Cinemaxx fährt ohne «Herbie»

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Beitragvon Whity » Montag 8. August 2005, 11:57

Bedingt durch die Tatsache das die großen Kinoketten den Film nicht im Programm haben waren Jessi und ich am Samstagabend in der guten alten Lichtburg zu Essen.

Seit dem Frage ich mich warum wir da nicht öfter hingehen. So ein schönes altes Kino. Nicht so übertrieben alles wie im Cinemax oder anderen Kinos. Hier gibt es die Cola in max. 0,33l :D

Und wir waren mit c.a. 30 anderen im Kino. Richtig familär 8)

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Montag 8. August 2005, 12:44

Aha Herbie läuft in der Lichtburg, da muss ich doch mal sehen ob ich Viki heute von der Arbeit (in Essen) abhole und einen Umweg nach Hause einplane.

Danke für den Tip!

PS: Habe mich gerade entschieden morgen in die Lichtburg zu gehen. Vielleicht kommt ja noch jemand mit.
Zuletzt geändert von Laubfrosch am Montag 8. August 2005, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

pebbi

Beitragvon pebbi » Montag 8. August 2005, 14:26

Ich finds schon alles bissel merkwürdig...

Von "zu teuer" kann wohl kaum die Rede sein, wenn kleine Autokinos wie das in Braunschweig den Film zeigen können. Da sind wohl eher dei Kinoketten bissel zu gierig. Was dabei zusätzlicher Schwachsinn ist... ob nun 4 oder 6 Monate, in keinem Kino wird ein Film so lange gezeigt, daher ist die Ausrede dummes Zeugs.

Das Gesetz mit den 6 Monaten ist nur für deutsche Filme geltend, alle anderen zogen aus Höflichkeit (?) mit. Diesmal wirds eben früher eine DVD geben... logisch, Herbie ist ein Kinderfilm und bald ist Weihnachten.

Die Kinoketten schneiden sich meiner Meinung nach ins eigene Fleisch. Bisher kamen sie mit ihren Drohungen einen Film zu boykottieren immer durch und diesmal eben nicht. Pech für die Kinos und ärgerlich für die, die eben kein Autokino in ihrer näheren Umgebung haben.

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Montag 8. August 2005, 14:49

pebbi hat geschrieben:Was dabei zusätzlicher Schwachsinn ist... ob nun 4 oder 6 Monate, in keinem Kino wird ein Film so lange gezeigt, daher ist die Ausrede dummes Zeugs.


4 oder 6 Monate ist schon ein signifikanter Unterschied, wenn es darum geht ob man auf eine DVD wartet oder nicht. Es ist klar dass kaum ein Kino den Film so lange zeigen wird, jedoch ist diese Zeitregel entstanden um den DVD- (oder damals Video-) start deutlich hinter dem Kinoende liegt.

Ähnliche Absprachen gibt es auch bei Bühnenmittschnitten.

Trotzdem finde ich es schade dass die ganze Geschichte wieder einmal auf Kosten der Zuschauer geht.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

pebbi

Beitragvon pebbi » Montag 8. August 2005, 16:16

Naja, ich weiss nicht recht.... diese Regeln gibt es nur hier in Deutschland. Der Kinoumsatz in beispielsweise Amerika ist aber auch sehr hoch - auch ohne so ein Gesetz.

Kinobesuche sind inzwischen arg teuer, vor allem für Familien, die dann gleich mit 3-5 Personen ins Kino gehen. So oder so werden sich die Leute also überlegen ob sie bis zur DVD warten oder eben doch ins Kino gehen möchten.

Leidtragende sind die Zuschauer?! Sie müssen nun halt erst nachschauen wo der Film läuft, drauf verzichten müssen sie ja nicht. Gut dran sind nun kleine Kinos, die sich entschlossen haben den Film doch zu zeigen, denn die haben nun fein viele Besucher. Insofern haben die großen Kinos noch was Gutes getan *g* ...ausserdem hat Herbie nun ganz kostenlos noch mehr Presse als vorher. Die wirklichen Verlierer sind meiner Meinung nach eben jene Kinos, die den Film boykottieren *schulterzuck*

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Montag 8. August 2005, 17:37

pebbi hat geschrieben:Kinobesuche sind inzwischen arg teuer, vor allem für Familien, die dann gleich mit 3-5 Personen ins Kino gehen. So oder so werden sich die Leute also überlegen ob sie bis zur DVD warten oder eben doch ins Kino gehen möchten.

Leidtragende sind die Zuschauer?! Sie müssen nun halt erst nachschauen wo der Film läuft, drauf verzichten müssen sie ja nicht. Gut dran sind nun kleine Kinos, die sich entschlossen haben den Film doch zu zeigen, denn die haben nun fein viele Besucher. Insofern haben die großen Kinos noch was Gutes getan *g* ...ausserdem hat Herbie nun ganz kostenlos noch mehr Presse als vorher. Die wirklichen Verlierer sind meiner Meinung nach eben jene Kinos, die den Film boykottieren *schulterzuck*


Hierzu kann ich Dir nur uneingeschränkt Recht geben. Ich jedenfalls freue mich morgen in die gute alte Lichtburg zu gehen. Endlich mal wieder ein Filmtheater im eigentlichen Stil also mit Rängen Bühne etc und nicht einfach ein Schuhkarton mit Leinwand. Und da morgen Kinotag ist kostet das ganze auch nur 4-6€ je nach Sitz anstelle von 6-8€.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Freitag 12. August 2005, 08:28

So, nun also auch die UCI-Kette :!:


Kinos boykottieren Herbie und Sin City

Die großen Kinobetreiber Cinestar, Cinemaxx und UCI legen sich mit dem Filmverleih an. Zwei der aussichtsreichsten Filme des Sommers, "Herbie fully reloaded" und "Sin City", sind in den Kinos der drei Ketten bislang nicht zu sehen. Sie boykottieren die Filme aus Protest gegen die immer frühere Veröffentlichung von DVDs.

Wie Spiegel Online berichtet, will der Filmverleih Buena Vista beide Filme noch vor Weihnachten als DVD auf den deutschen Markt bringen. Die Kinoketten fürchten, dass viele Zuschauer dann eben einfach auf den Kinobesuch verzichten und warten, bis sie ihre Filme auf DVD sehen - angesichts eines ohnehin schwachen Kinojahres keine schöne Aussicht für die teuren Multiplexe.

Um das Geschäft in den Kinos nicht zu beeinträchtigen, lassen die Filmverleiher bislang sechs Monate verstreichen, bevor sie DVDs ihrer Filme auf den Markt bringen. Damit kommen sie zwar den Kinos entgegen, bringen aber gleichzeitig die Zweitverwertung in Gefahr. Denn sechs Monate sind aus Sicht der Filmfans eine lange Zeit - die sie gerne verkürzen, indem sie sich illegale Raubkopien besorgen.

Wie es nun weitergeht im Streit zwischen Kinos und Verleihern? Für die Kinoketten liegt die Lösung auf der Hand: Wenn die DVDs schon so früh kommen sollen, müsste zumindest die Leihgebühr für die Leinwandversion gesenkt werden. Andernfalls, lassen die Betreiber durchblicken, bliebe nur, die Preise für Kinokarten zu erhöhen. Keine wirkliche Alternative.


Quelle: pepp-a-spot
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste