Entsetzen breitet sich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Montag 4. Dezember 2006, 09:50

Moin Nobby...

... geh zu einem Händler und verlange einen Besichtigungstermin mit einem VW-Lack-Sachverständigen. Der Händler kann weder eine Kulanz noch eine Fachbesichtigung ablehnen: Kulanz regelt das Werk und nicht der Händler.
Der Sachverständige wird erkennen, ob es sich um den seltenen Fall einer fehlerhaften Fertigung handelt oder um einen normalen Korrosionsschaden auf Grund äusserer Einflüsse, wie er überall auftreten kann.... und durch regelmässige Fachwartung hätte erkannt werden können.
Alle anderen Spekulation bringen Dich nicht weiter ;)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re: Hi Nobby.....lies mal die ......

Beitragvon Whity » Montag 4. Dezember 2006, 11:49

Highlander hat geschrieben:Gut, ich habe auch den "Vorteil", das ich meinen erst im Mai 2000 kaufen konnte und er nicht aus der ersten Produktion ist.


Guido,

Krabbel ist vom Mai 2001 und hat auch Rost unter den Leisten.

Gruß

Ralf
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de

"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"


Bernd Stelter

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Montag 4. Dezember 2006, 19:32

:D hallo :D
muss eigentlich bei dem rost an den dachkanten das ganze dach neu lackiert werden :?:
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 1657
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:26
Wohnort: Haltern / Cala d´Or / Greetsiel
Kontaktdaten:

Beitragvon Martin » Dienstag 5. Dezember 2006, 13:20

Nobby hat geschrieben::D hallo :D
muss eigentlich bei dem rost an den dachkanten das ganze dach neu lackiert werden :?:

Eindeutig ja!
Gruß
Martin

PS: Ich würde den letzten Tipp von Manfred beachten, die richtigen Formulierungen und Argumentationshilfen sind dort angegeben, lass dich nicht von deinem Händler abspeisen :shock:
Gruß
Martin
mit Blue Balloo

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Re: Hi Nobby.....lies mal die ......

Beitragvon Highlander » Dienstag 5. Dezember 2006, 15:16

Whity hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:Gut, ich habe auch den "Vorteil", das ich meinen erst im Mai 2000 kaufen konnte und er nicht aus der ersten Produktion ist.

Guido,
Krabbel ist vom Mai 2001 und hat auch Rost unter den Leisten.
Gruß
Ralf


DANN liegt das doch an der "unbunten Farbe" bei euch, bei Martin war es Pech :wink: *jetztschnellweghier*

Benutzeravatar
Whity
Beiträge: 3015
Registriert: Montag 20. Dezember 2004, 12:10
Wohnort: Mit dem Herzen in Essen

Re: Hi Nobby.....lies mal die ......

Beitragvon Whity » Dienstag 5. Dezember 2006, 20:10

Highlander hat geschrieben:
DANN liegt das doch an der "unbunten Farbe" bei euch, bei Martin war es Pech :wink: *jetztschnellweghier*


Ich weiß schon warum du dich nicht traust die Leisten rauszunehmen !!

:wink:
http://de-de.facebook.com/BeetleFun.de



"Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer, denn der liebe Gott rechnet ihnen die Zeit vom Einparken nicht an!"





Bernd Stelter

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Dienstag 5. Dezember 2006, 21:12

beetle24 hat geschrieben: Kulanz regelt das Werk und nicht der Händler.

Falls darüber jemand aus der "Fachwelt" stolpern sollte: Im Moment wird die Kulanz noch zentral vom Werk über das Online-Kulanzsystem "Sagem" geregelt - künftig wird die Kulanz wieder vor Ort geklärt, wo Probleme, Kunden,die Autos und (hoffentlich) die Fachleute vereinigt sind: Beim Händler :)

Wie gesagt, wie bei den außergewöhnlichen Vorgängen ,wie den Dellen im Kotflügel beim Facelft, den Dellen in der Cabrioheckklappe oder der Faltenbildung muss der VW-Sachverständige anreisen - das machen die selbstverständlich und sind dann auch kompetent, das Problem richtig einzuordnen.

Es wäre dann schön, wenn bei einer solchen "Begutachtung" der Kunde anwesend ist.
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: Hi Nobby.....lies mal die ......

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 5. Dezember 2006, 21:25

Whity hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:
DANN liegt das doch an der "unbunten Farbe" bei euch, bei Martin war es Pech :wink: *jetztschnellweghier*


Ich weiß schon warum du dich nicht traust die Leisten rauszunehmen !!

:wink:


Wahrscheinlich würd´s ganze Dach dran hängenbleiben und an den Stellen, wo die Leisten mal waren, würd´s anschliessend reinregnen !!!

:wink:

Benutzeravatar
Wolfhard
Beiträge: 1515
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 08:33
Wohnort: Wachtberg

Beitragvon Wolfhard » Dienstag 5. Dezember 2006, 23:25

... hey Leute,

dass ist nicht besonders nett von Euch (wenn auch lustig)!!!!

Klugscheisermodus an:

Leider ist trotz verzinkter Karosse Rost offensichtlich ein Problem beim Beetle und bei Beetlefahrern. Hier gibt´s echte "Hilferufe" und kompetente Ratschläge. Und für Klamauk haben wir ja innerhalb des Forums genug "Spielwiesen".

Klugscheisermodus aus/


Gruß


Wolli
Life´s less serious when you drive the Beetle !!!

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Dienstag 5. Dezember 2006, 23:44

beetle24 hat geschrieben:
beetle24 hat geschrieben: Kulanz regelt das Werk und nicht der Händler.

Falls darüber jemand aus der "Fachwelt" stolpern sollte: Im Moment wird die Kulanz noch zentral vom Werk über das Online-Kulanzsystem "Sagem" geregelt - künftig wird die Kulanz wieder vor Ort geklärt, wo Probleme, Kunden,die Autos und (hoffentlich) die Fachleute vereinigt sind: Beim Händler :)

Wie gesagt, wie bei den außergewöhnlichen Vorgängen ,wie den Dellen im Kotflügel beim Facelft, den Dellen in der Cabrioheckklappe oder der Faltenbildung muss der VW-Sachverständige anreisen - das machen die selbstverständlich und sind dann auch kompetent, das Problem richtig einzuordnen.
.


Hallo Manfred,du sprichst da ein für mich ganz trauriges Thema an,den die Warheit sieht vor Ort leider ganz anders aus.

Die Betreuung vor Ort wird abgebaut und die ganze Kundenbetreuung wird wenn möglich in WOB zentralisiert-ich habe dadurch meinen Job verloren..... :(

Der Besuch der technischen Aussendienste ist auf ein Minimum reduziert (nur auf Anforderung durch WOB)-der direkte Draht und damit schnelle Lösungen im Sinne des Kunden sind kaum möglich.

Die Kulanzregelung werden durch "SAGA" verwaltet und Regelungen außerhalb der Vorgaben werden auf die Werkstätten abgewälzt.
Als Beispiel:SAGA schreibt vor Kulanz 50%Lohn50%Mat.,der KD ist unzufrieden und verlangt eine höhere Erstattung,erst wenn der Händler bereit ist 25:25 zu tragen übernimmt das Werk die restlichen Prozent.Das heisst konkret das Werk zahlt 75% und der Händler 25%.
Ist dies im Sinne des Kunden?
Warum sollte ein Händler "Laufkundschaft" bei Kulanzfällen "unterstützen"?



Greetz Lars

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Mittwoch 6. Dezember 2006, 00:14

Lars,
in der Tat ein trauriges Thema --- aber es ist wohl wirklich etwas dran, dass VW die Kulanzfragen wieder in den Prozess verlagern wird. Das muss natürlich mit einer Aufstockung der Kompetenz der Händler einhergehen - sonst geht das Kopfschütteln sowohl auf Händler- als auch auf Kundenseite weiter.

Der Trend , dass VW nun verstärkt große Autohäuser in eigene Regie übernimmt (z.B. Eduard Winter in Berlin) , zeigt auch in diese Richtung.

Gerade in "Lackfällen" bin ich guter Hoffnung, dass der technische Aussendienst gute Arbeit machen kann. Gerade bei "Rost am Dach" gibt es signifikante Erscheinungen ;) Leider werden viele Kunden beim ersten Kontakt durch den Händler entmutigt. Wenn alle Stricke reissen empfehle ich daher, in einem Schreiben an kundenbetreuung@volkswagen.de Ross & Reiter zu nennen. Ich weiss, dass im CustomerCareCenter für Inland keine Kundenanfrage liegenbleibt.
Schöne Grüße von

Manfred ( beetle24)

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 6. Dezember 2006, 12:32

Wolfhard hat geschrieben:... hey Leute,

dass ist nicht besonders nett von Euch (wenn auch lustig)!!!!

Klugscheisermodus an:

Leider ist trotz verzinkter Karosse Rost offensichtlich ein Problem beim Beetle und bei Beetlefahrern. Hier gibt´s echte "Hilferufe" und kompetente Ratschläge. Und für Klamauk haben wir ja innerhalb des Forums genug "Spielwiesen".

Klugscheisermodus aus/


Gruß

Für ein wenig Klamauk ist überall Platz. Ich finde, das Leben ist ernst genug ! :!:

Wolli

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Mittwoch 6. Dezember 2006, 13:21

Wolfhard hat geschrieben:... hey Leute,

dass ist nicht besonders nett von Euch (wenn auch lustig)!!!!

Klugscheisermodus an:

Leider ist trotz verzinkter Karosse Rost offensichtlich ein Problem beim Beetle und bei Beetlefahrern. Hier gibt´s echte "Hilferufe" und kompetente Ratschläge. Und für Klamauk haben wir ja innerhalb des Forums genug "Spielwiesen".

Klugscheisermodus aus/


Gruß


Wolli



Hallo Wolli,

das OFF-Topic gehen hat in diesem Forum eine gewisse Tradition, die auch gepflegt wird ;-)
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Wolfhard
Beiträge: 1515
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 08:33
Wohnort: Wachtberg

Beitragvon Wolfhard » Mittwoch 6. Dezember 2006, 13:33

Hallo Klaus Peter,

mir soll es recht sein. :lol:
Vielleicht sehe ich das mit den ernstgemeinten Fragen und den entsprechend ernsthaften Antworten ein wenig eng. Wie Schumi schon sagt, Platz für Klamauk und ich bin mir sicher, er meint damit auch Lebensfreude, sollte schlichtweg überall sein.

Das "Problem" gab es ja aktuell in Deinem "Waschparty-Forum 2007" auch schon. Ich kann es mir halt als schwierig vorstellen, wenn man nachher das Wesentliche (hier z.B. Anmeldungen) unter den ganzen Joke´s, wie eine Nadel im Heuhaufen suchen muss.

Anderseits lockert so etwas auch auf und hält das Thema "frisch".

Insofern bin schon froh, dass ich meinen Einwand selbstkritisch in den "Klugscheissermodus" gesetzt habe.

@Euch Alle: NIX FÜR UNGUT


Gruß


Wolli
Life´s less serious when you drive the Beetle !!!

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Mittwoch 6. Dezember 2006, 14:06

Adminmod an
Im Technikbereich sollte bitte das "Off-Topic-gehen" in sehr begrenztem Rahmen gehalten werden
Adminmod off


Übrigens haben wir, wie KP und wir festellen mussten, auch Rost an besagter Stelle. :? :(

Mal sehen, wie unser "freundliche" darauf reagiert :roll:
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste