Beitragvon KleinerHase » Freitag 22. Dezember 2006, 09:22
Hallo Picknicker,
Deine Argumente kann ich voll und ganz nachvollziehen. Am Anfang wollte ich auch erst ein TomTom. Nachdem ich mir aber mal ein TomTom probeweise in den Beetle gelegt habe, war ich vom Aufbau, Design u.ä. nicht mehr so happy. Klar, das TomTom ist der Marktführer, aber dort habe ich nur bei teueren Geräten eine Fernbedienung, das Design ist nicht so schön mit schwarzem Softlack und silbernen Blenden wie beim Naviflash (passt super in meinen Innenraum), die Fußbefestigung für einen Festeinbau gibt es garnicht und das TMC muss ich nachkaufen. Wenn ich die ganzen zusammenzähle, dann kippt die Wertung für mich stark in Richtung Naviflash. Denn ich weiß, wie ich mich verrenken muss, wenn ich das Gerät einschalten muss. Wenn ich dann noch überlege, das ich bei jeder Routeneingabe diese Prozedur machen soll, dann lehne ich mich doch lieber entspannt in den Fahrersitz und programmiere lässig mit der Fernbedienung mein Ziel. Eine Lenkradfernbedienung ist z.B. bei TomTom garnicht lieferbar.
Gruss Diethard