Deutlich schwierige als der Ententanz ist der Ottomotor....... Es bedarf einige!! Übung.
Schritt 1)
Mann/Frau spielt eine Einzylinder vor. Die Arme werden über den Kopf hochgehalten mit der Handfläche waagerecht. Der linke Arm stellt der Einlassventil eines Ottomotors dar, der Handfläche ist der Ventil. Der rechte Arm stellt der Auslassventil dar. Der jeweilige Hand wird gesenkt bein ventilöffnen und wieder angehoben zum ventilschliessen. Der Position des Kopfes stellt den Kolben dar, d.h. man geht in die Knie zum UT und steht auf beim OT.
Der Popo stellt der untere Ende des Pleuels dar und wird nach links/rechts bewegt resp. nach vorn/hinten je nach dem ob der Motor seine Kurbelwelle quer (Mini) hat oder längs(BMW 3er) hat.
Jetzt ÜBT mal diesen Tanz (bin sicher Pia kriegt das hin

Schritt 2) Mit einem Freund(in), übt man/frau einen 2-Zylinder, sowohl eine Gegenläufer als auch eine Parallel-Twin.
Schritt 3) Mit eine weitere Person, eine 3-Zylinder mit eine um 120 Grad gekröpfte Kurbelwelle
Schritt 4) Mit eine weitere Person, Reihenvierer, wie beim Beetle.
Schritt 5) Mit eine weitere Person, Audi V-5

Schritt 6) Mit eine weitere Person, 3,2 liter V6 (90 Grad angenommen)
Schritt 7) Mit 2 weitere Personen, V8
Schritt

Schritt 9) Mit 2 weitere Personen, Phaeton V12

Spätestens bei Schritt 3 empfehle ich den Einsatz eine weitere Person, der die Rolle des Zundverteilers übernimmt

Kann belibig erschwert werden durch hinzufugen von laute Publikumskommentare und Unmengen Alkohol

Beim Motorradclub haben wir bei einem Honda NR400 (asymmetrische 3 Zylinder 2 Takter)
und reichlich Biere, bei allgemeine Gelächter aufgehört

Frodo