebackform da rein. :D
Zuletzt geändert von rote Zora am Donnerstag 14. Juli 2005, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Blackpearl

Beitragvon Blackpearl » Donnerstag 14. Juli 2005, 10:28

Wenn ich da als alter Bäcker mal was dazu sagen darf!
Normalerweise wird Marmorkuchen relativ heiß angebacken (ca. 210-220 Grad)
Nach ca 10-15 min. angeschnitten und in einen kalten offen weiter gebacken (ca.180 Grad)
Es kommt natürlich auch auf´s Rezept an .
Aber wenn ich ehrlich bin und bei mir muß es mal was schneller gehen , dann ist die Backmischung von Dr.Oetker am besten.
Aber bei den Mischungen sollte man sich dann schon an die Hinweise laut Verpackung halten was das backen selber betrifft.

Benutzeravatar
Mephisto
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 16:34
Wohnort: Trittenheim

Beitragvon Mephisto » Donnerstag 14. Juli 2005, 17:05

Hi,

vielen Dank für die Tipps, werde heut Abend nochmals mein Glück versuchen. Werde zudem mal weiter im Netz stöbern, vielleicht gibt's ja doch noch den bombensicheren Geling-Tipp :wink:

Da ich nie Fertigmischungen benutze kann ich mich da auch leider nicht an die Backzeiten halten - und die Zeiten der "normalen Rezepte" sind halt leider für die große Form nicht ausreichend... (zumal man eh immer die doppelte Teigmenge als Normal braucht).

Vielleicht meldet sich HJ ja noch *hoff* Werde euch das Resultat jedenfalls später präsentieren :roll:

Liebe Grüße,

Diana

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Donnerstag 14. Juli 2005, 20:24

Hallo Diana :D
Hier bin ich :lol:
Da ich nie Fertigmischungen benutze kann ich mich da auch leider nicht an die Backzeiten halten - und die Zeiten der "normalen Rezepte" sind halt leider für die große Form nicht ausreichend... (zumal man eh immer die doppelte Teigmenge als Normal braucht).


Im Zweifelsfall hilft Großmutters Stricknadel aus Metall :wink:
Steche sie an der dicksten Stelle in den Kuchen zum Prüfen ob er gar ist oder nicht.
Ergebnis1) Teich bleibt an der Nadel kleben = Kuchen nicht fertig .
2) Nadel bleibt sauber beim Rausziehen = Kuchen fertig.

Ich nehme immer 2x Nuss und 1x Schokoladenmarmorkuchen von lidl :shock:
!!Packungen einzeln anrühren und erst zum Schluss alle 3 Mischungen vermengen.
Den Teich in die Anti Haft Form geben und 1/2 Tüte gehackte Haselnüsse vorsichtig untermengen. Die Form mit einer Untertasse abstützen
Wichtig !! Ofen auf 220°C Vorheizen Nach dem Reinstellen Temp s.U.
Nach 90 Min sollte er bei 170~180°C Umluft Ofen gar sein .
Abkühlen lassen und vordsichtig den Rand lösen vor dem stürzen.

Als Lasur nehme ich entweder Nutella (wenns schnell gehen soll)
ansonsten ist jede Cuvertuere bestens geeignet .
Diese kannst du mit Likören ect verfeinern .

Das war es :lol:

Die fertig Mischungen sind wirklich klasse :wink:
Gern gebe ich dir sonst noch ein paar Formspezifische Rezepte mit 100% Erfolgsgarantie

Gruß HJ
Zuletzt geändert von Blackeightball am Samstag 30. August 2008, 16:55, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Foto

Beitragvon Blackeightball » Donnerstag 14. Juli 2005, 20:35

Der Kuchen :wink:
Zuletzt geändert von Blackeightball am Samstag 30. August 2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
Mephisto
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 16:34
Wohnort: Trittenheim

Beitragvon Mephisto » Donnerstag 14. Juli 2005, 21:37

Vielen lieben Dank :D Auf Dich ist immer wieder Verlaß :wink:

Der Kuchen ist nun im Ofen, hab ihn brav nach Deiner Anleitung gebacken, mal schauen ob er was wird... Habe allerdings wie immer "Self-made-Teig" benutzt, traue diesen Mischungen geschmacklich einfach nicht, aber wenn Stefan UND Du von diesen Mischungen schwärmt, müssen sie ja fast schon genießbar sein ;) Werde sie bei Gelegenheit also auch mal ausprobieren.

In meinem Singlehaushalt findet sich leider keine Stricknadel von Oma :roll: , mal schauen ob ein Schaschlikspieß ähnliche Dienste leistet...

Ein Foto sowie der Kommentar meiner Arbeitskollegin (werde auf der Arbeit sowieso schon als (Beetle-)bekloppt gehaltenBild) werden natürlich nachgereicht!!

Vielen Dank euch 3 nochmal!

Lieben Gruß und schönen Abend,

Diana

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Freitag 15. Juli 2005, 10:37

Hey Diana,

wie ist der Kuchen geworden? Bild
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild

Benutzeravatar
Mephisto
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 16:34
Wohnort: Trittenheim

Beitragvon Mephisto » Dienstag 19. Juli 2005, 12:25

Hi :D

Der Kuchen ist tatsächlich gelungen :)
Bild

Sah in echt natürlich viel besser aus :wink:

Hab ihn dann vor Ort noch auf ein Silbertablett gelegt und - Danke HJ :wink: - mit M&Ms umlegt... Somit wurde dann der nicht ganz perfekte Abschluss (Reifen) des Kuchens verdeckt - und sah einfach klasse aus. Kollegin hat sich sehr gefreut und sogar der Chef war begeistert :)

Danke euch allen nochmals!

Lieben Gruß - und nur noch 10 bzw. 11 mal schlafen, dann sehen wir uns in Berlin!!!

Diana

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 19. Juli 2005, 13:46

Der sieht ja lecker aus :D

Und wo bleibt das Rezept inkl. Deiner Backanleitung? :wink:
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild

Blackpearl

Beitragvon Blackpearl » Dienstag 19. Juli 2005, 14:06

Sieht doch echt gut aus!

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

sorry Diana......

Beitragvon Highlander » Dienstag 19. Juli 2005, 15:20

Mephisto hat geschrieben:

Bild

Lieben Gruß - und nur noch 10 bzw. 11 mal schlafen, dann sehen wir uns in Berlin!!!

Diana


...ich habe das übersehen, da ich am SA erst wieder zu Hause war und SO im Büro.

Hast du prima hingekriegt.....ich habe auch die grosse Form, wir hatten rechts und links
andere Backformen unterlegt, bzw. hab ich mit Draht was haltbares gebastelt.

Karola hast glaube ich 2-3 Packungen vom Zitronenkuchen genommen, dann einen weissen Guß drüber und mit Smarties Front- u. Rücklichter aufgeklebt :wink:
Dazu habe ich die Scheiben noch mit Puderzucker weiss eingefärbt.

Hab nur kein DIGI-Foto, ist schon zu lange her..... :(

Naja, jetzt bist du ja geübt....und die Stricknadel ist gut zum testen.

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Dienstag 19. Juli 2005, 19:56

:D Klasse geworden :herbie8: :herbie4: :herbie6:

Jetzt darfst du auch weiter backen :D

Bis dann in Berlin ( mit Beetlekuchen? )
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 20. Juli 2005, 10:00

HJinBlack hat geschrieben:
Bis dann in Berlin ( mit Beetlekuchen? )



:herbie2: :herbie2: :herbie2: Gute Idee :herbie2: :herbie2: :herbie2:
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Mittwoch 20. Juli 2005, 18:04

Da ich nur 1ne Form habe seid ihr auch gefragt

Ich backe auf jeden Fall einen roßen NB Nusskuchen
und die Stücke könnten wir ja wieder für die Spendensammlung
versemmeln :herbie2: :herbie3: :herbie1:
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste